Canon EF 4,0/24-105 mm L IS USM im Test
Zusammenfassung von eTest zu Canon EF 4,0/24-105 mm L IS USM
Nicht mehr das jüngste, aber immer noch zu haben: Das Universal-Zoompbjektiv Canon EF 4,0/24-105 mm L IS USM aus Canons Profi-Serie.
Bester Preis
Canon EF 4,0/24-105 mm L IS USM - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
Preisvergleich
Testberichte
Janina Matthiessen 22.09.2011, zuletzt geändert am: 09.11.2012
Auswertung der Testberichte
Nicht mehr das jüngste, aber immer noch zu haben: Das Universal-Zoompbjektiv Canon EF 4,0/24-105 mm L IS USM aus Canons Profi-Serie.
Anmerkung der Redaktion: Ab Dezember 2016 gibt es mit der Canon EF 4,0/24-105 mm L IS II USM einen Nachfolger. Alle Informationen zu dem neuen Objektiv haben wir für Sie hier zusammengetragen.
Eine Alternative zum Canon EF 4,0/24-105 mm L IS USM ist vielleicht das Canon EF 3,5-4,5/28-105 mm II USM, das sehr viel billiger, aber auch nicht so hochwertig ist. Sonst bieten Objektive für das EF-Bajonett eher eine Brennweite von 24-70 mm, wie z.B. das Tamron SP 2,8/24-70 mm Di VC USD.
Mechanik
Das Universalobjektiv Canon EF 4,0/24-105 mm L IS USM wurde mit einem Bildstabilisator ausgestattet, der sich im Test durchaus bewähren konnte. Die Bauweise ist laut eines Tests hochwertig. Die Ringe sind breit und griffig. Für das Brennweitenspektrum ist das EF 4,0/24-105 mm L IS USM recht leicht.
Der Autofokus ist laut eines Tests sehr schnell, aber nicht sehr präzise, was bei einer kleinen Schärfeebene bei kleiner Blendenzahl schon mal auffällt.
Bildqualität
Die Auflösung des Canon EF 4,0/24-105 mm L IS USM ist in allen Brennweiten konstant hoch, nur im extremen Weitwinkel fallen die Kontrastwerte an den Rändern ab. Nur ein Test stellte in allen Brennweiten bei Offenblende einen Kontrastabfall in den Ecken fest. In den meisten anderen Tests schnitt die Bildqualität in allen Blendenstufen ziemlich gleich ab.
Letzteres bringt aber auch einige Nachteile mit sich: so ist die im Weitwinkel deutliche Vignettierung nicht durch Abblenden zu beheben. Dank der Software Digital Photo Professional, in der das Profil dieses Objektivs gespeichert ist, ist dieser Bildfehler aber mit wenigen Klicks zu beheben. Laut eines Tests ist auch eine leichte Verzeichnung zu erkennen.
Die Abbildungsqualität in den mittleren und längeren Brennweiten kann dagegen überzeugen, auch wenn laut eines Tests die Schärfe bei der längsten Brennweite von 105 mm durch Abblenden etwas verbessert werden kann.
Meine persönliche Bewertung:
4.0/5.0Preisevergleich und Aktuelle Angebote
Testberichte der Fachpresse zu Canon EF 4,0/24-105 mm L IS USM
CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 10/2015
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 6/2014
CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 6/2014
Foto Magazin
Foto Magazin
Ausgabe 4/2014
CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 8/2013
CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 8/2013
FOTOTEST
FOTOTEST
Ausgabe 5/2013
CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 3/2013
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 12/2012
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 9/2012
CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 7/2012
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 1/2012
CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 11/2011
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 2/2011
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 10/2009
CHIP FOTO VIDEO digital
CHIP FOTO VIDEO digital
Ausgabe 8/2009
Foto Hits
Foto Hits
Ausgabe 6/2009
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 11/2008
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 6/2008
Netzwelt.de
Netzwelt.de
Ausgabe 6/2007
Foto Magazin
Foto Magazin
Ausgabe 5/2007
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 5/2006
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 4/2006
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 1/2006
TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Canon EF 4,0/24-105 mm L IS USM" vorliegt!
Meinungen
Super Ding!! mehr Fotos machen, weniger heulen !! Der Meister steht hinter der Cam!!!!
Mittwoch, den 21.09.2011 von Blablablaaaaaa
(Sehr gut)
Ist doch nee super Linse ! Jedoch wenn man nee Dramaqueen ist, findet man immer Schwächen ! Ich nutz nur die Vorteile ! Und alle Geheimtipps waren erst Fehler !!
Mfg das ganze
Gutes Immerdrauf mit Schwächen bei 24mm
Donnerstag, den 18.11.2010 von Ric
(Gut)
Ich habe das Objektiv schon mehrere Jahre. Erst an der 5D und jetzt an der 5Dmk2. Ich bin grundsätzlich zufrieden mit der Linse. Ab 50mm liefert es gute, ab 70mm sehr gute Bilder. Im WW-Bereich (24mm) bin ich mit der Bildqualität nicht voll zufrieden und beabsichtige daher den Kauf einer Festbrennweite (Zeiss 21mm f2.8).
Ich möchte das Objektiv dennoch nicht missen und verwende es als Immerdrauf mit einem attraktiven Brennweitenbereich.
Test Canon EF 4,024-105 mm L IS
Sonntag, den 14.02.2010 von BDSLucky48
(Mangelhaft)
da steht nichts drin, was man woanders meist sogar noch detaillierter erfahren kann. Vor allem die Erwähnung "...im APS-Format" ist so, wie sie da steht, ohne Aussage, denn dieses Format umfaßt mehrere Größen, die bei einem Objektivtest angegeben gehören. In diesem Falle APS-H mit 30,2x16,7 mm, also Vollformat.
Ein astreiner Allrounder
Mittwoch, den 19.11.2008 von mikelino
(Sehr gut)
Das Canon EF 24 bis 105 mm 1,4 L IS USM ist mir ein unglaublich guter und robuster Begleiter. Seine leichten Schwächen im Weitwinkelbereich wiegt es mit einer gestochenen sauberen Brillianz mehr als auf. Seine Abbildungsleistung ist hervorragend, auch in lichtschwachen Situationen. Der IS arbeitet zuverlässig, der Zoom schnell und präzise bis in Kerzenlichtsituationen. Keine Stöße und keine Feuchtigkeit, weder Kälte noch Wärme schwächen es merklich.
Ich benutze es auf einer EOS 5D und ich würde es mir jederzeit wieder zulegen. Mein täglicher Begleiter für fast jede Situation.
fast perfekt geworden
Montag, den 11.06.2007 von whkrause
(Sehr gut)
Ein toller Allrounder, dieses USM Objektiv. Sehr hochwertige Verarbeitung, leiser und schneller USM und ein effektiver Bildstabilisator sind die positiven Seiten dieses L-Objektives das zu knackscharfen Aufnahmen führt. Jedoch unter 35mm ist die tonnenförmige Verzeichnung sehr deutlich sichtbar. Hier ist das 17-40 L die bessere Alternative
Datenblatt Canon EF 4,0/24-105 mm L IS USM
- Typ Universalzoom
- Festbrennweite/ Zoom Zoom
- Bajonett-Kompatibilität Canon EF, Canon EF-S
- Anfangsbrennweite 24 mm
- Maximalbrennweite 105 mm
- Anfangslichtstärke 4 f
- Lichtstärke bis k.A.
- Fokusart integrierter Autofokus
- Makro
- Bildstabilisator
- Filterdurchmesser 77 mm
- Nahbereichsgrenze k.A.
- Vergrößerung k.A.
- Maximaler Abbildungsmaßstab k.A.
- Länge 107 mm
- Durchmesser 83,5 mm
- Gewicht 670 g
- Sonstiges k.A.
- Spritzwasserschutz k.A.
Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Canon EF 4,0/24-105 mm L IS USM bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.