Tamron 3,5-6,3/18-200 mm Di III VC im Test


Zusammenfassung von eTest zu Tamron 3,5-6,3/18-200 mm Di III VC
Das Tamron 3,5-6,3/18-200 mm Di III VC wurde speziell für spiegellose Systemkameras, genauer: die Sony NEX-Reihe entwickelt. Es ist quasi ein für das E-Bajonett weiterentwickeltes Tamron AF 3,5-6,3/18-200 mm Asph. Macro XR Di II. Die neue Objektiv-Serie hat das Kürzel "Di III", was für "Digitally Integrated Design" steht.
Bester Preis
Tamron 3,5-6,3/18-200 mm Di III VC - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
- Solide Schärfe über alle Brennweiten
- Keine nennenswerte chromatische Aberration
- Zoomumfang
- Relativ leicht
- Bildstabilisator
- Verzeichnung im Weitwinkel
Preisvergleich
Testberichte
Janina Matthiessen 20.03.2012, zuletzt geändert am: 16.11.2012
Auswertung der Testberichte
Das Tamron 3,5-6,3/18-200 mm Di III VC wurde speziell für spiegellose Systemkameras, genauer: die Sony NEX-Reihe entwickelt. Es ist quasi ein für das E-Bajonett weiterentwickeltes Tamron AF 3,5-6,3/18-200 mm Asph. Macro XR Di II. Die neue Objektiv-Serie hat das Kürzel "Di III", was für "Digitally Integrated Design" steht.
Der Megazoomer liefert 18-200 mm, was umgerechnet auf das NEX’sche APS-C-Format effektiv 27-300 mm bedeutet. Eine gute Reisebegleitung also.
Mechanik
Das Tamron 3,5-6,3/18-200 mm Di III VC bietet eine Naheinstellgrenze von 50 cm, eine Makrofunktion bietet es also nicht wirklich. Ein Bildstabilisator ist mit dabei, zu erkennen an dem „VC“. Zu haben ist das Objektiv passend zu den Kameras in Schwarz oder Silber. Mit einem Gewicht von 460 ist es kein Leichtgewicht-Rekordler – was aber auch nicht das vorrangige Ziel war.
Der AF-Schrittmotor harmoniert laut Hersteller besonders gut mit dem Kontrast-AF der NEX-Kameras. Es soll außerdem eine besonders feine Kontrolle der Drehbewegung möglich sein. Da das Objektiv kein Übersetzungsgetriebe hat, wird es als sehr leise und schnell beworben. Das konnte im Test bestätigt werden, hier präsentierte sich der Autofokus mit sehr fixen und geräuscharmen Ergebnissen. Durch die Funktion DMF (direct manual focus) steht auch ein manueller Fokus zur Verfügung. Das Objektiv ist innenfokussierend, behält also beim Scharfstellen die eingestellte Länge.
Die Verarbeitung des Tamron 3,5-6,3/18-200 mm Di III VC konnte in den Tests sehr gut gefallen. Die Metallfassung ist demnach sehr hochwertig verarbeitet. Die Einstellringe sind griffig und gut eingestellt. Pluspunkt: eine Gegenlichtblende findet sich im Lieferumfang.
Bildqualität
Die hochwertigen NEX-Kameras sind zwar selbst winzig klein, ihre Objektive aber können aufgrund des großen Sensors nicht ganz so stark schrumpfen. Das Tamron 3,5-6,3/18-200 mm Di III VC wiegt z.B. teilweise mehr als doppelt so viel wie die Kameras, an die es angebracht wird. Hier haben die MFT-Kameras, z.B. die PEN-Reihe von Olympus oder die G-Reihe von Panasonic, einen Vorsprung. Ein großer Sensor bedeutet aber auch eine bessere Bildqualität, was z.B. die NEX-7 eindrucksvoll beweist.
Angesichts des großen Zoomumfangs ist die Bildqualität des Tamron 3,5-6,3/18-200 mm Di III VC laut der Tests sehr gut. Schon mit offener Blende waren die Messerwerte ausgezeichnet. Im Weitwinkel war die Schärfe gut, allerdings war die Verzeichnung hier sehr hoch. Bei 100 und 200 mm präsentierte sich die Auflösung in den Tests mit etwas weicheren Bildern – ein typisches Ergebnis für ein Reisezoom. Im Weitwinkel zeigte das Objektiv die besten Ergebnisse. Chromatische Aberration war kein Problem.
Meine persönliche Bewertung:
5.0/5.0
- Solide Schärfe über alle Brennweiten
- Keine nennenswerte chromatische Aberration
- Zoomumfang
- Verzeichnung im Weitwinkel
Preisevergleich und Aktuelle Angebote

Testberichte der Fachpresse zu Tamron 3,5-6,3/18-200 mm Di III VC
CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 9/2016
test (Stiftung Warentest)
test (Stiftung Warentest)
Ausgabe 3/2016

CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 12/2014
CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 2/2014
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 8/2013
CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 10/2012
Einzeltest
Wertung 81.3%
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 9/2012
Foto Hits
Foto Hits
Ausgabe 7/2012

Foto Hits
Foto Hits
Ausgabe 4/2012

Einzeltest
Keine Wertung
FOTOTEST
FOTOTEST
Ausgabe 3/2012

TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Tamron 3,5-6,3/18-200 mm Di III VC" vorliegt!
Meinungen
Sehr gutes Reisezoom
Mittwoch, den 18.04.2012 von fotoman
(Sehr gut)
Deckt alle Bereiche sehr gut ab. Natürlich kein Vergleich zur Festbrennweite, aber überaus flexibel und gut einsetzbar.
Datenblatt Tamron 3,5-6,3/18-200 mm Di III VC
- Typ Universalzoom
- Festbrennweite/ Zoom Zoom
- Bajonett-Kompatibilität Canon EF-M, Sony E
- Anfangsbrennweite 18 mm
- Maximalbrennweite 200 mm
- Anfangslichtstärke 3,5 f
- Lichtstärke bis 6,3 f
- Fokusart integrierter Autofokus
-
Makro
-
Bildstabilisator
- Filterdurchmesser 62 mm
- Nahbereichsgrenze k.A.
- Vergrößerung k.A.
- Maximaler Abbildungsmaßstab k.A.
- Länge k.A.
- Durchmesser k.A.
- Gewicht 460 g
- Sonstiges k.A.
- Spritzwasserschutz k.A.
Objektive
Tamron 3,5-6,3/18-200 mm Di III VC


Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Tamron 3,5-6,3/18-200 mm Di III VC bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.