Panasonic KX-PRW120 im Test

Zusammenfassung von eTest zu Panasonic KX-PRW120
Das Panasonic KX-PRW120 DECT-Schnurlos-Telefon für den analogen Telefonanschluss zu Hause ist mit ist designtechnisch ein echter Hingucker und bietet zudem Smartphone-Connect und einen Anrufbeantworter. Will meinen, bereits vorhandene Tablets oder Smartphones werden via App zu schnurlosen Mobilteilen, die sich mit der DECT-Basisstation bzw. deren WLAN-Modul...
Bester Preis
Panasonic KX-PRW120 - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
- 40 Klingeltöne
- Verbindung zum Smartphone
- Mehrsprachiges Display
- Kein SMS-Log
- Kein Smart-Key am Mobilteil
Preisvergleich
Testberichte
Karin Kallweit 08.10.2013
Auswertung der Testberichte
Das Panasonic KX-PRW120 DECT-Schnurlos-Telefon für den analogen Telefonanschluss zu Hause ist mit ist designtechnisch ein echter Hingucker und bietet zudem Smartphone-Connect und einen Anrufbeantworter. Will meinen, bereits vorhandene Tablets oder Smartphones werden via App zu schnurlosen Mobilteilen, die sich mit der DECT-Basisstation bzw. deren WLAN-Modul verbinden und somit als schnurloses Zusatzelefon nutzen lassen. Bis zu 4 Smartphones lassen sich so als weitere Mobilteile im Festnetz nutzen - zusätzlich zu den ohnehin bis zu 6 DECT-Mobilteien, die außerdem an die Basisstation angeschlossen werden können. Die App Smartphone Connect kann sowohl Android als auch iOS-Technologie unterstützen und damit die Tablets oder Smartphones zu einem virtuellen DECT-Telefon "umfunktionieren".
Mit Hilfe dieser App können sowohl ankommende als auch abgehende Anrufe über die DECT-Basisstation erfolgen, als auch bis zu 500 Telefonbucheinträge aus dem Smartphone ins Telefobuch der Basisstation kopiert werden. Auch Fotos zu den entsprechenden Kontakten lassen sich direkt ins Telefonbuch eines ausgewählten DECT-Mobilteils übertragen. Die Ruflisten und Anrufbeantworternachrichten werden in der Basis gespeichert und können via App angezeigt bzw. abgehört werden. Interngespräche zwischen den einzelnen Nebenstellen sind ebenso möglich, wie Konferenzschaltungen mit bis zu zwei internen und einem externen Gesprächsteilnehmer. Die Bluetooth-Unterstützung ermöglicht beispielsweise auch die Nutzung von derartigen Headsets, die am Tablet oder Smartphone angemeldet sind. Um Bilder aus dem vorhandenen Tablet oder Smartphone als Hintergrundbild oder MP3-Meldodien als Klingelton auf das DECT-Mobilteil des Panasonic KX-PRW120 zu übertragen, muss die Android-Version der Smartphone-Connect-App benutzt werden. Mit iOS ist dies für diese beiden Funktionen leider nicht möglich.
Um all diese Features technisch umzusetzen, nutzt die DECT-Basisstation zwei WLAN-Verbindungen zum Heimnetzwerk und zu den angemeldeten WLAN-Mobilgeräten. Weshalb sie auch als WLAN-Repeater benutzt werden kann.
Auch die "normalen" Funktionen eines DECT-Schnurlostelefon erfüllt das Panasonic KX-PRW120 laut den Testern voll und ganz. Das Mobilteil hat einen Metallrahmen, scheint hochwertig verarbeitet und liegt gut in der Hand. Ein Magnet hält das Mobilteil auf der als Ladestation dienenen Basis an Ort und Stelle. Diese beinhaltet auch den Anrufbeantworter, der bis zu 40 Minuten lang Nachrichten aufzeichnet, welche auch mittels Fernabfrage abgehört werden können. Das TFT-Farbdisplay ist 2,2 Zoll bzw. 5,58 Zentimeter groß und wird als kontrastreich beschrieben. Die Navigationsstruktur des Menüs ist Icon-basisert und lässt sich über eine Folientastatur insgesamt sehr gut bedienen. Eine SMS-Unterstützung ist ebenso vorhanden, wie die Ansage von Anrufernamen und ein Eco-Modus zur Reduzierung der Strahlung für die Basisstation.
Fazit: Wer in den eigenen vier Wänden ohnehin viel Zeit mit seinem Tablet oder Smartphone verbringt, braucht künftig nicht nach dem Mobilteil seines Haustelefons zu suchen, um einen eingehenden Anruf entgegen zu nehmen bzw. zu tätigen.
Smartphone-Bedienkomfort für zu Hause bietet aber auch das Panasonic KX-PRX120 - jedoch ohne Einbindung vorhandener Smartphones oder Tablets. Für diejenigen, die sich gerade ein neues Smartphone zulegen wollen und oft zwischen daheim und unterwegs wechseln, bietet sich das Panasonic KX-PRX150 an. Es dient sowohl als schnurloses Haustelefon als auch gleichzeitig mit einer entsprechenden SIM-Karte mit Smartphone-Tarif als mobiles Handy. Also ein einziges Telefon für zu Hause und unterwegs. Allerdings muss man für diese beiden Varianten auch um einiges tiefer in die Tasche greifen.
Meine persönliche Bewertung:
0.0/5.0
- 40 Klingeltöne
- Verbindung zum Smartphone
- Mehrsprachiges Display
- Kein SMS-Log
Preisevergleich und Aktuelle Angebote

Testberichte der Fachpresse zu Panasonic KX-PRW120
Computer Bild
Computer Bild
Ausgabe 23/2013
Einzeltest
Keine Wertung
Connect
Connect
Ausgabe 9/2013
Einzeltest
Wertung 4.00
von 5 Punkten
Connect
Connect
Ausgabe 9/2013
Einzeltest
Keine Wertung
TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Panasonic KX-PRW120" vorliegt!
Datenblatt Panasonic KX-PRW120
- Typ Schnurlostelefon, Analog-Telefon
-
DECT-Technologie
- Reichweite k.A.
- anschließbare Mobilteile 6
- integr. Anrufbeantworter k.A.
- AB-Aufzeichnungszeit 40 min
- AB-Fernabfrage k.A.
- Gesprächszeit 11 std
- Standby-Zeit 150 std
- Akku-Ladezeit 7 std
- Telefonbucheinträge 500
- Klingeltöne 40
-
Freisprechfunktion
- Rufnummernsperre k.A.
- Wahlwiederholung 10 Nummern
-
SMS-Funktion
-
Babyalarm
-
Farbdisplay
- Touchscreen k.A.
- Bluetooth k.A.
-
Headset-Anschluss
- Gewicht k.A.
Telefone
Panasonic KX-PRW120


Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Panasonic KX-PRW120 bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.