Garmin nüvi 5 2517 LMT CE im Test
Zusammenfassung von eTest zu Garmin nüvi 5 2517 LMT CE
Das Garmin nüvi 2517 LMT CE ist in Deutschland eigentlich gar nicht erhältlich, Lidl hat es aber dennoch ab dem 27.11. dennoch im Angebot, natürlich inklusive deutscher Software. Für nur 119 Euro bekommt man bei Lidl tatsächlich ein Navi, das fast alles an Bord hat, was ein Autofahrer gebrauchen könnte...
Bester Preis
Garmin nüvi 5 2517 LMT CE - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
- Garmin Live Traffic
- Lebenslange Kartenupdates inklusive
- 5 Zoll DIsplay
- Edle Optik mit Aluakzenten
- Nicht die neueste Modellgeneration
- Karten nur für 22 Länder inklusive
Preisvergleich
Testberichte
Alexander Wolff 17.11.2014
Auswertung der Testberichte
Das Garmin nüvi 2517 LMT CE ist in Deutschland eigentlich gar nicht erhältlich, Lidl hat es aber dennoch ab dem 27.11. dennoch im Angebot, natürlich inklusive deutscher Software. Für nur 119 Euro bekommt man bei Lidl tatsächlich ein Navi, das fast alles an Bord hat, was ein Autofahrer gebrauchen könnte...
Alles drin für kleines Geld: Das Garmin nüvi 2517 LMT CE im Check
Optik: Edel
... und es sieht dazu auch noch sehr gut aus. Der edle Rahmen in Aluminium-Optik verleiht dem Garmin nüvi etwas sehr hochwertiges. Auf eine aktive Halterung muss man aber wohl verzichten. So muss das Stromkabel vor Fahrtantritt stets ans Navi gefriemelt werden, bevor es losgehen kann.
Display: Navi-Standard
Das Garmin nüvi 2517 LMT CE hat ein 5 Zoll Display mit der für Navis üblichen Auflösung zu bieten, die wesentlich weniger scharf ausfällt als bei derzeit aktuellen Smartphones. Das stört aber in der Praxis bei Navis eher wenig. Zur Navigation reichen 480 x 272 Pixel auch bei dieser Größe aus.
Ausstattung: Mit kleinen Lücken
Für den günstigen Preis des Garmin nüvi 2517 LMT CE muss man nur kleinere Lücken im Ausstattungspaket in Kauf nehmen. So umfasst das Kartenmaterial nur Zentraleuropa. Es reicht von Dänemark bis Italien und von Spanien bis Polen und zur Slowakei. Es fehlen z.B. Schweden, Finnland, Norwegen und Portugal. Dafür kann man die vorhandenen Karten über die gesamte Lebensdauer des Navis kostenlos updaten.
Ein Highlight und bei diesem günstigen Preis keineswegs selbstverständlich ist Garmins internetbasierter Stauservice Garmin Live Traffic. Anders als beispielsweise beim Topmodell Garmin nüvi 3598 LMT-D kommt dieser aber nicht über ein integriertes Funkmodul auf das Navi, sondern das Gerät ist auf eine Bluetooth-Verbindung zum Smartphone angewiesen und nutzt dessen Datenverbindung, um sehr genaue Stauinfos aus dem Internet abzurufen. Laut Test kommt der Garmin-Live-Stauservice sehr nah an TomToms Pendant TomTom Traffic heran. Auch kleinere Behinderungen auf Landstraßen etwa werden angezeigt. In der Stadt hat TomTom aber immer noch die Nase vorn. Ist kein Smartphone in der Nähe, so kann das Garmin nüvi 2517 LMT CE immer noch größere Staus per Navteq Traffic empfangen. Der Garmin Live Stauservice ist derzeit auch nur mit Android-Smartphones und iPhones kompatibel, nicht aber mit Windows Phone-Smartphones. Um die Infos nutzen zu können ist zudem der Download der Garmin-App erforderlich.
Über die Internetverbindung des Smartphones kann das Navigationsgerät auch weitere nützliche Infos z.B. zu aktuellen Kraftstoffpreisen abrufen.
Eine Sprachsteuerung ist beim Garmin nüvi 2517 LMT CE nicht eingebaut, die Bedienung erfolgt aber auch so komfortabel per Touchscreen, wie sich in vergangenen Tests zu Garmin-Navis erwiesen hat. Ob die Bluetooth-Verbindung auch zum Freisprechen verwendet werden kann, ist nicht bekannt.
Das Garmin nüvi 2517 LMT CE bietet in jedem Fall tageszeitabhängig berechnete Routen, realistische 3D-Darstellungen von Kreuzungen und Abzweigungen. Die sehr komfortable Garmin Real Directions Sprachausgabe bezieht die reale Umgebung mit in die Anweisungen ein. So können Anweisungen entstehen, wie "An der zweiten Ampel rechts abbiegen", oder "Hinter der Brücke links fahren".
Praxis: Die beste Software
In den letzten Vergleichstests von Navigationsgeräten belegten Garmin-Navis meist den ersten Platz. Den Vorsprung, den TomTom lange durch seinen TomTom Traffic Stauservice hatte, hat Garmin mit Garmin Live Traffic weitgehend aufgeholt. Zudem sind Garmin Navis einfacher zu bedienen, die Karten sind schöner gestaltet und auch bei den Sprachanweisungen ist der Hersteller der Konkurrenz voraus.
Fazit: Zugreifen!
Für 119 Euro ist das Garmin nüvi 2517 LMT CE ein echtes Schnäppchen. Wenn Sie ein gut ausgestattetes Navi suchen, ein Smartphone mit iOS oder Android besitzen und mit dem Auto nicht in Portugal oder Skandinavien unterwegs sind, können Sie mit dem Lidl-Schnäppchen nichts falsch machen, denn Garmin baut derzeit die besten Navis.
Darf es doch etwas mehr sein? Dann greifen Sie zum Garmin nüvi 2598 LMT, das Karten für ganz Europa und einen integrierten Empfänger für Garmin Live Traffic hat, aber mit etwa 170 Euro ein paar Euro mehr kostet. TomToms ähnlich ausgestattete Alternative TomTom Go 50 liegt derzeit bei etwa 150 Euro.
Meine persönliche Bewertung:
3.7/5.0- Garmin Live Traffic
- Lebenslange Kartenupdates inklusive
- 5 Zoll DIsplay
- Nicht die neueste Modellgeneration
Preisevergleich und Aktuelle Angebote
Testberichte der Fachpresse zu Garmin nüvi 5 2517 LMT CE
Dieses Produkt wurde leider noch nicht getestet.
Registrieren Sie sich für den kostenlosen Testalarm.
TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Garmin nüvi 5 2517 LMT CE" vorliegt!
Meinungen
Das Beste Navi das es gibt
Donnerstag, den 05.05.2016 von Andrej
(Sehr gut)
Garmin baut tatsächlich die derzeit besten Navigationsgeräte. Nur weil jemand das Gerät nicht korrekt bedienen kann, muss man das nicht auf ein perfekt funktionierendes Gerät schieben. Die Streckenführung ist korrekt und mit Garmin Real Directions ist das navigieren unglaublich entspannt
Das schlechteste Navi, das wir je hatten!
Mittwoch, den 12.08.2015 von Haertel
(Mangelhaft)
Wir werden durch Wohngebiete gelotst, von einer Schnellstraße mitten durch die Stadt oder in entgegengesetzte Einbahnstraßen. Die Routenwahl "Kürzere Zeit" müsste dies ausschließen. Mit diesem Gerät kann man nicht gefahrlos unterwegs sein, ohne ein Fiasko zu erleben. Die Karten werden von uns ständig aktualisiert. Wir werden dieses Gerät an den Hersteller zurückschicken müssen wegen Nutzlosigkeit!
Klasse Navi
Freitag, den 27.02.2015 von Jockel
(Sehr gut)
Super Navi. Zu diesem Preis wird unheimlich viel geboten!! Allerdings muss man um zu erfahren was dieses Navi alles kann schon so einige Seiten im Internet auffinden.
Hat man jedoch kein Internet zur Verfügung ist man ziemlich aufgeschmissen.
Datenblatt Garmin nüvi 5 2517 LMT CE
- Typ Plug&Play Navi
- Einsatz Auto
- Display 5 Zoll
- Display-Auflösung 480x272 Pixel
- Zieleingabe Touchscreen
- Steckplätze k.A.
- Vorinst. Kartenmaterial Deutschland, Zentraleuropa
- Stromversorgung Akku/Batterie, Kabel
- Staumelder Garmin Live Traffic, Navteq Traffic
- Live Services
- Zusatzdienste 3D-Ansicht, Fahrspurassistent, Lernfähige Navigation, POI, Tageszeitabhängige Routen, Tempowarner, Text-to-Speech, Verkehrsschildererkennung
- Multimedia k.A.
- Konnektivität Bluetooth, USB
- Fernbedienung
- Breite 137 mm
- Höhe 83 mm
- Tiefe 19 mm
- Gewicht 188 g
- Sonstiges k.A.
Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Garmin nüvi 5 2517 LMT CE bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.