Canon Ixus 285 HS im Test





Zusammenfassung von eTest zu Canon Ixus 285 HS
Die Canon Ixus 285 HS ist Canons diesjährige Einsteiger-Megazoomkamera, die zwar einerseits eine einfache Bedienung erlaubt, andererseits aber auch durch einen großen Zoomumfang, einen Full-HD-Videomodus und andere Extras viel Spielraum für kreatives Fotografieren lässt.
Bester Preis
Canon Ixus 285 HS - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
- Günstig
- Solide Bildqualität bei Tageslicht
- Leicht & kompakt
- Front aus Metall
- Gute Verarbeitung
- Keine Veränderungen gegenüber der Vorgängerin
- Schwache Lichtstärke
Preisvergleich
Testberichte
Janina Matthiessen 19.01.2016
Auswertung der Testberichte
Die Canon Ixus 285 HS ist Canons diesjährige Einsteiger-Megazoomkamera, die zwar einerseits eine einfache Bedienung erlaubt, andererseits aber auch durch einen großen Zoomumfang, einen Full-HD-Videomodus und andere Extras viel Spielraum für kreatives Fotografieren lässt.
Kosten soll die Canon Ixus 285 HS 209,- Euro in der unverbindlichen Preisempfehlung. Das klingt nicht nach viel, zumal der Preis voraussichtlich sehr bald sinken wird. Weshalb uns die Canon-Digitalkamera trotzdem teuer vorkommt, hat einen anderen Grund: Im Vergleich zur Vorgängerin Canon Ixus 275 HS gibt es keine wesentlichen Unterschiede und die kostet zu Markterscheinen der Ixus 285 HS nur knapp 140,- Euro.
Gehäuse: Leichtgewicht
Aber zurück zur Canon Ixus 285 HS, die in Schwarz, Silber und Violett zu haben ist. Mit ihrem schlanken Gehäuse von 2,3 cm passt sie sogar noch in die Hosentasche. Dazu passt auch das Gewicht von nur 147 Gramm mit Batterie und Speicherkarte.
Das Display ist solide Mittelklasse: 3 Zoll groß mit einer Auflösung von 461.000 Pixeln. Eine Touchscreen-Funktion gibt es nicht, außerdem ist es nicht beweglich, aber eine ausreichend gut und dabei sogar einigermaßen scharfe Vorschau ist möglich.
Die Canon Ixus 285 HS ist in Schwarz, Silber & Violett erhältlich.
Bedienung: Für Freunde des Einfachen
Die Canon Ixus 285 HS ist eine typische Drauflosknips-Kamera. Sie bietet eine Fülle an Automatiken – allen voran die einfachste: Die intelligente Automatik, die anhand einer Analyse des Motivs und der herrschenden Lichtsituation aus einer langen Liste an Voreinstellungen die passende heraussucht. Natürlich kann man die Motivprogramme auch manuell auswählen, aber echte Eingriffsmöglichkeiten in Form auf Zugriff auf Zeit und Blende gibt es nicht. Für Fortgeschrittene oder Einsteiger, die sich die Möglichkeit offen halten wollen, sich in die Grundlagen der Fotografie einzuarbeiten, ist die Canon Ixus 285 HS darum eher nicht geeignet.
Optik: Gute Eckdaten – bis auf die Lichtstärke
In Zeiten der Megazoomer-Kompaktkameras mit bis zu 30-fachem Zoom (siehe z.B. die Canon PowerShot SX710 HS) klingt der 12-fache Zoom der Ixus 285 HS nicht nach viel. Tatsächlich ist der Zoomumfang von 25 bis 300 mm aber pragmatisch und praxisnah gewählt. Da steckt vom guten Weitwinkel bis in den sehr guten Telebereich alles drin.
Eine optische Bildstabilisierung ist integriert – ist bei solchen Telestärken auch empfehlenswert. Auch der Makromodus kann mit seiner Nahbereichsgrenze von 1 cm gefallen. Ein Dämpfer ist hingegen die Lichtstärke: Mit f3,6 bis f7 ist die Canon Ixus 285 HS deutlich unterdurchschnittlich aufgestellt.
Bildqualität: Standardsensor
Zur Bildqualität der Canon Ixus 285 HS kann man ohne Test nicht viele Vorhersagen machen. Der Sensor ist typisch für die Digitalkamera-Mittelklasse: 1/2,3 Zoll, 20 Megapixel. Der Sensor ist rückwärtig belichtet, was – vereinfacht ausgedrückt – die Pixelfläche vergrößert und dem Sensor so erlaubt, schneller die für eine korrekte Belichtung nötige Lichtmenge einzufangen. Dafür steht übrigens auch das HS – High Sensitive.
Die Daten werden kameraintern von einem DIGIC-4+-Prozessor verarbeitet. Nicht gerade Canons neuestes Modell, aber für diesen Kameratyp ausreichend. Die küsrzeste Belichtungszeit beträgt 1/2000 Sekunden, der ISO-Umfang umfasst ISO 80 bis 3.200.
Ausstattung: Zeitgemäße Grundausstattung
Auch hier: Rundum solide Mittelklasse. Die Canon Ixus 285 HS bietet einen Videomodus mit Full-HD-Qualität. Dank Wi-Fi-Modul können die Daten kabellos übertragen werden. Doch auch als Kamera-Fernsteuerung über ein Smartphone oder Tablet kann die WLAN-Konnektivität verwendet werden. Sogar den Aufnahmeort eines Fotos kann man über die Wi-Fi-Verbindung in den EXIF-Dateien hinterlegen, wenn man die Ixus 285 HS mit dem Smartphone mit aktivem GPS verbindet.
Für Verspielte gibt es in der Kamera außerdem eine Reihe von Effektfiltern wie einem Schwarzweiß-Modus, Fischauge, Miniaturisierung und viele mehr.
Fazit zur Canon Ixus 285 HS
Die Canon Ixus 285 HS ist eine solide, sehr kompakte Megazoom-Kamera mit nicht bombastisch großem, aber gut gewähltem Brennweitenumfang. Die technischen Daten lassen auf eine – zumindest bei Tageslicht – zuverlässige Digitalkamera mit einfacher Handhabung schließen. Einziges Manko: Sie unterscheidet sich nicht von der inzwischen deutlich günstigeren Vorgängerin Ixus 275 HD.
Meine persönliche Bewertung:
0.0/5.0
- Günstig
- Solide Bildqualität bei Tageslicht
- Leicht & kompakt
- Keine Veränderungen gegenüber der Vorgängerin
Preisevergleich und Aktuelle Angebote

Testberichte der Fachpresse zu Canon Ixus 285 HS
test (Stiftung Warentest)
test (Stiftung Warentest)
Ausgabe 9/2016

dkamera.de
dkamera.de
Ausgabe 2/2016

TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Canon Ixus 285 HS" vorliegt!
Datenblatt Canon Ixus 285 HS
- Typ kompakte Digitalkamera
- Auflösung 20 MP
- Bildsensor CMOS
- Sensorgröße (Zoll) 1/2,3 Zoll
- Sensorgröße (Breite mm) k.A.
- Sensorgröße (Höhe mm) k.A.
-
Vollformat-Sensor
-
APS-C-Sensor
-
MicroFourThirds-Sensor
- Bajonett k.A.
- optischer Zoom 12 x
- Anfangsbrennweite 25 mm
- Maximalbrennweite 300 mm
- Anfangslichtstärke Weitwinkel 3,6 f
- Anfangslichtstärke Tele 7 f
- Digitaler Zoom k.A.
- Crop-Faktor k.A.
- Farbtiefe k.A.
- Displaygröße 3 Zoll
- Displayauflösung 461000 Pixel
-
Display beweglich
-
Touchscreen
- Sucher k.A.
- Belichtungssteuerung Programmautomatik
-
Moduswahlrad
- Lichtempfindlichkeit min. 80 ISO
- Lichtempfindlichkeit max. 3200 ISO
- Dateiformate JPEG
- Verschlusszeit min. 1/2000 sek
- Verschlusszeit max. 15 sek
-
Bulb-Funktion
- Integrierter Blitz ja
- Makro 1 cm
-
optischer/ mechanischer Bildstabilisator
-
Digitale Bildstabilisierung
-
Gesichtserkennung
- 3D k.A.
- Erweiterbarer Speicher SD, SDHC, SDXC
- Verbindung zum PC USB
-
HDMI-Anschluss
- Video Full-HD, HD, VGA
- Videoformat MP4
- Stromversorgung Li-Ion-Akku
-
Wasserdicht
-
Spritzwasserschutz
-
Wi-Fi
- Bluetooth k.A.
-
GPS
-
Zubehörschuh
-
Sofortbildkamera
- Sofortbild-Technologie k.A.
- Bildgröße k.A.
- Nikon-Autofokusmotor (Nur relevant bei Nikon-DSLRs) k.A.
- Gewicht 147 g
- Maße (Höhe) 5,8 cm
- Maße (Breite) 10 cm
- Maße (Tiefe) 2,3 cm
- Sonstiges k.A.
Digitalkameras
Canon Ixus 285 HS


Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Canon Ixus 285 HS bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.