Panasonic Lumix G Vario 3,5-5,6/12-60 mm Asph. Power O.I.S. im Test




Zusammenfassung von eTest zu Panasonic Lumix G Vario 3,5-5,6/12-60 mm Asph. Power O.I.S.
Mit dem Panasonic Lumix G Vario 3,5-5,6/12-60 Asph. Power O.I.S. kommt ein neues Kit-Objektiv auf den Markt, dass auch alleine eine gute Figur macht. Der Preis: 449,- Euro. Klingt fair!
Bester Preis
Panasonic Lumix G Vario 3,5-5,6/12-60 mm Asph. Power O.I.S. - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
- Gute Bildqualität
- Kaum Vignettierung
- Leicht
- Kompakt
- Relativ großer Brennweitenbereich für ein Standardzoom
- Lichtstärke
- Leichte Vignettierung in der kürzesten Brennweite bei Offenblende
Preisvergleich
Testberichte
Janina Matthiessen 17.03.2016
Auswertung der Testberichte
Mit dem Panasonic Lumix G Vario 3,5-5,6/12-60 Asph. Power O.I.S. kommt ein neues Kit-Objektiv auf den Markt, dass auch alleine eine gute Figur macht. Der Preis: 449,- Euro. Klingt fair!
Kleiner Fast-Universaler
Das Pansonic-Objektiv bietet einen 5-fachen Zoom, der umgerechnet auf den MFT-Sensor eine effektive Brennweite von 24 bis 120 mm liefert. Das ist fast schon ein kleiner Universalzoom, mit dem vom guten Weitwinkel bis ins leichte Tele alles an praxiswichtigen Brennweiten abdeckt wird. Super, denn vergleichbare Objektive von Panasonic endeten bislang eher bei 42 mm, wie z.B. das Panasonic Lumix H-FS1442A G Vario 3,5-5,6/14-42 mm II Asph.
Etwas mau ist die Lichtstärke von f3,5 bis f5,6. Das sind eher Standardwerte, die bei wenig Licht schnell zu klein sind. Allerdings lässt sich angesichts des Preises darüber kaum meckern.
Das Gehäuse des Panasonic Lumix G Vario 3,5-5,6/12-60 Asph. Power O.I.S. ist gegen Staub und Spritzwasser geschützt, kann also mit einer entsprechenden Kamera auch am staubigen Spielfeldrand oder im Regen eingesetzt werden. Pluspunkte gibt es auch für das Gewicht. Mit 210 Gramm ist die Linse sehr leicht, auch die Länge von nur 7,1 cm trägt einiges zur Mobilität der Kameraausrüstung bei. Zum Vergleich: Das Olympus M.Zuiko Digital 3,5-6,3/12-50 mm EZ ED ist mit 8,3 cm mehr als einen Zentimeter länger, bietet aber weniger Tele.
Integriert ist auch ein Bildstabilisator. Auch viele Panasonic-Kameras haben einen solchen verbaut, allerdings geraten die beiden Stabilisatoren einander nicht ins Gehege, sondern arbeiten im Modus Dual IS zusammen.
Das Objektiv bietet eine besonders schnelle Signalübertragungsrate von bis zu 240 Bildern/Sek. Das ist wichtig für das Zusammenspiel mit dem Hybrid-Autofokus aus Kontrast- und Phasentechnologie, der in den meisten Panasonic-Systemkameras steckt. Der Autofokusmotor ist schnell und leise. Das Objektiv ist innenfokussierend, verändert seine Länge beim Scharfstellen also nicht.
Fazit zum Panasonic Lumix G Vario 3,5-5,6/12-60 Asph. Power O.I.S.
Das Panasonic Lumix G Vario 3,5-5,6/12-60 Asph. Power O.I.S. ist ein solides Einsteiger-Werkzeug, das den Balanceakt zwischen viel Zoom und guter Bildqualität sucht. Denn: Je mehr Zoom, desto schwieriger ist es, eine erstklassige Bildqualität hinzubekommen. Mal sehen, wie das Panasonic-Zoomobjektiv im Test abschneiden wird.
Kleiner Alternativ-Tipp für alle, die möglichst viel Zoom für wenig Geld an ihre Micro-FourThirds-Kamera bekommen wollen: Das Tamron 3,5-5,8/14-150 mm Di III.
Meine persönliche Bewertung:
0.0/5.0
- Gute Bildqualität
- Kaum Vignettierung
- Leicht
- Lichtstärke
Preisevergleich und Aktuelle Angebote

Testberichte der Fachpresse zu Panasonic Lumix G Vario 3,5-5,6/12-60 mm Asph. Power O.I.S.
Foto Magazin
Foto Magazin
Ausgabe 10/2016

CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 9/2016

Einzeltest
Wertung 85.5%
CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 9/2016
FOTOTEST
FOTOTEST
Ausgabe 5/2016

Einzeltest
Wertung 84.50
von 100 Punkten
TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Panasonic Lumix G Vario 3,5-5,6/12-60 mm Asph. Power O.I.S." vorliegt!
Datenblatt Panasonic Lumix G Vario 3,5-5,6/12-60 mm Asph. Power O.I.S.
- Typ Standard-Zoom
- Festbrennweite/ Zoom Zoom
- Bajonett-Kompatibilität MicroFourThirds
- Anfangsbrennweite 12 mm
- Maximalbrennweite 60 mm
- Anfangslichtstärke 3,5 f
- Lichtstärke bis 5,6 f
- Fokusart integrierter Autofokus
-
Makro
-
Bildstabilisator
- Filterdurchmesser 58 mm
- Nahbereichsgrenze 20 cm
- Vergrößerung 0,27 x
- Maximaler Abbildungsmaßstab k.A.
- Länge 7,1 mm
- Durchmesser 6,6 mm
- Gewicht 210 g
- Sonstiges k.A.
-
Spritzwasserschutz
Objektive
Panasonic Lumix G Vario 3,5-5,6/12-60 mm Asph. Power O.I.S.


Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Panasonic Lumix G Vario 3,5-5,6/12-60 mm Asph. Power O.I.S. bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.