Huawei Ascend Mate im Test

Zusammenfassung von eTest zu Huawei Ascend Mate
In China liebt man Superlative, zumindest beim Handyhersteller Huawei. Der hat mit dem Ascend P1 S letztes Jahr das dünnste Smartphone aller Zeiten vorgestellt, das am Ende gar nicht auf den Markt kam. Nun legt man mit dem angeblich leistungsfähigsten Smartphone aller Zeiten, dem Huawei Ascend D2, und dem größten Modell auf dem Markt namens Huawei Ascend...
Bester Preis
Huawei Ascend Mate - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
- Stabil
- Sehr guter Akku
- Schwer
- Liegt nicht gut in der Hand
Preisvergleich
Testberichte
Alexander Wolff 07.05.2013
Auswertung der Testberichte
In China liebt man Superlative, zumindest beim Handyhersteller Huawei. Der hat mit dem Ascend P1 S letztes Jahr das dünnste Smartphone aller Zeiten vorgestellt, das am Ende gar nicht auf den Markt kam. Nun legt man mit dem angeblich leistungsfähigsten Smartphone aller Zeiten, dem Huawei Ascend D2, und dem größten Modell auf dem Markt namens Huawei Ascend Mate nach. Mittlerweile wurde es aber bereits vom Samsung Galaxy Mega 6.3 überboten.
Optik: Kleiner als gedacht
Das Huawei Ascend Mate ist zunächst mal eines: Groß. Angesichts des Riesendisplays ist es dann aber doch gar nicht so riesig wie erwartet, denn der Hersteller hat den Displayrand sehr schmal gehalten. Mit knapp unter einem Zentimeter ist das Mate erstaunlich schlank. Auch das Gewicht hält sich angesichts der Grundfläche mit 198 Gramm in Grenzen. Im Test konnte die Verarbeitung des Huawei Smartphones überzeugen. Es wirkt robust und widerstandsfähig.
Display: Größe ist nicht alles
Das Display des Huawei Ascend Mate ist vor allem in der Diagonale Spitze. Mit 6,1 Zoll lässt es in dieser Disziplin selbst das Samsung Galaxy Note 2 klar hinter sich. Die Auflösung liegt jedoch nur auf HDready Niveau und entspricht damit der des Note 2. Letzteres hat aber wie erwähnt einen etwas kleineren Screen, so dass sich die einzelnen Pixel hier auf weniger Fläche verteilen. Ergo dürfte der Screen des Note 2 insgesamt schärfer sein. An das FullHD Display des fast zeitgleich vorgestellten Sony Xperia Z dürfte der Screen des Huawei schon gar nicht ran kommen, auch wenn es immerhin mit IPS+-Technik versehen ist. Damit das Handy trotz großem Display bedienbar bleibt, hat Huawei spezielle Sonderfunktionen integriert. Im Test bestätigte sich unsere Vermutung. Inhalte werden durchaus scharf und brillant dargestellt, Farben wirken natürlich. An die Qualität der FullHD Displays des HTC One, Sony Xperia Z oder Samsung Galaxy S4 kommt das Mate aber nicht heran.
Hardware & Betriebssystem: Schnell unterwegs
Das Huawei Ascend Mate arbeitet ab Werk mit Android 4.1. Ob es ein Update auf Android 4.2 geben wird, gab der Hersteller bislang nicht bekannt. Der 1,5 Gigahertz starke Quadcore-Prozessor sorgt in der Praxis zwar für flüssige Bedienung, in den Benchmarks erreichte er aber nur Dualcore-Niveau. Der interne Speicher ist mit 8 Gigabyte eines Topmodells nicht angemessen, kann aber immerhin per microSD-Speicherkarte erweitert werden. Die neue Bedienoberfläche aus dem Hause Huawei verzichtet auf ein klassisches Hauptmenü. Stattdessen sind, ähnlich wie beim iPhone, alle Anwendungen auf dem Homescreen gruppiert.
Internet & Verbindungen: Kein LTE
Das Huawei Ascend Mate kommt offenbar ohne LTE, dafür aber mit HSPA+, WLAN-n und DLNA auf den Markt. GPS und Bluetooth 4.0 sind natürlich ebenfalls mit an Bord. Außerdem gibt es ein NFC-Modul.
Multimedia: 8 Megapixel
Im Gehäuse des Huawei Ascend Mate steckt eine 8 Megapixel Kamera samt Autofokus sowie eine 1 Megapixel Frontkamera, die Videotelefonie in HD ermöglicht. Das Huawei unterstützt HDR. In der Praxis sorgte die Cam für gute Schnappschüsse, denen es aber etwas an Farbe mangelt. Für besseren Klang beim Telefonieren und Musikhören sorgt Technik aus dem Hause Dolby.
Telefonie: Riesenakku
Das Huawei Ascend Mate hat einen mit 4050 mAh geradezu sagenhaft großen Akku, der trotz des großen Screens für ordentliche Akkulaufzeiten sorgt.
Fazit: Großes Display, wenig dahinter
Zwar gehört das Huawei Ascend Mate zu den Displayriesen, die Qualität des Screens ist aber nicht ganz erste Sahne. Auch sonst bietet das Riesenhandy eher gehobenes Mittelmaß, als Spitzenklasse. Im Alltag macht es sich aber recht gut.
Meine persönliche Bewertung:
0.0/5.0
- Stabil
- Sehr guter Akku
- Schwer
Preisevergleich und Aktuelle Angebote

Testberichte der Fachpresse zu Huawei Ascend Mate
test (Stiftung Warentest)
test (Stiftung Warentest)
Ausgabe 2/2014
c't
c't
Ausgabe 24/2013
Computer Bild
Computer Bild
Ausgabe 23/2013
AreaDVD.de
AreaDVD.de
Ausgabe 11/2013

Connect
Connect
Ausgabe 8/2013
Einzeltest
Wertung 399.00
von 500 Punkten
SFT
SFT
Ausgabe 6/2013

Notebookjournal.de
Notebookjournal.de
Ausgabe 6/2013
CHIP Test & Kauf
CHIP Test & Kauf
Ausgabe 6/2013
teltarif.de
teltarif.de
Ausgabe 5/2013
Einzeltest
Wertung Note 2.40
AreaMobile
AreaMobile
Ausgabe 5/2013

Einzeltest
Wertung 83%
Connect
Connect
Ausgabe 3/2013
TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Huawei Ascend Mate" vorliegt!
Datenblatt Huawei Ascend Mate
- Typ Smartphone
-
Dual-SIM
- Tri-SIM k.A.
- Betriebssystem Android
- Interner Speicher 32000 MB
- Speicher erweiterbar um k.A.
- Steckplatz k.A.
- Display 6,1 Zoll
- Display-Auflösung 1280x720 Pixel
-
Touchscreen
- CPU Quadcore
-
QWERTZ-Tastatur
- Outdoor-tauglich k.A.
- Kamera 8 Megapixel
-
Fotolicht
-
Blitz
- optischer Zoom k.A.
-
Kamera Vorderseite
-
Videofunktion
- Videoauflösung k.A.
-
Musikplayer
- Radio k.A.
- Netze 1800, 1900, 850, 900 MHz
- GPS k.A.
- GLONASS k.A.
- Datentransfer EDGE, GPRS, HSPA+, UMTS
- Konnektivität Bluetooth, DLNA, USB, WLAN
- Breite k.A.
- Höhe k.A.
- Tiefe k.A.
- Gewicht k.A.
Smartphones & Handys
Huawei Ascend Mate


Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Huawei Ascend Mate bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.