Intel Core i3-7350K im Test
Zusammenfassung von eTest zu Intel Core i3-7350K
Der Intel-Prozessor Core i3-7350K ist ein günstiges Modell der aktuellen Generation "Kaby Lake". Weniger als 200,- Euro muss man für den Prozessor bezahlen - dafür erhält man aber auch nur ein Modell mit zwei Kernen. Lohnt sich das?
Bester Preis
Intel Core i3-7350K - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
- Für einen Zweikern-Prozessor recht schnell
- 4,2 GHz Kerntakt
- HD Graphics 630
- Erhöhter Stromverbrauch
- Nur zwei Rechenkerne, Modelle mit vier Kernen sind empfehlenswerter
Preisvergleich
Testberichte
Stephan Weber 04.05.2017
Kurz vorgestellt
Der Intel-Prozessor Core i3-7350K ist ein günstiges Modell der aktuellen Generation "Kaby Lake". Weniger als 200,- Euro muss man für den Prozessor bezahlen - dafür erhält man aber auch nur ein Modell mit zwei Kernen. Lohnt sich das?
In vielen Bereichen der PC-Hardware gilt folgende einfache Faustregel: Mehr Geld bedeutet mehr Leistung. Klar: Wer 1.500 für ein Gaming-Notebook ausgibt, bekommt dafür mehr Rechenleistung, ein besseres Display und schnelleren Speicher als der Sparfuchs, der nur 500,- ausgeben möchte.
Es gilt allerdings auch: Manche Modelle erreichen ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und sind so ganz besonders empfehlenswert, auch wenn man für den doppelten Preis vielleicht trotzdem ein leistungsstärkeres Gerät bekommt. Dies wird manchmal als "Sweet Spot" bezeichnet und ist ein besonders gerne empfohlenes Produkt.
Nun zum Punkt, nämlich dem Prozessor Intel Core i3-7350K. Bereits am Namen ist erkennbar: Es handelt sich hier nicht um eine jener leistungsfähigen CPUs für Anspruchsvolle (das wären die Core i5 und besonders die Core i7-Modelle) sondern ein preislich sowie leistungsmäßig eher sparsames Exemplar.
Dies muss kein Problem sein; schließlich hat auch nicht jeder einen Ferrari in der Garage stehen. Dennoch stellt sich die Frage, welchen Kompromiss der Kunde hier eingeht. Der Takt des i3-7350K liegt bei beeindruckenden 4,2 GHz, jedoch verfügt der Prozessor nur über zwei Rechenkerne. Diesen steht zwar SMT zur Verfügung - gewissermaßen die "Simulierung" von zwei logischen Kernen je einem tatsächlichem Rechenkern - dennoch lässt sich die Leistung nicht ansatzweise mit der eines echten Vierkerners vergleichen.
In rechenintensiven Anwendungen sowie leistungshungrigen, aktuellen Spielen hat der Core i3 damit das Nachsehen gegenüber den stärkeren Modellen der i5- und i7-Serien, zum Beispiel dem für Spieler sehr beliebten Core i7-7700K. Der Nachteil des Core i3-7350K ist dabei sogar so stark, dass er für Gaming mit mittlerem bis gehobenem Anspruch nicht zu empfehlen ist.
Fazit
Es bleibt die Frage, für welche Anwender der hier vorgestellte Prozessor eigentlich von Interesse ist. Anspruchsvolle Spieler sind es - wie gesagt - nicht, für sparsame Office-Rechner hingegen eignen sich in den meisten Fällen wohl preiswerte AMD-Prozessoren besser - je nach Bedarf mit oder ohne integrierte Grafikeinheit.
Der Intel Core i3-7350K ist dabei nicht objektiv ein schlechter Prozessor, fällt allerdings in eine unglückliche Lücke zwischen gehobenem Sektor und Sparfuchs-Material; der vergleichsweise hohe Preis macht die Sache nicht besser.
Meine persönliche Bewertung:
0.0/5.0- Für einen Zweikern-Prozessor recht schnell
- 4,2 GHz Kerntakt
- HD Graphics 630
- Erhöhter Stromverbrauch
Preisevergleich und Aktuelle Angebote
Testberichte der Fachpresse zu Intel Core i3-7350K
PC Games Hardware
PC Games Hardware
Ausgabe 3/2017
TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Intel Core i3-7350K" vorliegt!
Datenblatt Intel Core i3-7350K
- Typ Desktop-Prozessor
- Sockel Intel LGA 1151
- Befehlssatz 64 Bit
- Generation Kaby Lake
- Kerne 2
- Normaltakt 4,2 ghz
- Boost
- Maximaltakt (Boost) k.A.
- Offener Multiplikator
- Integrierte Grafik
- Grafikeinheit Intel HD Graphics 630
- RAM-Kanäle 2
- RAM-Typ DDR4-2400
- RAM-Größe 64 gb
- Max. TDP 60 W
- Lithographie 14 nm
- Sonstiges Hyper-Threading
Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Intel Core i3-7350K bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.