Sony Cyber-shot DSC-HX90V im Test
Zusammenfassung von eTest zu Sony Cyber-shot DSC-HX90V
Die Sony Cyber-shot DSC-HX90V bietet ein edles Gehäuse, sehr viel Zoom und eine Bedienung, die alle in der Familie vom DSLR-Artisten bis zum Knipser glücklich machen sollte. Wer bei jeder Gelegenheit ein gigantisches Brennweitenspektrum und viele Einstellungsmöglichkeiten in der Tasche haben möchte, könnte hier glücklich werden.
Bester Preis
Sony Cyber-shot DSC-HX90V - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
- Gute Schärfe mit guter Detaildarstellung
- Neu: Klappmonitor
- Neu: heller elektronischer Sucher zum Ausklappen
- Gute Verarbeitung
- Kleiner Handgriff
- Kein RAW
- Kein Touchscreen
Preisvergleich
Testberichte
Janina Matthiessen 24.07.2015
Auswertung der Testberichte
Die Sony Cyber-shot DSC-HX90V bietet ein edles Gehäuse, sehr viel Zoom und eine Bedienung, die alle in der Familie vom DSLR-Artisten bis zum Knipser glücklich machen sollte. Wer bei jeder Gelegenheit ein gigantisches Brennweitenspektrum und viele Einstellungsmöglichkeiten in der Tasche haben möchte, könnte hier glücklich werden.
Der Reisebegleiter: Die Sony Cyber-shot DSC-HX90V im Überblick
Die Sony Cyber-shot DSC-HX90V hat große Fußstapfen zu füllen. Die Vorgängerin Sony Cyber-shot DSC-HX60V konnte in den Tests sehr gut abschneiden. Erhältlich ist die Digitalkamera für 469,- Euro in der unverbindlichen Preisempfehlung. Das ist deutlich mehr, als noch für die HX60V verlangt wurde... mal sehen, was wir dafür bekommen.
Gehäuse: Mit Klappmonitor & ausfahrendem Sucher
Gut mitgedacht: Die Sony Cyber-shot DSC-HX90V bietet einen kleinen, strukturierten Handgriff und liegt damit sicher in der Hand. Das Gewicht ist für eine Megazoomkamera mit nicht mal 250 Gramm überraschend gering.
Das Display bietet eine Größe von 3 Zoll und eine gute, wenn auch nicht herausragende Auflösung von 921.000 Pixeln. So weit, so bekannt... das hatte auch schon die Vorgängerin. Neu ist hingegen die Klapp-Funktion nach oben. So lassen sich nicht nur Fotos in Bodennähe bequem aufnehmen (Hallo, Makromodus), sondern dank 180°-Klappbarkeit auch Selfies.
Neu ist auch der Sucher. Der ist bei Nichtgebraucht im Gehäuse versenkt, was die Kamera nicht nur kompakter macht, sondern auch vor Kratzern schützt. Der Sucher selbst ist elektronisch – genauer: ein OLED-Tru-Finder und wird von Sony als sehr hell und klar mit vielen einblendbaren Informationen beworben.
Die Sony Cyber-shot DSC-HX90V bietet einen hellen elektronischen Sucher, den man im Gehäuse versenken kann (Anklicken zum Vergrößern).
Bedienung: Für Fortgeschrittene (& den Rest der Familie)
Die Sony Cyber-shot DSC-HX90V bietet den vollen manuellen Zugriff auf die Belichtung, also Zeit und Blende. Wer will, kann seine kreative und technische Ader also voll austoben. Gleichzeitig kann die Sony-Digitalkamera aber auch in der Programmautomatik bedient werden, in der alle Belichtungseinstellungen von der Kamera übernommen werden.
Dieser Wechsel geht dank eines Moduswahlrads schnell und simpel von der Hand: Ein Dreh, und schon kann man im gewünschten Fotomodus arbeiten.
Dank einer recht hohen Tastenanzahl geht die manuelle Bedienung schnell von der Hand. Eine Besonderheit: Der Einstellring um die Optik, der mit verschiedenen Funktionen belegt werden kann. Auch gefallen kann das Rändelrad auf der Rückseite, mit dem man durch das Menü steuert. Nur ein Touchscreen fehlt der Sony HX90V für die volle Punktzahl beim Bedienkomfort. Eine hohe Individualisierbarkeit ist außerdem durch sieben (!) mit individuellen Funktionen belegbaren Tasten gegeben. Damit wird die Sony Cyber-shot DSC-HX90V auch für Fortgeschrittene interessant, die auf der Suche nach einer kompakten Zweitkamera neben der DSLR sind.
Die Sony HX90V bietet einen kleinen Handgriff für sicheren Halt.
Optik: großer Zoom für alle Gelegenheiten
Die Sony Cyber-shot DSC-HX90V bietet einen 30-fachen optischen Zoom mit einer Brennweite von effektiv 24 bis 720 mm. Das ist viel und deckt vom starken Weitwinkel bis in den starken Telebereich alles ab. Hier wird keiner so schnell eine Brennweite vermissen. Die Optik ist von Zeiss, was eine hohe Qualität verspricht.
Leider ist die Lichtstärke eher durchschnittlich: f3,5-f6,4 sind in Ordnung, im Tele kann f6,4 sogar als ganz gut gelten, aber es gibt lichtstärkere Kameras unter den kompakten Megazoomern. Was der Sony HX90V an Lichtstärke fehlt, macht sie durch einen Bildstabilisator wieder wett. Der kompensiert nicht nur längere Belichtungszeiten in den Normalbrennweiten, sondern hilft auch dabei, die langen Brennweiten ohne Stativ überhaupt nutzbar zu machen.
Bildqualität: 18-MP-Sensor
Der Sensor der Sony Cyber-shot DSC-HX90V bietet 18 Megapixel und einen ISO-Umfang von 80 bis 12.800 auf der für Kompaktkameras typischen Sensorgröße von 1/2,3 Zoll. Das ist ein leichtes Zurückschrauben im Vergleich zur Vorgängerin, aber große Veränderungen sollten bei der Bildqualität im Vergleich zur Vorgängerin nicht stattgefunden haben. Darauf lässt zumindest der Prozessor BIONZ X schließen, denn der scheint der gleiche zu sein.
Einen Kritikpunkt können wir auch ohne Test an der Sony Cyber-shot DSC-HX90V anbringen: Der RAW-Modus fehlt. Die Bilddaten der Kamera können nur im komprimierten JPEG-Format gespeichert werden. Wer sonst mit DSLRs oder Systemkameras fotografiert und während der Nacharbeitung gern die volle Kontrolle hat, dem tut der Verzicht auf RAW wahrscheinlich ziemlich weh.
Ausstattung: Wi-Fi & GPS
Die Sony Cyber-shot DSC-HX90V gehört zu den besser ausgestatteten Digitalkameras – was bei dem hohen Preis aber nicht überraschen sollte. Mit an Bord ist ein Wi-Fi-Modul mit NFC, das auch eine Fernbedienung über das Smartphone erlaubt.
Eine Besonderheit der Sony HX90V: das integrierte GPS. Damit lässt sich der Aufnahmeort im Foto hinterlegen, was nach der Reise die Route nachvollziehbar macht und die regelmäßig auftauchende Frage beantwortet: „Wo was das nochmal?“. Sony liefert sogar die Software, mit der diese Daten ausgelesen werden können. Dafür muss man per Wi-Fi auf Sony PlayMemories Camera Apps zurückgreifen – eine Art App-Store für Kamera-Erweiterungen. Diese Kamera-Erweiterungsmöglichkeiten von Sony sind übrigens ein interessantes Alleinstellungsmerkmal und erlauben viele interessante Spielereien. Leider sind diese teilweise kostenpflichtig.
Übrigens: Wer GPS nicht braucht, kann auch auf die Sony Cyber-shot DSC-HX90 ausweichen. Die ist mit der HX90V identisch, bis auf den Wegfall des GPS-Moduls, wodurch die Kamera rund 20,- Euro günstiger wird.
Auch ein Videomodus ist bei der Sony Cyber-shot DSC-HX90V natürlich mit an Bord. Der bietet Full-HD-Qualität. Der Akku der Kamera hält laut Hersteller bis zu 195 Filmminuten oder 390 Auslösungen durch, was aber höchstwahrscheinlich nur gilt, solange man das GPS und Wi-Fi deaktiviert hat. Dann aber ist dieser Wert aber gar nicht so schlecht.
Für verspielte Geister hält die Sony Cyber-shot DSC-HX90V eine Menge Sondermodi bereit, darunter einen Panorama-Modus und viele Effekt- und Farbfilter.
Geschwindigkeit: Klingt gut
Beworben wird die Sony Cyber-shot DSC-HX90V mit einem schnellen Autofokus, der durch eine kamerainterne räumliche Objekterkennung besonders schnell arbeiten soll. Wir sind gespannt, allerdings konnte auch schon die Vorgängerin mit guten Geschwindigkeitswerten punkten.
Die Sony Cyber-shot DSC-HX90V schafft im Serienbildmodus 10 Bilder/sek, und das eine Sekunde lang, also für 10 Bilder. Ein solider Wert, mit dem sich schnelle Bewegungen schön festhalten lassen – wenn man sich mit dem Timing etwas Mühe gibt. Allerdings sind das die gleichen Werte wie die der Vorgängerin.
Fazit zur Sony Cyber-shot DSC-HX90V
Die Sony Cyber-shot DSC-HX90V bietet mit ihrem gigantischen Zoom eine erstklassige Brennweiten-Ausstattung für den Urlaub. Im Vergleich zum Vorgänger sind ein Klappmonitor und ein ausklappbarer Sucher dazugekommen. Das erklärt den deutlich höheren Anfangspreis.
Mit dieser Kamera ist man für jede Fotosituation gerüstet. Dank komplexer manueller Einstellungsoptionen sowie einem Einfach-Modus deckt man mit dieser Kamera auch gleich verschiedene Zielgruppen ab. Mit anderen Worten: Der Foto-Profi der Familie arbeitet mit dem manuellen Modus, der Knipser schaltet in die Vollautomatik um. Schade nur, dass die Digitalkamera keinen RAW-Modus bietet.
Alternative zur Sony HX90V
Wer auf RAW nicht verzichten möchte, sollte sich die Panasonic Lumix DMC-TZ71 ansehen. Die besitzt neben dem RAW-Modus ebenfalls einen 30-fachen Zoom und einen Sucher, aber keinen Klappmonitor.
Meine persönliche Bewertung:
0.0/5.0- Gute Schärfe mit guter Detaildarstellung
- Neu: Klappmonitor
- Neu: heller elektronischer Sucher zum Ausklappen
- Kein RAW
Preisevergleich und Aktuelle Angebote
Testberichte der Fachpresse zu Sony Cyber-shot DSC-HX90V
Computer Bild
Computer Bild
Ausgabe 20/2016
Computer Bild
Computer Bild
Ausgabe 13/2016
Audio Video Foto Bild
Audio Video Foto Bild
Ausgabe 9/2016
Foto Magazin
Foto Magazin
Ausgabe 7/2016
Audio Video Foto Bild
Audio Video Foto Bild
Ausgabe 6/2016
avguide.ch
avguide.ch
Ausgabe 5/2016
CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 9/2015
Einzeltest
Wertung 81.5%
CHIP
CHIP
Ausgabe 9/2015
Einzeltest
Wertung Note 2.10
test (Stiftung Warentest)
test (Stiftung Warentest)
Ausgabe 9/2015
dkamera.de
dkamera.de
Ausgabe 7/2015
Foto Magazin
Foto Magazin
Ausgabe 7/2015
CHIP Test & Kauf
CHIP Test & Kauf
Ausgabe 4/2015
Einzeltest
Wertung Note 2.00
TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Sony Cyber-shot DSC-HX90V" vorliegt!
Datenblatt Sony Cyber-shot DSC-HX90V
- Typ kompakte Digitalkamera
- Auflösung 18 MP
- Bildsensor CMOS
- Sensorgröße (Zoll) 1/2,3 Zoll
- Sensorgröße (Breite mm) k.A.
- Sensorgröße (Höhe mm) k.A.
- Vollformat-Sensor
- APS-C-Sensor
- MicroFourThirds-Sensor
- Bajonett k.A.
- optischer Zoom 30 x
- Anfangsbrennweite 24 mm
- Maximalbrennweite 720 mm
- Anfangslichtstärke Weitwinkel 3,5 f
- Anfangslichtstärke Tele 6,4 f
- Digitaler Zoom k.A.
- Crop-Faktor k.A.
- Farbtiefe k.A.
- Displaygröße 3 Zoll
- Displayauflösung 921000 Pixel
- Display beweglich
- Touchscreen
- Sucher elektronischer Sucher
- Belichtungssteuerung Halbautomatik, Manuell, Programmautomatik
- Moduswahlrad
- Lichtempfindlichkeit min. 80 ISO
- Lichtempfindlichkeit max. 12800 ISO
- Dateiformate JPEG
- Verschlusszeit min. 1/2000 sek
- Verschlusszeit max. 30 sek
- Bulb-Funktion
- Integrierter Blitz ja
- Makro k.A.
- optischer/ mechanischer Bildstabilisator
- Digitale Bildstabilisierung k.A.
- Gesichtserkennung
- 3D k.A.
- Erweiterbarer Speicher Memory Stick, SD, SDHC, SDXC
- Verbindung zum PC USB
- HDMI-Anschluss
- Video Full-HD, HD, VGA
- Videoformat XAVC, AVCHD, MP4
- Stromversorgung Li-Ion-Akku
- Wasserdicht
- Spritzwasserschutz
- Wi-Fi
- Bluetooth k.A.
- GPS
- Zubehörschuh
- Sofortbildkamera
- Sofortbild-Technologie k.A.
- Bildgröße k.A.
- Nikon-Autofokusmotor (Nur relevant bei Nikon-DSLRs) k.A.
- Gewicht 245 g
- Maße (Höhe) 5,8 cm
- Maße (Breite) 10,2 cm
- Maße (Tiefe) 3,5 cm
- Sonstiges k.A.
Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Sony Cyber-shot DSC-HX90V bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.