Sigma 4,0/24-105 mm DG OS HSM im Test



Zusammenfassung von eTest zu Sigma 4,0/24-105 mm DG OS HSM
Das Objektiv Sigma 4,0/24-105 mm DG OS HSM ist eine Vollformat-Optik aus der hochwertigen A- bzw. Art-Serie. Das Sigma-Zoom wagt den Spagat zwischen einem Allround-Zoom und dem Selbstanspruch an hohe Bildqualität. Gewagt, denn ein Zoom geht fast immer mit Einschränkungen einher. Im Test macht sich das Objektiv aber gut.
Bester Preis
Sigma 4,0/24-105 mm DG OS HSM - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
- Viel Zoom
- Durchgehende Lichtstärke von f4,0
- Sehr hochwertige Verarbeitung
- Sehr gute Bildqualität
- Kaum Vignettierung
- Groß & schwer
- "Nur" f4,0
Preisvergleich
Testberichte
Janina Matthiessen 26.02.2014
Auswertung der Testberichte
Das Objektiv Sigma 4,0/24-105 mm DG OS HSM ist eine Vollformat-Optik aus der hochwertigen A- bzw. Art-Serie. Das Sigma-Zoom wagt den Spagat zwischen einem Allround-Zoom und dem Selbstanspruch an hohe Bildqualität. Gewagt, denn ein Zoom geht fast immer mit Einschränkungen einher. Im Test macht sich das Objektiv aber gut.
Mit seiner UVP von 999,- Euro ist das Sigma 4,0/24-105 mm DG OS HSM schon fast günstig zu nennen. Mit einem Straßenpreis von unter 750,- Euro wird das Angebot noch verlockender, und gebraucht kaufen kann man es für ca. 650,- Euro (Stand Oktober 2014).
Die 24 bis 105 mm am Vollformat verlängern sich am APS-C-Sensor auf ca. 36 bis 157 mm. Erhältlich ist das Objektiv neben dem Sigma-Bajonett für Canon (EF und EF-S), Nikon (FX und DX) und Sony (A). Alternativen sind z.B. für Canon das Canon EF 4,0/24-105 mm L IS USM und für Nikon das Nikon AF-S Nikkor 4,0/24-120 mm G ED VR.
Mechanik – schwerer Brocken mit hoher Qualität
Punkten konnte das Sigma 4,0/24-105 mm DG OS HSM im Test durch eine sehr gute Verarbeitung und Materialwahl. Die Spaltmaße gehen gegen null, das Bajonettgewinde ist aus Messing gefertigt. Die Ringe wurden im Test als etwas schwergängig beschrieben, aber die Übersetzung konnte sehr gut gefallen. Wie so oft bei modernen Objektiven ist der Fokusring allerdings etwas schmal geraten – er wird allerdings auch kaum noch verwendet.
Die Lichtstärke ist durchgehend f4,0. Das ist nicht viel in den mittleren Brennweiten, im Weitwinkel aber ausreichend und für das Tele sehr gut. Wer möglichst viele Möglichkeiten haben möchte, aber selten das Objektiv wechseln will, der findet hier einen guten Kompromiss. Selbst Porträts sollen mit dem Sigma 4,0/24-105 mm DG OS HSM laut Hersteller sehr gut umgesetzt werden können, allerdings wagen wir den Hinweis, dass die Freistellungsmöglichkeiten mit f4,0 bei den Brennweiten ab 40 mm nicht optimal sind.
Viel Glas bringt das Sigma 4,0/24-105 mm DG OS HSM laut der Tests mit, denn Sigma stellt das Kriterium "Mobilität" bei der Konstruktion ganz nach hinten. Das liegt zum einen an dem Ziel, eine gute Bildqualität zu erreichen, zweitens am Zoom. Das Gewicht von 885 Gramm ist aber trotzdem nicht dramatisch. Da Abmessungen von 8,9 x 10,9 cm sind zwar recht voluminös, aber angesichts des Leistungsumfangs absolut in Ordnung.
Der Autofokus wird per Ultraschall (HSM) angetrieben und kann im Test durch gute Geschwindigkeit sehr gut überzeugen. Ein optischer Bildstabilisator ist an Bord – außer bei Sony, wo der Bildstabilisator in den Bodys der Sony-Alpha-Kameras mit A-Bajonett steckt. Ein Makro kann sich das Sigma 4,0/24-105 mm DG OS HSM mit seiner Naheinstellgrenze von 45 cm und einem maximalen Abbildungsmaßstab von 1:4,6 nicht wirklich nennen.
Bildqualität - am besten am APS-C-Sensor
Die Bildqualität des Sigma 4,0/24-105 mm DG OS HSM ist laut der Tests sehr gut für einen 5-fachen Zoom. Bereits bei Offenblende können die Ergebnisse überzeugen – zugegeben, das ist bei f4,0 auch einfacher umzusetzen als mit einer höheren Lichtstärke. Die besten Leistungen erbrachte das Sigma-Zoom aber bei f5,6, vor allem in den Brennweitenextremen. Vor allem das Weitwinkel ist hier über jeden Zweifel erhaben, während das Tele immer noch gut, aber eben nicht mehr ganz so gut ist.
Chromatische Aberration war in keinem Test ein Problem. Bei der Verzeichnung sind die Test-Ergebnisse stark von der Sensorgröße abhängig. Am Vollformatsensor ist sie vor allem in den kürzeren Brennweiten deutlich, hier kann man auch eine starke Vignettierung erkennen. Außerdem sinkt sie Schärfe beim Vollformat in den Ecken doch etwas stärker ab. Sehr viel besser ist die Leistung am APS-C-Sensor. Da dort die problematischen Ränder abgeschnitten werden, sind Randabfall, Verzeichnung und Vignettierung an diesen Kameras kein Problem mehr.
Meine persönliche Bewertung:
5.0/5.0
- Viel Zoom
- Durchgehende Lichtstärke von f4,0
- Sehr hochwertige Verarbeitung
- Groß & schwer
Preisevergleich und Aktuelle Angebote

Testberichte der Fachpresse zu Sigma 4,0/24-105 mm DG OS HSM
CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 10/2015
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 9/2014

CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 6/2014
Foto Magazin
Foto Magazin
Ausgabe 4/2014

CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 3/2014

Einzeltest
Wertung 76.7%
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 2/2014
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 2/2014

Foto Hits
Foto Hits
Ausgabe 1/2014

Einzeltest
Keine Wertung
FOTOTEST
FOTOTEST
Ausgabe 1/2014

Einzeltest
Wertung 90.00
von 100 Punkten
ValueTech
ValueTech
Ausgabe 12/2013
TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Sigma 4,0/24-105 mm DG OS HSM" vorliegt!
Meinungen
Freitag, den 08.04.2016 von Anonym
(Sehr gut)
5/5 Sterne
Montag, den 27.07.2015 von Anonym
(Sehr gut)
5/5 Sterne
Datenblatt Sigma 4,0/24-105 mm DG OS HSM
- Typ Standard-Zoom, Universalzoom
- Festbrennweite/ Zoom Zoom
- Bajonett-Kompatibilität Canon EF, Canon EF-S, Nikon F (FX), Sigma SA, Sony / Konica Minolta A, Nikon F (DX)
- Anfangsbrennweite 24 mm
- Maximalbrennweite 105 mm
- Anfangslichtstärke 4 f
- Lichtstärke bis 4 f
- Fokusart integrierter Autofokus
-
Makro
-
Bildstabilisator
- Filterdurchmesser 82 mm
- Nahbereichsgrenze k.A.
- Vergrößerung k.A.
- Maximaler Abbildungsmaßstab k.A.
- Länge 109,4 mm
- Durchmesser 88,6 mm
- Gewicht 885 g
- Sonstiges k.A.
-
Spritzwasserschutz
Objektive
Sigma 4,0/24-105 mm DG OS HSM


Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Sigma 4,0/24-105 mm DG OS HSM bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.