Intel Core i7-7700K im Test


Zusammenfassung von eTest zu Intel Core i7-7700K
Der Core i7-7700K ist derzeit ein attraktiver Prozessor für PC-Spieler mit gehobenem Anspruch. Billig ist er allerdings nicht, und von der Konkurrenz gibt es starke Alternativen - für wen lohnt sich der Chip?
Bester Preis
Intel Core i7-7700K - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
- Sehr hohe Rechenleistung
- 4 Kerne mit Hyperthreading (8 Threads)
- Im Turbo-Modus bis zu 4,2 GHz Takt
- Hohes Übertaktungspotential
- Geringer Stromverbrauch, hohe Effizienz
- Hoher Kaufpreis
- Beim Umrüsten älterer Hardware wird ein neues Mainboard mit LGA-1155-Sockel fällig
Preisvergleich
Testberichte
Stephan Weber 08.06.2017
Kurz vorgestellt
Der Core i7-7700K ist derzeit ein attraktiver Prozessor für PC-Spieler mit gehobenem Anspruch. Billig ist er allerdings nicht, und von der Konkurrenz gibt es starke Alternativen - für wen lohnt sich der Chip?
Noch vor einem oder zwei Jahren wäre es sehr viel einfacher gewesen, eine Empfehlung für den Core i7-7700K von Intel auszusprechen - also bevor AMD seine Ryzen-Serie auf den Markt brachte. Bis dahin war nämlich der "blaue Riese" für ambitionierte PC-Bauer, Spieler und Übertakter mehr oder weniger alternativlos.
Rund 300,- Euro legt man für das Modell 7700K aus der aktuellen Generation hin. Dafür bekommt man einen Prozessor mit 4,2 Gigahertz Basistakt, der sich im Turbo-Modus auf 4,5 Gigahertz erhöhen kann. Zur Verfügung stehen vier Kerne mit Unterstützung für SMT. Für Besitzer eines leistungsfähigen PCs mit Grafikkarte weniger interessant ist die integrierte Grafikeinheit, welche Spiele nur in niedrigen Einstellungen darstellen kann. Das "K" im Namen markiert eine einfache Übertaktbarkeit des Prozessors.
Um diese Eckdaten besser einordnen zu können, hilft der Vergleich zum nächstschwächeren Modell von Intel, dem Core i5-7600K. Auch dieser bietet vie Prozessorkerne, jedoch ohne SMT und nur mit 3,8 GHz Grundtakt bzw. 4,2 GHz Turbo. Dafür bezahlt man hier gute achtzig Euro weniger, derzeit rund 220,- Euro.
Seit wenigen Monaten steht den Chips von Intel allerdings Konkurrenz von AMD gegenüber, die schon viele Jahre nicht mehr so stark war. "Ryzen" nennt AMD die neue Produktfamilie, dem Spitznamen "Zen" folgend, den die Prozessorarchitektur trägt. Eines der attraktivsten Modelle aus dieser Familie dürfte der Ryzen 5 1600X sein, den man -genau wie den 7600K - derzeit für etwa 220,- Euro bekommt.
Liegt der Takt des 1600X mit 3,6 GHz bzw. 4 GHz im Boost-Modus etwas unter Intels gleich teurem Konkurrenten, kann der AMD-Prozessor mit einem großen Vorteil Punkten: Er verfügt über sechs statt vier Rechenkernen. In allen Anwendungen oder Spielen, die alle sechs Rechenkerne auslasten, verfügt er damit über einen entscheidenden Vorteil. Hyperthreading ist beim 1600X von AMD ebenfalls mit dabei, anders als beim 7600K.
Fazit
Der Intel Core i7-7700K ist zweifelsohne ein guter Prozessor, der so ziemlich jeden PC-Gamer zufriedenstellen sollte. Für PC-Spieler ist jedoch auch der günstigere 7600K eine solide Option. Wer den Griff zu AMD nicht scheut, bekommt zu einem attraktiven Preis mit dem Ryzen 5 1600X von AMD einen Prozessor mit zwei Kernen mehr.
Meine persönliche Bewertung:
0.0/5.0
- Sehr hohe Rechenleistung
- 4 Kerne mit Hyperthreading (8 Threads)
- Im Turbo-Modus bis zu 4,2 GHz Takt
- Hoher Kaufpreis
Preisevergleich und Aktuelle Angebote

Testberichte der Fachpresse zu Intel Core i7-7700K
Computer Bild
Computer Bild
Ausgabe 3/2017

Einzeltest
Wertung Note 1.80
TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Intel Core i7-7700K" vorliegt!
Datenblatt Intel Core i7-7700K
- Typ Desktop-Prozessor
- Sockel Intel LGA 1151
- Befehlssatz 64 Bit
- Generation Kaby Lake
- Kerne 4
- Normaltakt 4,2 ghz
- Boost k.A.
- Maximaltakt (Boost) 4,5 ghz
-
Offener Multiplikator
-
Integrierte Grafik
- Grafikeinheit Intel HD Graphics 630
- RAM-Kanäle 2
- RAM-Typ DDR4-2400
- RAM-Größe 64 gb
- Max. TDP 91 W
- Lithographie 14 nm
- Sonstiges Hyper-Threading
Prozessoren
Intel Core i7-7700K


Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Intel Core i7-7700K bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.