Falk Vision 700 im Test


Zusammenfassung von eTest zu Falk Vision 700
Das Falk Vision 700 gehört zu den Oberklasse-Navigationsgeräten und bringt daher einige interessante Features mit, zu einem entsprechenden Preis. Optik & Verarbeitung: Das Falk Vision 700 macht auf den ersten Blick einen sehr eleganten Eindruck, ist mit seiner Edelstahleinfassung aber nicht immun gegen Fingerabdrücke. Besonders...
Bester Preis
Falk Vision 700 - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
Preisvergleich
Testberichte
Alexander Wolff 21.03.2011
Auswertung der Testberichte
Das Falk Vision 700 gehört zu den Oberklasse-Navigationsgeräten und bringt daher einige interessante Features mit, zu einem entsprechenden Preis.
Optik & Verarbeitung:
Das Falk Vision 700 macht auf den ersten Blick einen sehr eleganten Eindruck, ist mit seiner Edelstahleinfassung aber nicht immun gegen Fingerabdrücke. Besonders erfreulich ist das stabile Gehäuse und die äußerst praktische Magnethalterung. Jedoch wirkt der Halter an der Autoscheibe etwas klobig.
Display:
Der 4,3 Zoll große Touchscreen des Falk Vision 700 überzeugte im Test mit seinen knackigen Farben und hohen Kontrastwerten. Bei Nacht schaltet das Navi automatisch einen dunkleren Darstellungsmodus um, der die Augen weniger strapaziert. Bei direkter Sonneneinstrahlung spiegelt der Screen stark.
Ausstattung:
Wie es sich für ein zeitgemäßes Navi gehört, berechnet natürlich auch das Falk Vision 700 seine Routen tageszeitabhängig. So kann es sein, das zur morgendlichen Rush-Hour eine andere Strecke gefahren wird, als etwa zur Mittagszeit. Premium TMC sorgt für noch bessere Stauinformationen, während die Reiseführer-Funktion Infos zu vielen Sehenswürdigkeiten liefert. Für 8 Städte in Deutschland liefert Falk auch Satellitenbilder, die aber laut Test nicht viel zur Übersicht beitragen. Berge und Täler, sowie Denkmäler und bedeutende Bauwerke stellt das Navi in 3D dar. Zu Fuß ist man mit Falks „StadtAktiv“ Funktion ebenfalls gut aufgehoben. Auch der ÖPNV wird in die Routen mit einbezogen. Spezielle Routen für Motorrad- und Fahrradfahrer kann das Falk Navi ebenfalls berechnen. Als Zusatzfunktionen hat Falk natürlich eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung implementiert. Für Unterhaltung sorgen ein MP3-Player und verschiedene Spiele. Über eine 3,5mm Klinkenbuchse lassen sich handelsübliche Kopfhörer anschließen.
Bedienung:
Die Reaktion auf Touchscreeneingaben ist für den normalen Navistandard in Ordnung. Im Vergleich zum Konkurrenten Garmin 3790T wirkt der Screen des Falk Vision 700 laut Test jedoch unempfindlich und träge. Die Mehrheit der Testberichte war jedoch der Meinung, der Screen des Falk Navis reagiere ausgesprochen direkt und präzise auf Eingaben. Die Schaltflächen sind etwas kleiner geraten als beim amerikanischen Konkurrenten. Dafür ist das Menü des Falk besonders aufgeräumt und logisch aufgebaut. Die Sprachsteuerung funktioniert ebenfalls bei weitem nicht perfekt.
Navigation:
Auf der Straße macht das Falk Vision 700 einen sehr guten Job. Die Routenberechnung erreicht Bestnoten und auch die volle und präzise Sprachausgabe konnte im Test Gefallen finden. Überhaupt hat Falk bei der akustischen Zielführung ein echtes Meisterstück abgeliefert. Die Darstellung der Fahrempfehlungen auf dem Screen gefielen durch ihre Übersichtlichkeit. Im Tunnel ist die Routebnfüghrung dagegen schwach.
Fazit: Das Falk Vision 700 ist ein sehr zuverlässiges und top ausgestattetes Navigationssystem, das kaum einen Wunsch offen lässt und sicher und angenehm ans Ziel führt. Wer ein wenig mehr Glamour sucht, greift trotzdem lieber zum Garmin nüvi 3790T. Das Falk Vision 700 ist auch als Falk Vision 500 ohne vorinstallierte Luftbilder und ohne Premium TMC erhältlich.
Meine persönliche Bewertung:
1.0/5.0
Preisevergleich und Aktuelle Angebote

Testberichte der Fachpresse zu Falk Vision 700
Connect
Connect
Ausgabe 5/2011

PC Welt
PC Welt
Ausgabe 5/2011
PCgo
PCgo
Ausgabe 2/2011

test (Stiftung Warentest)
test (Stiftung Warentest)
Ausgabe 1/2011

Connect
Connect
Ausgabe 8/2010
Navi-Magazin.de
Navi-Magazin.de
Ausgabe 8/2010

TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Falk Vision 700" vorliegt!
Meinungen
große Enttäuschung
Montag, den 13.06.2011 von Anonym
(Mangelhaft)
Das Touchscreen dieses Navis funktioniert wenig bis überhaupt nicht.
Datenblatt Falk Vision 700
- Typ Plug&Play Navi
- Einsatz Auto
- Display 4,3 Zoll
- Display-Auflösung 480x272 Pixel
- Zieleingabe Spracheingabe, Touchscreen
- Steckplätze microSD
- Vorinst. Kartenmaterial Deutschland, Europa
- Stromversorgung Akku/Batterie, Kabel
- Staumelder TMC, TMCpro
- Live Services k.A.
- Zusatzdienste 3D-Ansicht, Fahrspurassistent, Tempowarner, Verkehrsschildererkennung, POI, Text-to-Speech
- Multimedia MP3-Player
- Konnektivität Bluetooth, USB
- Fernbedienung k.A.
- Breite 120 mm
- Höhe 79 mm
- Tiefe 17 mm
- Gewicht 170 g
- Sonstiges Reiseführer, StadtAktiv
Navigationssysteme
Falk Vision 700


Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Falk Vision 700 bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.