Canon PowerShot SX620 HS im Test
Zusammenfassung von eTest zu Canon PowerShot SX620 HS
Viel Zoom für wenig Geld: Die Canon PowerShot SX620 HS positioniert sich am Sommeranfang als Reisekamera für alle, die es beim Fotografieren zwar unkompliziert mögen, denen aber die Einschränkungen von Smartphone-Kameras nicht gefallen.
Bester Preis
Canon PowerShot SX620 HS - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
- Starker Zoom (mehr als Vorgängerin)
- Einfache Bedienung
- Verbesserter Handgriff
- Kompakt & leicht
- Bildstabilisator
- Lichtstärke
- Störendes Bildrauschen ab ISO 800
Preisvergleich
Testberichte
Janina Matthiessen 20.05.2016
Auswertung der Testberichte
Viel Zoom für wenig Geld: Die Canon PowerShot SX620 HS positioniert sich am Sommeranfang als Reisekamera für alle, die es beim Fotografieren zwar unkompliziert mögen, denen aber die Einschränkungen von Smartphone-Kameras nicht gefallen.
Günstiger Reisezoom
Die Canon PowerShot SX620 HS ist ab Juni 2016 für eine unverbindliche Preisempfehlung von 265,- Euro erhältlich. Mit Blick auf die rund 1,5 Jahre ältere Vorgängerin SX610 HS, die zu Markterscheinen der Nachfolgerin bereits für ca. 140,- Euro zu haben ist, kann man absehen, dass der Preis vermutlich bald deutlich sinken wird. Ein wenig Geduld könnte sich also lohnen.
Gehäuse: Mehr Halt
Ein Vorteil der Canon PowerShot SX620 HS gegenüber ihrer Vorgängerin liegt im wahrsten Sinne des Wortes auf der Hand: Sie hat einen etwas größeren Handgriff und rutschfester Gummierung auf Front und Rückseite. Damit ist sie etwas besser zu halten. Dabei bleibt die Digitalkamera so schlank, dass sie in viele Hosentaschen passen dürfte: gerade mal 27,9 mm, also nicht mal drei Zentimeter ist sie dick.
Kleiner Handgriff, wenige Tasten: Die kompakte Canon PowerShot SX620 HS passt sogar in viele Hosentaschen.
Beim Display herrscht Unklarheit: Während in der Pressemeldung nichts davon erwähnt wird, spricht das Datenblatt von einem kapazitiven Display, also einem Touchscreen. Mal sehen, wie sich das aufklärt. Ansonsten bietet das Display mit 3 Zoll und einer Auflösung von 922.000 Pixeln solide Mittelklassen-Werte.
Bedienung: Für Point-&-Shoot-Fotografen
Ein Touchscreen würde bedeuten, dass auf viele Parameter schneller zugegriffen werden kann. Das ist nicht schlecht, denn als typische Einsteiger- und Drauflosknips-Kamera bietet die Canon PowerShot SX620 HS nur die nötigsten Tasten. Andererseits: Die Zielgruppe der Canon SX620 HS ist nicht auf viele Tasten angewiesen. Manuelle Belichtungseinstellungen gibt es hier sowieso nicht. In den allermeisten Fällen wird man sich mit dieser Kamera auf die Automatiken verlassen. Immerhin die Szeneprogramme und vielen Sondermodi wären so aber besser erreichbar und durch Smartphones empfinden viele Nutzer eine Touchscreen-Steuerung als intuitiv.
Optik: Größerer Zoom
Eine weitere Verbesserung der Canon PowerShot SX620 HS gegenüber der SX610 HS ist das erweiterte Brennweitenspektrum. Mit ihrem 25-fachen Zoomumfang von 25 bis 625 mm bietet sie viel mehr Tele als die ältere Generation mit seinem 18-fachen Zoom. Nicht schlecht!
Etwas mau ist allerdings die Lichtstärke der Canon PowerShot SX620 HS. Mit f3,2 bis f6,6 ist diese eher unterdurchschnittlich. Ein Bildstabilisator ist aber mit an Bord und auch der Makromodus kann sich mit seiner Naheinstellgrenze von 1 cm sehen lassen.
Bildqualität: Standardsensor
Ohne Test der Fachpresse ist es schwer, Aussagen über die Leistungen der Canon PowerShot SX620 HS zu treffen. Die technischen Daten verraten immerhin, dass sich hier die derzeitige Mittelklassen-Digitalkamera-Grundausstattung findet: Ein 1/2,3-Zoll-Sensor des Typs CMOS mit 20 Megapixeln. Das zusammen mit dieser Optik lässt zumindest bei Tageslicht auf eine gute Bildqualität schließen – aber warten wir’s ab.
Erhältlich ist die Canon PowerShot SX620 HS in Schwarz, Rot oder Weiß.
Ausstattung: Die Basis
Bei einer Kamera dieser Preisklasse darf man die Basics erwarten – und die bekommt man auch. Die Canon PowerShot SX620 HS bietet ein WLAN-Modul für den kabellosen Datentransfer und eine Fernsteuerung per Smartphone. Ein Videomodus ist mit an Bord. Der bietet Full-HD-Qualität.
Mit an Bord sind außerdem viele Effektmodi: Spielzeugkamera, Schwarz-Weiß, Fischauge, Miniaturisierung, dazu viele Farbfilter und Voreinstellungen.
Geschwindigkeit: Keine Verbesserungen
Der Serienbildmodus hat sich leider nicht verbessert. Bei voller Auflösung erlaubt die Kamera Serien mit ca. 2,5 Bildern/Sek – das schaffen bessere Kameras schon fast in der normalen Folgegeschwindigkeit. Immerhin: Bei einer auf 5 MP reduzierten Auflösung werden solide 7,1 Bilder/Sek geschafft.
Wie die Auslösegeschwindigkeit abschneidet, bleibt abzuwarten. Da hier bei der Vorgängerin nichts bemängelt wurde, wird aber wohl auch die Canon PowerShot SX620 HS solide Ergebnisse vorweisen können.
Fazit zur Canon PowerShot SX620 HS
Die Canon PowerShot SX620 HS ist eine klassische Kamera für den Urlaub für alle, die keine Fotoprofis werden, sondern einfach und unkompliziert an Fotos kommen wollen. Natürlich könnte man dafür auch die Smartphone-Kamera nutzen, aber ein echter optischer Zoom und der größere Sensor von Digitalkamera sind den Telefonen nach wie vor in den meisten Fällen haushoch überlegen – selbst, wenn es sich "nur" um eine Einsteigerkamera handelt.
Alternativen zur Canon PowerShot SX620 HS
Auch wenn die Canon PowerShot SX620 HS sich als grundsolide Kamera zu positionieren weiß – es gibt sehr viele Alternativen da draußen – die zum Teil viel weniger kosten.
Aus einer deutlich höheren Kameraklasse stammt die Sony Cyber-shot DSC-HX60. Die kostet durch ihr Alter aber teilweise inzwischen nur noch knapp 200,- Euro (Stand Mai 2016). Dafür bekommt man einen 30-fachen Zoom und viel mehr Einstellungsmöglichkeiten.
Auch die Canon PowerShot SX710 HS ist eigentlich eine Stufe höher anzusiedeln als die SX620 HS. Sie ist das etwas hochwertigere Schwestermodell der Vorgängerin und bietet ebenfalls einen 30-fachen Zoom und mehr Einstellungsmöglichkeiten.
Meine persönliche Bewertung:
0.0/5.0- Starker Zoom (mehr als Vorgängerin)
- Einfache Bedienung
- Verbesserter Handgriff
- Lichtstärke
Preisevergleich und Aktuelle Angebote
Testberichte der Fachpresse zu Canon PowerShot SX620 HS
CHIP
CHIP
Ausgabe 1/2017
Einzeltest
Wertung Note 3.40
test (Stiftung Warentest)
test (Stiftung Warentest)
Ausgabe 9/2016
dkamera.de
dkamera.de
Ausgabe 8/2016
TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Canon PowerShot SX620 HS" vorliegt!
Datenblatt Canon PowerShot SX620 HS
- Typ kompakte Digitalkamera
- Auflösung 20 MP
- Bildsensor CMOS
- Sensorgröße (Zoll) 1/2,3 Zoll
- Sensorgröße (Breite mm) k.A.
- Sensorgröße (Höhe mm) k.A.
- Vollformat-Sensor
- APS-C-Sensor
- MicroFourThirds-Sensor
- Bajonett k.A.
- optischer Zoom 25 x
- Anfangsbrennweite 25 mm
- Maximalbrennweite 625 mm
- Anfangslichtstärke Weitwinkel 3,2 f
- Anfangslichtstärke Tele 6,6 f
- Digitaler Zoom k.A.
- Crop-Faktor k.A.
- Farbtiefe k.A.
- Displaygröße 3 Zoll
- Displayauflösung 922000 Pixel
- Display beweglich
- Touchscreen
- Sucher k.A.
- Belichtungssteuerung Programmautomatik
- Moduswahlrad
- Lichtempfindlichkeit min. 80 ISO
- Lichtempfindlichkeit max. 3200 ISO
- Dateiformate JPEG
- Verschlusszeit min. 1/2000 sek
- Verschlusszeit max. 15 sek
- Bulb-Funktion
- Integrierter Blitz ja
- Makro 1 cm
- optischer/ mechanischer Bildstabilisator
- Digitale Bildstabilisierung k.A.
- Gesichtserkennung
- 3D k.A.
- Erweiterbarer Speicher SD, SDHC, SDXC
- Verbindung zum PC USB
- HDMI-Anschluss
- Video Full-HD, HD, VGA
- Videoformat k.A.
- Stromversorgung Li-Ion-Akku
- Wasserdicht
- Spritzwasserschutz
- Wi-Fi
- Bluetooth k.A.
- GPS
- Zubehörschuh
- Sofortbildkamera
- Sofortbild-Technologie k.A.
- Bildgröße k.A.
- Nikon-Autofokusmotor (Nur relevant bei Nikon-DSLRs) k.A.
- Gewicht 182 g
- Maße (Höhe) 5,7 cm
- Maße (Breite) 9,7 cm
- Maße (Tiefe) 2,8 cm
- Sonstiges k.A.
Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Canon PowerShot SX620 HS bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.