Medion Lifetab E7312 (MD 98488) im Test


Zusammenfassung von eTest zu Medion Lifetab E7312 (MD 98488)
Bevor der Zug abfährt, springt auch Medion auf: In den Regalen des Discounters Aldi-Nord bietet der Hardwarehersteller ab Donnerstag, dem 24. Oktober 2013, ein eigenes Tablet mit 7-Zoll-Display an. Schon auf den ersten Blick wird deutlich, wer das große Vorbild des Medion Lifetab E7312 ist: Das sehr erfolgreiche Google Nexus 7. Das Medion Lifetab E7312: Der klobige...
Bester Preis
Medion Lifetab E7312 (MD 98488) - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
Preisvergleich
Testberichte
Max Bahne 18.10.2013
Kurz vorgestellt
Bevor der Zug abfährt, springt auch Medion auf: In den Regalen des Discounters Aldi-Nord bietet der Hardwarehersteller ab Donnerstag, dem 24. Oktober 2013, ein eigenes Tablet mit 7-Zoll-Display an. Schon auf den ersten Blick wird deutlich, wer das große Vorbild des Medion Lifetab E7312 ist: Das sehr erfolgreiche Google Nexus 7.
Das Medion Lifetab E7312: Der klobige Bruder vom Nexus 7
Das wird vor allem beim Design des Tablets deutlich: Das vom schwarzen Plastikrahmen eingefasste Display, der glänzende Plastik-Look und sogar die Abmessungen stimmen mit dem Google-Gerät überein. Unterschiede finden sich nur im Detail: Der schwarz glänzende Plastikrahmen ist etwas dicker als beim Nexus 7, was dem Tablet im Vergleich zum Nexus 7 einen etwas klobigeren Look verleiht. Zudem findet sich dort, wo sich beim Google-Tablet die Bedienleiste befindet, der für Lifetabs charismatische Silberstreif.
Qualitätsmäßig macht das kleine Medion-Tablet einen sehr guten Eindruck, wirkliche Verarbeitungsmängel sind nicht zu erkennen.
Das Vorbild Nexus 7 bleibt unerreicht
Auch technisch orientiert sich das Lifetab E7312 sehr am Nexus 7: Zwar kommt mit dem Dual-Core-Prozessor ARM Cortex A9, der mit 1,4 Gigahertz pro Kern arbeitet, ein anderer Taktgeber als im Google-Tablet zum Einsatz, leistungsmäßig liegen die beiden Geräte allerdings gleichauf: Die meisten Apps aus dem Play Store funktionieren ohne Probleme, nur bei neueren, grafisch-aufwendigen 3D-Spielen erlaubt sich das Lifetab den einen oder anderen Ruckler.
Mit Android 4.2 läuft die aktuellste Version des Betriebssystems auf dem Lifetab. Das Design des Android OS hat Medion etwas angepasst, hat man allerdings etwas Erfahrung im Umgang mit Android-Geräten, findet man sich auf dem Tablet recht schnell zurecht. Ob das neu vorgestellte Android 4.3 auf dem Tablet laufen wird, ließ Medion allerdings offen.
Nicht auf dem aktuellen Stand ist allerdings das Display des Tablets: Das kleine 7-Zoll-Display löst mit nur 1024x600 Pixeln auf. Diese Auflösung reicht zwar aus, um Inhalte ansprechend darzustellen, von aktuellen Smartphones und sogar kleinen 7-Zoll-Geräten ist man aber mittlerweile bessere Technik gewohnt.
Anders als beim Nexus 7 wird das Medion Lifetab E7312 nur in einer Speichervariante angeboten: Hier hat Medion sich für einen acht Gigabyte Flash-Speicher entscheiden, der im Alltagsgebrauch gute Dienste leistet, aber für Leute, die gerne Musik oder Videos auf ihrem Tablet abspielen, zu klein sein dürfte. Medion hat allerdings an diese Klientel gedacht und dem Tablet einen Kartenslot verpasst, mit sich der Speicher auf bis zu 64 Gigabyte erweitern lässt.
Mit der Nennung des Kartenslots, in den microSD-, microSDHC- und microSDXC-Karten passen, hat man die analogen Anschlüsse des Tablets schon fast komplett aufgelistet. Hinzu kommt lediglich noch ein microUSB-Port, mit dem das Tablet mit dem Computer synchronisiert oder an die Stromversorgung angeschlossen werden kann. Drahtlos kann man nur mit einer WLAN-Verbindung ins Internet gehen, ein 3G- bzw. LTE-Modul zum mobilen Surfen hat das Tablet nicht an Bord. Ebenso fehlt ein Bluetooth-Port.
Günstiges oder leistungsstarkes Tablet?
Vergleicht man also abschließend das Google-Tablet und das Lifetab E7312, stellt man zwei gravierende Unterschiede fest. Der erste Unterschied ist positiv: Während man für ein neues Nexus 7 rund 200 Euro einplanen sollte, bietet Aldi das E7312 für 99,99 Euro an - ein echter Kampfpreis. Der zweite Unterschied ist negativ: Technisch kann das kleine Lifetab nicht mit der Konkurrenz mithalten. Dafür reicht die geringe Displayauflösung und die kleine Zahl an Anschlüssen einfach nicht aus.
Dennoch kann man das Tablet für Einsteiger bedenkenlos empfehlen, da es trotz der knappen Ausstattung tadellose Daten abliefert, sich flüssig bedienen lässt und auch zum Couch-Surfen geeignet ist.
Günstige Tablet-Alternativen im Test:
- Das Pearl Touchlet SX-7 liegt technisch mit dem Branchenprimus Nexus 7 gleichauf
- Auch Odys hat mit dem Odys Fusion ein gutes und günstiges Tablet im Angebot
- Apple-Fans haben mit dem Apple iPad mini ebenfalls ein kleines Tablet zur Auswahl
Meine persönliche Bewertung:
3.5/5.0
Preisevergleich und Aktuelle Angebote

Testberichte der Fachpresse zu Medion Lifetab E7312 (MD 98488)
Computer Bild
Computer Bild
Ausgabe 23/2013
TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Medion Lifetab E7312 (MD 98488)" vorliegt!
Meinungen
Probleme, Probleme, Probleme
Sonntag, den 22.12.2013 von A.O.
(Ausreichend)
Gerät schaltet sich immer wieder aus wenn ich es aus dem Ruhezustand wecke. Neustart dauert viel, viel zu lange. Außerdem entlädt es sich auch im Ruhezustand zu schnell.
Sehr gut
Samstag, den 02.11.2013 von Ronakd
(Sehr gut)
Preis Leistungverhalten ist perfekt. Es ist kein Samsung oder so. Ich habe 2 gekauft und mir gefällt es besser als meiner Freundin, aber die muss immer des beste von beste haben. Für schnell nachschauen und ab und zu ein Film zu schauen ist es echt ein sehr gutes Laptop. Lass auch nicht durch den weniger Pixel veräppeln. Auf ein 7 Zoll ist das fast nicht zu sehen.
Datenblatt Medion Lifetab E7312 (MD 98488)
- Typ Tablet-PC
- Betriebssystem Android 4.2
- Displaygröße 7 Zoll
- Auflösung (Breite) 1024 Pixel
- Auflösung (Höhe) 600 Pixel
- Prozessor 1,4 ghz
- Kernanzahl 2
- Arbeitsspeicher 1024 mb
- interner Speicher min. k.A.
- interner Speicher max. 8 gb
- Drahtlose Kommunikation WLAN, Bluetooth
- NFC k.A.
- GPS k.A.
-
USB
- HDMI k.A.
-
Speicherkartenslot
-
Rückseiten-Kamera
- Auflösung Rückseiten-Kamera 2 Megapixel
-
Front-Kamera
- Auflösung Front-Kamera 0,3 Megapixel
-
Docking-Tastatur
- Breite 192 mm
- Höhe 122 mm
- Tiefe 10,8 mm
- Gewicht 305 g
- Extras k.A.
Tablets
Medion Lifetab E7312 (MD 98488)


Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Medion Lifetab E7312 (MD 98488) bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.