Sigma 2,8/24-70 mm EX DG HSM im Test
Zusammenfassung von eTest zu Sigma 2,8/24-70 mm EX DG HSM
Das Sigma 2,8/24-70 mm EX DG HSM wurde sowohl für APS- als auch für Vollformat-Kameras entwickelt. Erfreulich ist die konstante Lichtstärke über das ganze Brennweitenspektrum. In diesem Brennweitenspektrum mit dieser Anfangsblende hat man die Qual der Wahl, denn fast jeder Erst- und Dritthersteller bietet ein solches Objektiv an. Sehr beliebt ist z.B. das...
Bester Preis
Sigma 2,8/24-70 mm EX DG HSM - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
Preisvergleich
Testberichte
Janina Matthiessen 26.11.2012, zuletzt geändert am: 26.11.2013
Auswertung der Testberichte
Das Sigma 2,8/24-70 mm EX DG HSM wurde sowohl für APS- als auch für Vollformat-Kameras entwickelt. Erfreulich ist die konstante Lichtstärke über das ganze Brennweitenspektrum. In diesem Brennweitenspektrum mit dieser Anfangsblende hat man die Qual der Wahl, denn fast jeder Erst- und Dritthersteller bietet ein solches Objektiv an. Sehr beliebt ist z.B. das Tamron SP AF 2,8/28-75 mm XR Di LD Asph. [IF] Macro. Aber auch die Varianten von Nikon, Sony und Canon haben im Test nicht schlecht abgeschnitten.
Mechanik
Das Objektiv Sigma 2,8/24-70 mm EX DG HSM ist kleiner und leichter als die Vorgängerin, hat aber die gleiche gute Beschichtung und ist gut verarbeitet. Trotzdem wird es in vielen Tests als etwas schwer beschrieben, vor allem für ein APS-Objektiv.
Zoom- und Fokusring sind deutlich voneinander getrennt und lassen sich sehr gut bedienen. Der Zoomring ist etwas schwergängig, aber das verhindert beim Hoch- oder Runterhalten ein Verrutschen des Innentubus. Auf einen Blendenring wurde verzichtet, die Blende kann man jetzt nur noch an der Kamera einstellen.
Die Länge des Objektivs verändert sich beim Zoomen, beim Fokussieren aber nicht. Verbessert hat sich vor allem der Autofokus-Motor, der dank Ultraschall (HSM) schneller und leiser ist als der Motor der Vorgängerin. Einen Bildstabilisator hat die Zoomoptik leider nicht.
Bildqualität
Das Objektiv Sigma 2,8/24-70 mm EX DG HSM ist für Kleinbild-Kameras gerechnet, funktioniert laut der Testberichte aber auch an Kameras mit APS-C-Sensoren recht gut. Mit offener Blende sind bereits gute bis sehr gute Ergebnisse zu erzielen, allerdings zeigte sich an verschiedenen Kameras, dass Abblenden hier und da empfehlenswert für die perfekte Schärfe ist. Das ist dank der starken Anfangslichtstärke von f2,8 aber nicht weiter dramatisch.
Die Auflösung blieb bei APS-C-Kameras meistens unter den theoretischen Möglichkeiten der jeweiligen Sensoren. Die Kontrastkurven blieben im Test von der Blendenzahl weitestgehend unbeeindruckt.
Die Werte für Vignettierung waren gut. Bei 24 mm fiel aber eine sichtbare Verzeichnung von 1,5% auf. Die ist nicht dramatisch und lässt sich durch eine entsprechende Software leicht entfernen, allerdings ist die bei Sigma nicht im Lieferumfang enthalten, was den Preisvorteil gegenüber Canon-Objektiven etwas vermindert (die werden meistens mit der Software Digital Photo Professional geliefert).
Bei 24 mm gab es ganz am Rand leichte chromatische Aberration. Insgesamt hielt sich diese für ein so kompaktes Objektiv dank der guten Beschichtung der Linsen aber stark zurück. Bei 40 mm und in der längsten Brennweite von 70 mm war die Bildqualität des Sigma 2,8/24-70 mm EX DG HSM laut der Tests sehr gut.
Meine persönliche Bewertung:
0.0/5.0Preisevergleich und Aktuelle Angebote
Testberichte der Fachpresse zu Sigma 2,8/24-70 mm EX DG HSM
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 6/2016
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 6/2016
CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 4/2016
CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 4/2016
Foto Magazin
Foto Magazin
Ausgabe 3/2016
CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 10/2015
CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 10/2015
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 6/2014
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 6/2014
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 6/2014
CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 6/2014
CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 6/2014
CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 8/2013
FOTOTEST
FOTOTEST
Ausgabe 4/2013
CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 3/2013
CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 3/2013
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 12/2012
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 12/2012
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 9/2012
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 9/2012
Foto Magazin
Foto Magazin
Ausgabe 8/2012
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 3/2012
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 11/2011
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 11/2011
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 11/2010
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 11/2010
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 6/2010
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 6/2010
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 6/2010
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 2/2010
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 2/2010
Foto Magazin
Foto Magazin
Ausgabe 9/2009
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 7/2009
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 7/2009
DigitalPHOTO
DigitalPHOTO
Ausgabe 6/2009
Foto Hits
Foto Hits
Ausgabe 6/2009
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 5/2009
TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Sigma 2,8/24-70 mm EX DG HSM" vorliegt!
Datenblatt Sigma 2,8/24-70 mm EX DG HSM
- Typ Standard-Zoom
- Festbrennweite/ Zoom Zoom
- Bajonett-Kompatibilität Canon EF, Canon EF-S, Nikon F (DX), Nikon F (FX), Pentax K, Sigma SA, Sony / Konica Minolta A
- Anfangsbrennweite 24 mm
- Maximalbrennweite 70 mm
- Anfangslichtstärke 2,8 f
- Lichtstärke bis k.A.
- Fokusart integrierter Autofokus
- Makro
- Bildstabilisator
- Filterdurchmesser 82 mm
- Nahbereichsgrenze k.A.
- Vergrößerung k.A.
- Maximaler Abbildungsmaßstab k.A.
- Länge 94,7 mm
- Durchmesser 88,6 mm
- Gewicht 790 g
- Sonstiges k.A.
- Spritzwasserschutz k.A.
Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Sigma 2,8/24-70 mm EX DG HSM bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.