Sabo 43-Compact SA1460 im Test

Zusammenfassung von eTest zu Sabo 43-Compact SA1460
Der Sabo 43-Compact Benzinrasenmäher SA1460 konnte in diesem Vergleichstest von insgesamt 8 Benzin-Rasenmähern als einziger mit einer sehr guten Gesamtbewertung überzeugen, was ihm neben dem ersten Platz auch noch die Auszeichnung als Testsieger einbrachte.
Bester Preis
Sabo 43-Compact SA1460 - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
- handlich
- sehr gute Mähergebnisse
- hoher Arbeitsfortschritt
- höhenverstellbarer Führungsholm
- Mulch-Set als Zubehör erhältlich
- teuer
Preisvergleich
Testberichte
Karin Kallweit 29.08.2014
Auswertung der Testberichte
Der Sabo 43-Compact Benzinrasenmäher SA1460 konnte in diesem Vergleichstest von insgesamt 8 Benzin-Rasenmähern als einziger mit einer sehr guten Gesamtbewertung überzeugen, was ihm neben dem ersten Platz auch noch die Auszeichnung als Testsieger einbrachte.
Sabo 43-Compact Benzinrasenmäher SA1460
Sein 4-Takt-Motor bringt es auf eine durchschnittliche Leistung von 2.400 Watt bei ebenfalls gängigen 2.800 Umdrehungen pro Minute. Wobei auch höher motorisierte Benzinrasenmäher, wei beispielsweise der Dolmar PM-462 diese im Praxistest nicht in tatsächlich erkennbare verbesserte Wirkungsweisen umsetzen konnten. Bis auf den AL-KO 46.3 P-A wiesen alle anderen Mäher inklusive dem hier vorgestellten Sabo 43-Compact SA1460 eine zentrale Schnitthöhenverstellung auf.
Die 43 Zentimeter Schnittbreite des Sabo SA1460 fallen im Vergleich etwas schmäler aus. Der Großteil des restlichen Teilnehmerfeldes brachte es auf 46 und der Herkules MS 48 D sogar auf 48 Zentimeter. Wie alle acht Benzinrasenmäher im Test lässt sich der Sabo sowohl mit als auch ohne Fangkorb betreiben. Seine Füllsltandsanzeige mittels Flatterband wurde als sehr gut erkennbar und ebenso simpel wie zuverlässig beschrieben. Ein Mulch-Set gibt es genauso wie bei zweitplatzierten Viking MB 545 nur optional als Zubehör. Beim vorgenannten AL-KO ist dieses trotz des sehr günstigen Preises bereits inklusive.
Schnitt- und Fangeigenschaften
Die Schnitt- und Fangeigenschaften des Sabo 43-compact SA1460 wurden als vorbildlich eingestuft und der Arbeitsfortschritt auch ohne Radantrieb als flott. Das äußerte sich auch in der mit Abstand kürzesten Zeit aller acht getesteten Mäher, in der der Sabo die 100 Quadratmeter im Flächenmäh-Wettbewerb benötigte. So erledigte er diese Aufgabe in etwas mehr als 6 Minuten, wobei der langsamste, der vorerwähnte Dolmar, dazu über 16 Minuten benötigte. Dazu punktet der Sabo noch mit einer kompakten Bauweise und einer guten Manövrierbarkeit sowie der zweitniedrigsten Betriebslautstärke. Noch ein klein wenig leiser war in diesem Test nur der Gardol GWBÖ 46 R.
Das Preis-/Leistungsverhältnis beurteilten die Tester als gut, da der Sabo zwar die besten Leistungen, aber auch den zum Testzeitpunkt zweithöchsten Preis für sich verbuchte. Noch teurer war nur der zweitplatzierte Viking MB 545.
Meine persönliche Bewertung:
0.0/5.0
- handlich
- sehr gute Mähergebnisse
- hoher Arbeitsfortschritt
- teuer
Preisevergleich und Aktuelle Angebote

Testberichte der Fachpresse zu Sabo 43-Compact SA1460
Selbst ist der Mann
Selbst ist der Mann
Ausgabe 3/2014

Platz 1 von 8
Wertung Note 1.40
TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Sabo 43-Compact SA1460" vorliegt!
Datenblatt Sabo 43-Compact SA1460
- Typ Benzin-Rasenmäher
- Leistung 2400 Watt
- Energieversorgung k.A.
- Radantrieb k.A.
- Hubraum k.A.
- Arbeitsdrehzahl 2800 U/Min
- für Rasenflächen bis 800 m²
- min. Schnitthöhe 22 mm
- max. Schnitthöhe 80 mm
- Schnittbreite 43 cm
- Fangbox-Volumen 55 l
- Tankvolumen k.A.
- Steuerung k.A.
- max. Steigung k.A.
- Extras Fangbox-Füllstandsanzeige
- Breite k.A.
- Höhe k.A.
- Tiefe k.A.
- Gewicht 30 kg
Rasenmäher
Sabo 43-Compact SA1460


Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Sabo 43-Compact SA1460 bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.