Pentax K-30 im Test
Zusammenfassung von eTest zu Pentax K-30
Die Pentax K-30 ist eine wetterfeste Spiegelreflexkamera der gehobenen Einsteigerklasse. Mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 849,- Euro (mit ebenfalls spritzwasserfestem Kitobjektiv) ist sie fast schon ein Schnäppchen für Fotografen, die viel bei Regen, in staubiger Umgebung oder Schnee unterwegs sind. Die Bildqualität ist den Tests zufolge gut und die...
Bester Preis
Pentax K-30 - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
- Spritzwasserschutz
- Gute Bildqualität
- Sehr kompakt
- Gutes Display
- Großer, guter optischer Sucher
- Kunststoffgehäuse
- Serienbildmodus mäßig
Preisvergleich
Testberichte
Janina Matthiessen 13.11.2012, zuletzt geändert am: 10.06.2014
Auswertung der Testberichte
Die Pentax K-30 ist eine wetterfeste Spiegelreflexkamera der gehobenen Einsteigerklasse. Mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 849,- Euro (mit ebenfalls spritzwasserfestem Kitobjektiv) ist sie fast schon ein Schnäppchen für Fotografen, die viel bei Regen, in staubiger Umgebung oder Schnee unterwegs sind. Die Bildqualität ist den Tests zufolge gut und die Ausstattung sehr umfangreich.
Gehäuse – Standhafter Begleiter mit guten Vorschaumöglichkeiten
Fotospaziergang im Regen? Kein Problem! Die Pentax K-30 ist mit 81 Dichtungen gegen Spritzwasser und Staub geschützt. Auch bei Frost kann sie bis -10° eingesetzt werden – und das, obwohl sie „nur“ aus Kunststoff ist. Zu haben ist die DSLR in Schwarz, Weiß und Blau. Im Vergleich zur Quasi-Vorgängerin Pentax K-5 ist das Gehäuse einen Hauch geschrumpft (9,6 x 12,8 x 7,1 cm). Auch das Gewicht des Bodys ist mit 590 Gramm etwas geringer geworden. Laut der Tests liegt sie aber immer noch sehr gut in der Hand.
Das Display ist gut: es ist 3 Zoll groß und löst mit 921.000 Pixeln auf. Soweit ist es aber auch schon aus der Pentax K-5 bekannt. Beworben wird das Display der K-30 aber auch mit ruckelfreien Schwenks und einem großen Betrachtungswinkel. Es können verschiedene Gitter und Bildgestaltungshilfen eingeblendet werden, z.B. der goldene Schnitt, ein Horizont oder eine 3D-Wasserwaage. Auch eine Lupenfunktion ist mit dabei.
Der optische Sucher bietet eine sehr gute 100%-Bildfeldabdeckung bei 0,92-facher Vergrößerung – sehr gut und besser als z.B. die Konkurrenz wie der Nikon D3200 oder der Canon EOS 650D. Im Sucher können verschiedene Informationen eingeblendet werden: die ISO-Einstellung, die Belichtungseinstellungen und bei Bedarf auch eine elektrische Wasserwaage sowie eine Schärfehilfe.
Bedienung – Viele Tasten, schnelles Arbeiten
Die Pentax K-30 ist eine echte Spiegelreflex, bietet also neben einer Vollautomatik auch das volle Spektrum manueller Einstellungsmöglichkeiten, also einen voll manuellen Modus und Halbautomatiken. Zwischen diesen Modi wechselt man per Moduswahlrad. Auch stehen jede Menge Motivprogramme zur Verfügung.
Der Workflow dürfte dank einer Vielzahl an Tasten und Rändelrädern flüssig vonstattengehen. Gleich zwei Rändelränder gibt es – eines für den Zeigefinger und eines für den Daumen. Das ist sehr selten in dieser Preisklasse und wurde der Pentax K-30 in vielen Tests als dicker Pluspunkt angerechnet. Auch in puncto Individualisierung kann die Spiegelreflexkamera viel bieten. So gibt es drei Funktionstasten, eine vierstufig verstellbare Rauschreduzierung und eine Autofokus-Feinjustierung für bis zu 20 Objektive.
Bildqualität – Verhältnismäßig moderate Auflösung
Wenn man von der K-5 als Vorgängerin ausgeht, wurde die Auflösung der Pentax K-30 nur sanft von 13 auf 16 Megapixel erhöht. Der CMOS-Sensor ist im APS-C-Format, also 23,7 x 15,7 mm. Neben JPEGs kann die Kamera auch RAW-Daten speichern, diese können sogar schon in der Kamera entwickelt werden. Der ISO-Bereich geht von ISO 100 bis 12.800 und kann auf ISO 25.600 erweitert werden.
Im Test schnitt die Pentax K-30 solide ab. Die Beschreibung der Auflösung schwankte in den Tests zwischen sehr gut und in Ordnung – hängt wohl davon ab, was man für Maßstäbe ansetzt. Das Rauschen war in den niedrigen ISO-Werten absolut unproblematisch. Bis ISO 1.600 wurde die Spiegelreflex als rauschfrei beschrieben, im Druck gingen einem Test zufolge sogar DIN-A3-Poster mit ISO 6.400 in Ordnung. Das sind gute Nachrichten, denn bislang hinkte Pentax in puncto Rauschen immer etwas hinter den Großen des Marktes hinterher.
Daran beteiligt ist natürlich eine Rauschunterdrückung. Die arbeitet zwar gut, schlägt aber bei steigenden ISO-Werten zunehmend auf die Bilddetails. Hier schlägt sich die Pentax K-30 laut Test aber immer noch besser als z.B. die Sony Alpha 37. Die Farbdarstellung und die Dynamik wurden im Test als gut beschrieben.
Ausstattung – für verspielte Geister
Wie jede moderne DSLR hat auch die Pentax K-30 einen Full-HD-Videomodus. Der Ton wird von einem Mono-Mikrofon aufgezeichnet und lässt sich auspegeln. Der Autofokus stellt auf Tastendruck nach.
In die Kamera integriert ist ein Bildstabilisator, auch eine Sensorreinigung ist mit an Bord. Belichtungsreihen gibt es für den Weißabgleich, die Farbsättigung, den Kontrast, die Schärfe und weitere. Wer sich bei seiner Kompaktkamera an Effektfilter gewöhnt hat, muss hier nicht darauf verzichten. Es stehen z.B. Retrofilter, ein Spielzeugkameraeffekt und weitere Aufnahmeeffekte zur Verfügung. Im Nachhinein lasen sich weitere Filter auf das Foto anwenden, z.B. eine Miniaturisierung, ein Fischaugeneffekt etc. Auch ein HDR-Modus ist mit an Bord, der zum Teil sehr künstlich wirkende Ergebnisse liefert. Das wollen wir aber nicht als negativen Punkt sehen, denn oft genug ist genau das erwünscht.
Der Akku hält laut Hersteller ca. 480 Auslösungen bei geringer Verwendung des Blitzes durch. Erfahrungsgemäß sind die Akku-Angaben des Herstellers tendenziell zurückhaltend, im Test kam man deshalb auch bei sehr sparsamem Betrieb auf bis zu 1100 Auslösungen. Auf den Live-View-Modus sollte man verzichten, wenn man fern jeder Steckdose unterwegs ist, denn mit dem ist schon nach 230 bis 500 Auslösungen Schluss. Super finden wir, dass die Kamera auch mit Standard-AA-Zellen betrieben werden kann.
Geschwindigkeit – Serien durchschnittlich
Der Autofokus der Pentax K-30 bietet 11 Messpunkte, davon sind neun Kreuzsensoren. Für eine Einsteiger-Spiegelreflex ist das nicht übel. Ist das Display auf Live-View geschaltet, wird auf einen Kontrastautofokus zurückgegriffen.
Serien soll die K-30 mit bis zu 6 Bildern pro Sekunde schaffen – das ist ok, aber nicht überwältigend. Die Kamera schafft einem Test zufolge ca. 50 JPEG-Bilder in Folge, bei RAW ist schon nach 7 Schluss.
Ein netter Bonus ist laut der Tests der „Catch-in-Fokus“: dabei handelt es sich quasi um einen Selbstauslöser bei korrekter Schärfe. Dafür wird zuvor eine Wunschentfernung eingestellt, der Autofokus deaktiviert und die Kamera löst aus, wenn das Motiv in die Schärfeebene kommt.
Fazit & Alternativen
Pentax hat sich eine Marktlücke erobert: spritzwasserfeste, staubdichte digitale Spiegelreflexkameras der niedrigen Preisklasse. Die Pentax K-30 ist eine sehr gute Fortsetzung dieser Geschichte, die mit guter Bildqualität und sehr guter Ausstattung punkten kann.
Spritzwassergeschützt gibt es sonst nur in teuer: Alternativen wie die Systemkamera Olympus OM-D E-M5, die schwingspiegellose SLT Sony Alpha 77 oder die APS-C-Kameras Canon EOS 7D und Nikon D800 sind zwar gute Kameras mit ebenfalls regensicherem Gehäuse, kosten aber um ein vielfaches mehr als die Pentax K-30.
Meine persönliche Bewertung:
4.0/5.0- Spritzwasserschutz
- Gute Bildqualität
- Sehr kompakt
- Kunststoffgehäuse
Preisevergleich und Aktuelle Angebote
Testberichte der Fachpresse zu Pentax K-30
CHIP Test & Kauf
CHIP Test & Kauf
Ausgabe 1/2015
Einzeltest
Keine Wertung
CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 9/2013
DigitalPHOTO
DigitalPHOTO
Ausgabe 7/2013
Foto Magazin
Foto Magazin
Ausgabe 7/2013
DigitalPHOTO
DigitalPHOTO
Ausgabe 4/2013
test (Stiftung Warentest)
test (Stiftung Warentest)
Ausgabe 3/2013
dkamera.de
dkamera.de
Ausgabe 3/2013
Foto Magazin
Foto Magazin
Ausgabe 3/2013
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 3/2013
Digitalkamera.de
Digitalkamera.de
Ausgabe 12/2012
CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 10/2012
DigitalPHOTO
DigitalPHOTO
Ausgabe 10/2012
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 10/2012
Foto Magazin
Foto Magazin
Ausgabe 9/2012
CHIP Test & Kauf
CHIP Test & Kauf
Ausgabe 6/2012
TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Pentax K-30" vorliegt!
Meinungen
Pentax K30 gefällt sehr gut
Montag, den 13.08.2012 von Anonym
(Gut)
Ich habe die K 30 bereits über 2 Wochen und sie schon im Einsatz gehabt in verschiedenen Situationen. Die echten Outdoor Situationen fehlen noch. Motivprogramme, Video, Nachbearbeitung in der Kamera und mit der Software sowie die Einstellungen, die sehr intuitiv sind, lassen eine 'lange Zusammenarbeit' vermuten. Der Blitz löst sehr hell aus und leuchtet einen grossen Bereich aus.
Einziges Manko ist meiner Meinung nach die Objektive DAL und DA 18-55 mm, die am Bajonettende zu viel zu wenig stabiles Plastik enthalten.
Datenblatt Pentax K-30
- Typ Spiegelreflexkamera
- Auflösung 16 MP
- Bildsensor CMOS
- Sensorgröße (Zoll) k.A.
- Sensorgröße (Breite mm) 23,6 mm
- Sensorgröße (Höhe mm) 15,7 mm
- Vollformat-Sensor k.A.
- APS-C-Sensor
- MicroFourThirds-Sensor k.A.
- Bajonett Pentax K
- optischer Zoom k.A.
- Anfangsbrennweite k.A.
- Maximalbrennweite k.A.
- Anfangslichtstärke Weitwinkel k.A.
- Anfangslichtstärke Tele k.A.
- Digitaler Zoom k.A.
- Crop-Faktor 1,5 x
- Farbtiefe k.A.
- Displaygröße 3 Zoll
- Displayauflösung 921000 Pixel
- Display beweglich k.A.
- Touchscreen k.A.
- Sucher optischer Sucher
- Belichtungssteuerung Halbautomatik, Manuell
- Moduswahlrad k.A.
- Lichtempfindlichkeit min. 100 ISO
- Lichtempfindlichkeit max. 25600 ISO
- Dateiformate JPEG, RAW
- Verschlusszeit min. 1/6000 sek
- Verschlusszeit max. 30 sek
- Bulb-Funktion
- Integrierter Blitz Automatikblitz, Funktion zur Vermeidung roter Augen, Aufhellblitz, Langzeitsynchronisation, Anschluss für externen Blitz, Aufsteckschuh für externen Blitz, Blitz aufklappbar
- Makro k.A.
- optischer/ mechanischer Bildstabilisator
- Digitale Bildstabilisierung
- Gesichtserkennung
- 3D k.A.
- Erweiterbarer Speicher SD, SDHC, SDXC
- Verbindung zum PC USB 2.0
- HDMI-Anschluss
- Video Full-HD, HD, VGA
- Videoformat AVI
- Stromversorgung Li-Ion-Akku
- Wasserdicht
- Spritzwasserschutz
- Wi-Fi k.A.
- Bluetooth k.A.
- GPS k.A.
- Zubehörschuh k.A.
- Sofortbildkamera k.A.
- Sofortbild-Technologie k.A.
- Bildgröße k.A.
- Nikon-Autofokusmotor (Nur relevant bei Nikon-DSLRs) k.A.
- Gewicht 650 g
- Maße (Höhe) 9,7 cm
- Maße (Breite) 12,8 cm
- Maße (Tiefe) 7,2 cm
- Sonstiges k.A.
Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Pentax K-30 bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.