Olympus M.Zuiko Digital ED 2,8/60 mm Makro im Test
Zusammenfassung von eTest zu Olympus M.Zuiko Digital ED 2,8/60 mm Makro
Das Olympus M.Zuiko Digital ED 2,8/60 mm Makro ist ein Makro für das MFT-System, z.B. die neue PEN E-PM2. Ganz günstig ist der Spaß aber nicht: mit einer UVP von 599,- Euro ist das Objektiv genauso teuer wie die Einsteiger-Systemkamera PM2. Durch den Crop-Faktor von x2 ergibt sich eine effektive Brennweite von 120 mm. Die Naheinstellgrenze liegt bei 19 cm,...
Bester Preis
Olympus M.Zuiko Digital ED 2,8/60 mm Makro - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
- Leicht & kompakt
- Kaum Vignettierung
- Keine Verzeichnung
- Optimale Zentrierung
- Schneller, leiser Autofokus
- Fokussierring ein wenig glatt
- Schalter für Fokussierbegrenzung etwas schwerfällig
Preisvergleich
Testberichte
Janina Matthiessen 16.10.2012
Kurz vorgestellt
Das Olympus M.Zuiko Digital ED 2,8/60 mm Makro ist ein Makro für das MFT-System, z.B. die neue PEN E-PM2. Ganz günstig ist der Spaß aber nicht: mit einer UVP von 599,- Euro ist das Objektiv genauso teuer wie die Einsteiger-Systemkamera PM2. Durch den Crop-Faktor von x2 ergibt sich eine effektive Brennweite von 120 mm.
Die Naheinstellgrenze liegt bei 19 cm, damit wird ein Vergrößerungsmaßstab von 1:1 erreicht. Mit f2,8 lassen sich schöne Bokeh-Effekte erzielen, dazu ist die Blendenöffnung abgerundet, um für harmonische Unschärfeflecken zu sorgen.
Das Gehäuse des Olympus M.Zuiko Digital ED 2,8/60 mm Makro ist spritzwassergeschützt, es kann also auch bei widrigen Bedingungen, z.B. in einem Regenschauer, ohne große Sorge genutzt werden. Damit bietet es sich als Optik für die ebenfalls spritzwassergeschützte Systemkamera Olympus O-MD E-M5 an.
Mit 185 g und einer Länge von 8,2 cm ist das Objektiv schön kompakt, wie alle Objektive aus dem MicroFourThirds-System. Eine Gegenlichtblende zum Olympus M.Zuiko Digital ED 2,8/60 mm Makro ist optional erhältlich.
Alternativen gibt es nicht wirklich. Das Olympus M.Zuiko Digital ED 2,8/60 mm Makro ist das erste starke Makro für das MFT-Bajonett. Nur das Leica DG Macro-Elmarit 2,8/45 mm OIS passt durch das MicroFourThirds-Bajonett an das PEN-System, ist aber eher für Panasonic-MFT-Systemkameras der G-Reihe wie die Lumix DMC-G5 konzipiert.
Meine persönliche Bewertung:
0.0/5.0- Leicht & kompakt
- Kaum Vignettierung
- Keine Verzeichnung
- Fokussierring ein wenig glatt
Preisevergleich und Aktuelle Angebote
Testberichte der Fachpresse zu Olympus M.Zuiko Digital ED 2,8/60 mm Makro
CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 10/2015
FOTOTEST
FOTOTEST
Ausgabe 2/2015
CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 5/2014
FOTOTEST
FOTOTEST
Ausgabe 1/2014
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 9/2013
FOTOTEST
FOTOTEST
Ausgabe 1/2013
Einzeltest
Wertung 86.4%
TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Olympus M.Zuiko Digital ED 2,8/60 mm Makro" vorliegt!
Datenblatt Olympus M.Zuiko Digital ED 2,8/60 mm Makro
- Typ Tele-Festbrennweite
- Festbrennweite/ Zoom Festbrennweite
- Bajonett-Kompatibilität FourThirds, MicroFourThirds
- Anfangsbrennweite 60 mm
- Maximalbrennweite 60 mm
- Anfangslichtstärke 2,8 f
- Lichtstärke bis 2,8 f
- Fokusart integrierter Autofokus
- Makro
- Bildstabilisator
- Filterdurchmesser 46 mm
- Nahbereichsgrenze k.A.
- Vergrößerung k.A.
- Maximaler Abbildungsmaßstab k.A.
- Länge 82 mm
- Durchmesser 56 mm
- Gewicht 185 g
- Sonstiges k.A.
- Spritzwasserschutz k.A.
Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Olympus M.Zuiko Digital ED 2,8/60 mm Makro bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.