Cullmann Concept One 628 im Test
Zusammenfassung von eTest zu Cullmann Concept One 628
Das Cullmann Concept One 628 ist ein Mittelklassen-Stativ, das im Test mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis punkten konnte. Kosten tut es bei den günstigsten Anbietern ca. 150,- Euro (Stand Ende 2014), dafür bekommt man eine breite Ausstattung.
Bester Preis
Cullmann Concept One 628 - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
- Relativ günstig
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Sehr gute Verarbeitung
- Gute Drehverschlüsse
- Integrierte Wasserwaage
- Schwerer als Carbon-Variante 628C
- Minimal verbesserungswürdiges Schwingungsverhalten bei Vollformat mit Gummifüßen
Preisvergleich
Testberichte
Janina Matthiessen 18.11.2014
Stativ mit sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis
Das Cullmann Concept One 628 ist ein Mittelklassen-Stativ, das im Test mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis punkten konnte. Kosten tut es bei den günstigsten Anbietern ca. 150,- Euro (Stand Ende 2014), dafür bekommt man eine breite Ausstattung.
Als großes Aluminiumstativ ist das Cullmann Concept One 628 mit nicht ganz 2 kg Gewicht nicht ganz leicht, aber für eine Maximalhöhe von 175 cm ist das in Ordnung. Die maximale Belastbarkeit liegt bei 7 kg. Damit kann das Stativ auch eine DSLR mit etwas größerer Optik noch gut tragen.
Das Packmaß des Cullmann Concept One 628 ist laut der Tests dank der umklappbaren Beine sehr kompakt für diese Eckdaten. Gerade mal 48 cm ist es im zusammengefalteten Zustand lang.
Die Stativbeine
Beeindrucken kann das Stativ mit seiner umfangreichen Ausstattung. Erhältlich ist es solo oder mit verschiedenen Köpfen – auf die gehen wir hier aber nicht weiter ein. Die drei Beinauszüge sind allesamt mit Neopren ummantelt. Das ist ein Bonus für die kalte Jahreszeit, wo man sich sonst schnell die Finger einfriert. Die Beine haben Drehverschlüsse und fahren selbsttätig aus. Der Aufbau geht also schön schnell. Auch die Höhe der Mittelsäule ist dank einer sehr schönen Leichtgängigkeit schell angepasst.
Haken, Spikes & mehr
Unten an der Mittelsäule ist ein Lasthaken, der sich bei Nichtgebrauch einzieht. Die Mittelsäule kann übrigens entnommen und mit einer kurzen ersetzt werden. Da die Beine um 180° nach oben geklappt werden können, kann man das Cullmann Concept One 628 also mit zu 90° angewinkelten Beinen flach auf den Boden legen. Auch die Makrofotografie wird einem mit diesem Stativ also eröffnet. Werkzeuge für das Nachstellen der Gelenke und Spikes sind im Lieferumfang mit dabei.
Das Stativ kann dank seiner nach oben klappbaren Beine und einer kurzen Wechsel-Mittelsäule in eine bodennahe Position gebracht werden.
Im Test…
…konnte das Cullmann Concept One 628 vor allem im Zusammenspiel mit Kameras bis APS-C-Größe sehr gut abschneiden. Auch mit Vollformat-Kameras kommt das Stativ noch gut klar, hier aber kritisierte ein Test ein suboptimales Schwingungsverhalten.
Fazit zum Cullmann Concept One 628
Das Cullmann Concept One 628 ist ein gutes Einsteiger-Stativ für alle, denen die Qualität der Billigheimer aus dem Baumarkt nicht reicht: Hier bekommt man zu einem fairen Preis eine sehr gute Leistung und eine umfangreiche Ausstattung.
Alternativen
Im Vergleich schlägt sich das Cullmann Concept One 628 zwar sehr gut, aber alternativlos ist es nicht:
- Das Rollei C-5i II aus der gleichen Preisklasse z.B. konnte bei uns in der Redaktion sehr gut abschneiden. Darüber hinaus lässt es sich zu einem Einbeinstativ umbauen. Ansonsten bietet es sehr ähnliche Eckdaten, ist allerdings mit maximal 159 cm deutlich niedriger.
- Recht klein, dafür laut der Tests ebenfalls sehr gut und ebenfalls von den technischen Daten her mit dem Cullmann zu vergleichen ist das Bilora Twister Neo. Zu haben ist es ebenfalls für ca. den gleichen Preis wie das Cullmann-Stativ.
Meine persönliche Bewertung:
0.0/5.0- Relativ günstig
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Sehr gute Verarbeitung
- Schwerer als Carbon-Variante 628C
Preisevergleich und Aktuelle Angebote
Testberichte der Fachpresse zu Cullmann Concept One 628
CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 8/2015
DigitalPHOTO
DigitalPHOTO
Ausgabe 8/2014
FOTOTEST
FOTOTEST
Ausgabe 2/2014
Einzeltest
Wertung 90.90
von 100 Punkten
TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Cullmann Concept One 628" vorliegt!
Datenblatt Cullmann Concept One 628
- Typ Dreibeinstativ
- Material Aluminium
- max. Belastbarkeit 7000 g
- Transportlänge 48 cm
- min. Höhe 17 cm
- max. Höhe 175 cm
- umkehrbare Mittelsäule k.A.
- schwenkbare Mittelsäule
- Füße Gummi
- Mit Stativkopf
- Gewicht 1920 g
- Eigenheiten k.A.
Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Cullmann Concept One 628 bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.