Canon PowerShot SX710 HS im Test



Zusammenfassung von eTest zu Canon PowerShot SX710 HS
Die Canon PowerShot SX710 HS ist eine Kamera für alle, die ein kleines, kompaktes All-in-One-Paket suchen. Hier bekommt man viel Zoom, den man in die Jackentasche stecken kann. Mit einer 30-fachen Vergrößerung ist die Canon-Kompaktkamera super für die Reise geeignet.
Bester Preis
Canon PowerShot SX710 HS - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
- Gute Detaildarstellung bis inkl ISO 400, ab ISO 800 erster Abfall, aber noch in Ordnung
- Jackentaschen-tauglicher Megazoom
- Gutes 25-mm-Weitwinkel
- Relativ leicht
- 30-fache Vergrößerung
- Abfallende Auflösung am Rand und im Tele
- Kein Touchscreen
Preisvergleich
Testberichte
Janina Matthiessen 08.01.2015
Auswertung der Testberichte
Die Canon PowerShot SX710 HS ist eine Kamera für alle, die ein kleines, kompaktes All-in-One-Paket suchen. Hier bekommt man viel Zoom, den man in die Jackentasche stecken kann. Mit einer 30-fachen Vergrößerung ist die Canon-Kompaktkamera super für die Reise geeignet.
Die Canon PowerShot SX710 HS ist ab Februar 2015 für eine unverbindliche Preisempfehlung von 379,- Euro zu bekommen.
Gehäuse: Jackentaschentauglicher Megazoomer
Auf Reisen sollten Kameras vor allem eines sein: Leicht und kompakt. Schließlich möchte man nicht den ganzen Tag mit einem Ziegelstein um den Hals durch die Gegend laufen. Hier ist die Canon PowerShot SX710 HS klar im Vorteil: Mit Akku und Speicherkarte bringt die kompakte Megazoom-Kamera gerade mal 269 Gramm auf die Waage und mit einer Gehäusedicke von 3,5 cm passt sie noch in die meisten Jackentaschen.
Ein Pluspunkt gegenüber vielen Kompaktkameras ist der kleine Handgriff. Dadurch liegt die Canon SX710 HS gut in der Hand. Das Display klingt gut: mit 3 Zoll ist es schön groß und die Auflösung ist mit 922.000 Pixeln sehr gut. Eine Touchscreen-Funktion bietet die Canon-Kamera leider nicht, auch ist es weder dreh- noch schwenkbar.
Erhältlich ist die Canon PowerShot SX710 HS in Rot oder Schwarz
Bedienung: Alles drin
Die Canon PowerShot SX710 HS kann sowohl Gelegenheitsfotografen zufriedenstellen, die einfach nur zielen und abdrücken wollen, als auch lernwillige Einsteiger und Fortgeschrittene, die etwas mehr Einfluss auf ihre Bilder nehmen wollen.
Wer es einfach mag, stellt das Moduswahlrad auf der Rückseite auf die intelligente Vollautomatik – dann macht die Kamera alles allein. Aber auch Halbautomatiken und ein voll manueller Modus werden von der Canon-Digitalkamera geboten. Dafür muss man zwar viel im Menü herumklicken, denn Schnellzugriffe oder Rändelräder werden hier nicht geboten. Das aber ist zu verkraften, wenn man nur gelegentlich auf die manuellen Belichtungsmodi zurückgreift.
Optik: Großer Zoom, maue Lichtstärke
Mit einem 30-fachen Brennweitenumfang von 25 bis 750 mm deckt die Canon PowerShot SX710 HS von einem guten Weitwinkel bis in den starken Telebereich alles ab. Dazu kommt ein guter Makromodus mit einer Nahbereichsgrenze von 1 cm. Damit ist die Kamera sehr universal einsetzbar: seien es Nahaufnahmen exotischer Blüten am Straßenrand, ein Segelboot in der Ferne, das beeindruckende Bergpanorama… hier wird alles abgedeckt. Ein optischer Bildstabilisator ist selbstverständlich mit an Bord.
Mit einer Dicke von ca. 35 mm passt die Megazoom-Digitalkamera Canon PowerShot SX710 HS noch gut in die Jackentasche.
Bemängeln könnte man die Lichtstärke von f3,2 bis f6,9. Das sind durchschnittliche Werte im unteren Bereich, sprich: ein relativ kleines Loch, durch das das Licht auf den Sensor fällt. Das bringt mit sich, dass bei wenig Licht – Dämmerung, schattige Innenräume – schnell auf höhere ISO-Stufen ausgewichen werden muss. Leider sind die meistens anfällig für Bildrauschen…
Bildqualität: Durchschnittssensor mit vielen Pixeln
…und das Rauschen ist ein Thema, das in den Tests zur Canon PowerShot SX710 HS genau im Auge behalten werden sollte. Denn hier kommen einige Faktoren zusammen:
Der Sensor ist mit 1/2,3 Zoll typisch für die Kompaktkameraklasse. Und das bedeutet: eher klein. Ein kleiner Sensor bedeutet auch kleine Pixel, und die sind in puncto Rauschverhalten eher suboptimal.
Dazu kommt die hohe Auflösung des Sensors: 20 Megapixel sind recht viel. Zwar gehört der Sensor der Canon PowerShot SX710 HS zum Typ „Backside Illuminated“, was soviel bedeutet wie eine leicht vergrößerte Pixelfläche, aber die hohe Megapixelzahl wird dadurch kaum relativiert.
Diese beiden Faktoren zusammen könnten zu einem sehr frühen Bildrauschen führen – könnten, wohlgemerkt. Denn die Qualität der kamerainternen Datenverarbeitung spielt ebenfalls eine Rolle. Der Prozessor ist ein Digic 6 – der neueste im Canon-Repertoire. Man darf also hoffen.
Da bleibt nur, auf die ersten Tests zu warten. Der ISO-Umfang der Canon PowerShot SX710 HS reicht von ISO 100 bis 3.200 – mal sehen, bis in welche ISAO-Höhen die Bildqualität noch vorzeigbar ist.
Ausstattung: Auf dem neuesten Stand
Verstecken muss sich die Canon PowerShot SX710 HS nicht: Ausgestattet ist sie mit einem Full-HD-Videomodus und einem Wi-Fi-Modul mit NCF, mit dem sich die Kamera mit einem Smartphone verbinden lässt. So können z.B. Daten kabellos übertragen werden. Ein gerade für die Reise praktischer Nebeneffekt ist, dass durch die Verbindung mit dem Smartphone dessen GPS-Daten in den Fotos der Canon SX710 HS hinterlegt werden können. So kann man zuhause nachvollziehen, wo genau das Foto gemacht wurde.
Auch eine Reihe von Effektfiltern kann die Canon-Digitalkamera bieten, darunter ein Fischaugenmodus, eine Miniaturisierung, Spielzeugkamera und viele mehr. Leider fehlt der Kamera ein RAW-Modus, die Bilder können nur im JPEG-Format aufgenommen werden. Das macht die Canon PowerShot SX710 HS für viele Fortgeschrittene wohl uninteressant.
Der Akku hält laut Hersteller ca. 230 Auslösungen durch. Schade: Das ist ein eher unterdurchschnittlicher Wert.
Geschwindigkeit: Gute Serien
Auch die Geschwindigkeit ist ein Punkt, bei dem es sich auf die ersten Tests zu warten lohnt. Gerade bei Megazoomern kann der Autofokus mal etwas länger brauchen, um auf das Motiv scharfzustellen.
Gut scheint sich die Canon PowerShot SX710 HS mit Blick auf die Herstellerangaben aber in puncto Serienbildgeschwindigkeit zu schlagen: Serien schafft die Canon PowerShot SX710 HS mit max. 6 Bilder/Sekunde, und das, bis die Speicherkarte voll ist. Nicht schlecht. Mit Autofokus-Motivverfolgung oder wenn während der Serienbildaufnahme das Display die Szene anzeigen soll, immerhin noch 4,5 Bilder pro Sekunde.
Fazit zur Canon PowerShot SX710 HS
Mit viel, viel Zoom, Jackentaschen-tauglichen Maßen und einem recht großen Funktionsumfang stellt sich die Canon PowerShot SX710 HS als eine der interessantesten Urlaubskameras 2015 dar. Allerdings lohnt es sich, auf die ersten Tests zu warten, denn die Bildqualität bei Dämmerlicht könnte unter dem kleinen Sensor und der hohen Auflösung leiden. Wir sind gespannt!
Alternativen zur Canon PowerShot SX710 HS
...gibt es einige:
- Die Sony Cyber-shot DSC-HX60 bietet etwas weniger Tele, dafür aber ein besseres Weitwinkel und ist sonst der Canon-Kamera sehr ähnlich. Darüber hinaus ist sie wesentlich günstiger, da sie schon länger auf dem Markt ist.
- Ähnliches gilt für die Panasonic Lumix DMC-TZ61, den Dauerbrenner unter den Reisezoom-Digitalkameras. Leider ist sie aber durch ihre Beliebtheit trotz ihres Alters nach wie vor relativ teuer.
- Die Nikon Coolpix S9700 bietet den gleichen Brennweitenumfang wie die Canon SX710 HS, bietet allerdings weniger Lichtstärke. Dafür ist auch hier der Preis wesentlich verlockender.
- Last but not least sei die ein Jahr ältere Vorgängerin der SX710 HS hier aufgelistet, die Canon PowerShot SX700 HS. Die ist wesentlich günstiger und unterscheidet sich kaum von ihrer Nachfolgerin – und konnte in den Tests gut abschneiden.
Meine persönliche Bewertung:
2.5/5.0
- Gute Detaildarstellung bis inkl ISO 400, ab ISO 800 erster Abfall, aber noch in Ordnung
- Jackentaschen-tauglicher Megazoom
- Gutes 25-mm-Weitwinkel
- Abfallende Auflösung am Rand und im Tele
Preisevergleich und Aktuelle Angebote

Testberichte der Fachpresse zu Canon PowerShot SX710 HS
Computer Bild
Computer Bild
Ausgabe 26/2015

Computer Bild
Computer Bild
Ausgabe 12/2015

test (Stiftung Warentest)
test (Stiftung Warentest)
Ausgabe 9/2015

SFT
SFT
Ausgabe 8/2015

Audio Video Foto Bild
Audio Video Foto Bild
Ausgabe 7/2015

Audio Video Foto Bild
Audio Video Foto Bild
Ausgabe 6/2015

dkamera.de
dkamera.de
Ausgabe 4/2015

TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Canon PowerShot SX710 HS" vorliegt!
Meinungen
Klasse Kamera
Sonntag, den 27.12.2015 von Birdview
(Gut)
Gekauft in Japan. Menuesprache leider nur Japanisch und Englisch. Komplette und sehr ausfuehrliche Deutsche Manual ist aber im Internet verfuegbar. Ausreichender Weitwinkel (25mm), gutes Makro und erstklassiges 30x Zoom. Durch das grosse Linsenpaket leider etwas geringe Anfangslichtstaerke. Die sehr natuerliche Farbwiedergabe und ein kraeftiger Blitz runden meine positiven Gesamteindruck ab. Auch das umfangreiche Menue erlaubt viel Kreativitaet beim Fotografieren. Mein einziges Minus: Leider kein klapp / schwenkbarer Monitor.
Hobby Fotograf
Sonntag, den 08.02.2015 von Toni
(Mangelhaft)
_War länger auf der Suche nach einer Kamera, und die sollte unkompliziert sein funktional und Scharfe Bilder Machen. Der kauf war ein voller Erfolg, nur schade das eine Bedienungsanleitung in einem größerem umfang nicht dabei ist, und im Netz habe ich noch nichts gefunden, schade so kann man die Kamera nur bedingt nutzen.
Datenblatt Canon PowerShot SX710 HS
- Typ kompakte Digitalkamera
- Auflösung 20 MP
- Bildsensor CMOS
- Sensorgröße (Zoll) 1/2,3 Zoll
- Sensorgröße (Breite mm) k.A.
- Sensorgröße (Höhe mm) k.A.
-
Vollformat-Sensor
-
APS-C-Sensor
-
MicroFourThirds-Sensor
- Bajonett k.A.
- optischer Zoom 30 x
- Anfangsbrennweite 25 mm
- Maximalbrennweite 750 mm
- Anfangslichtstärke Weitwinkel 3,2 f
- Anfangslichtstärke Tele 6,9 f
- Digitaler Zoom 4
- Crop-Faktor k.A.
- Farbtiefe k.A.
- Displaygröße 3 Zoll
- Displayauflösung 922000 Pixel
-
Display beweglich
-
Touchscreen
- Sucher k.A.
- Belichtungssteuerung Halbautomatik, Manuell, Programmautomatik
-
Moduswahlrad
- Lichtempfindlichkeit min. 100 ISO
- Lichtempfindlichkeit max. 3200 ISO
- Dateiformate JPEG
- Verschlusszeit min. 1/3200 sek
- Verschlusszeit max. 15 sek
-
Bulb-Funktion
- Integrierter Blitz ja
- Makro 1 cm
-
optischer/ mechanischer Bildstabilisator
-
Digitale Bildstabilisierung
-
Gesichtserkennung
- 3D k.A.
- Erweiterbarer Speicher SD, SDHC, SDXC
- Verbindung zum PC USB
-
HDMI-Anschluss
- Video Full-HD, HD, VGA
- Videoformat MPEG-4
- Stromversorgung Li-Ion-Akku
-
Wasserdicht
-
Spritzwasserschutz
-
Wi-Fi
- Bluetooth k.A.
-
GPS
-
Zubehörschuh
-
Sofortbildkamera
- Sofortbild-Technologie k.A.
- Bildgröße k.A.
- Nikon-Autofokusmotor (Nur relevant bei Nikon-DSLRs) k.A.
- Gewicht 269 g
- Maße (Höhe) 6,6 cm
- Maße (Breite) 11,3 cm
- Maße (Tiefe) 3,5 cm
- Sonstiges k.A.
Digitalkameras
Canon PowerShot SX710 HS


Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Canon PowerShot SX710 HS bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.