Sounddecks im Test
Die besten Sounddecks April 2025
Gefundene Produkte:
Moderne Fernseher werden immer größer und flacher. Unter der immer schmaleren Bauweise der TV-Geräte leidet aber oft der Klang. Schnelle Abhilfe versprechen Soundbars und Sounddecks. Während Soundbars längliche Lautsprecherboxen sind, die meist vor dem Fernseher oder an der Wand installiert werden, sind Sounddecks kastenförmige Lautsprecher, die einfach unter das TV-Gerät geschoben werden. Anders als mehrkanalige Heimkinoanlagen sind Sounddecks mit wenigen Handgriffen und ohne Kabelsalat im Heimkino betriebsbereit. Anhand gesammelter Testberichte aus der Fachpresse können Sie sich mit Hilfe der von eTest.de errechneten Durchschnittsnote schnell einen Überblick über Sounddecks verschiedener Hersteller verschaffen, und über unsere Filtermöglichkeiten gezielt nach passenden Geräten suchen und vergleichen.
Virtueller Raumklang
Anders als bei vollwertigen Heimkinoanlagen oder Boxensets sind bei dem überwiegenden Teil der Sounddecks ein oder sogar zwei Subwoofer integriert und müssen daher nicht separat aufgestellt werden. Durch eine spezielle Ansteuerung der Lautsprecher im Inneren eines Sounddecks wird dem Hörer ein räumlicher Klang suggeriert. Zwar kann dieser Virtual-Surround-Effekt eine ausgewachsene Heimkinoanlage in der Regel nicht ersetzen. Er bietet Heimkinofans aber in jedem Fall die Möglichkeit, den TV-Klang ohne großen Aufwand deutlich hörbar aufzubessern.
Unterschiede in der Ausstattung
In Sachen Ausstattung unterscheiden sich die Sounddecks von Hersteller zu Hersteller. Während einige die drahtlose Übertragung von Audiodateien (meist per Bluetooth) beherrschen, locken andere mit einer Vielzahl von HDMI- und USB-Ports, oder setzen ganz auf analoge bzw. digitale Audioschnittstellen. Manche Decks sind hingegen wahre Alleskönner und haben sogar einen Blu-ray-Player oder ein UKW-Radio an Bord.
Vergleichen lohnt sich!
Eines ist sicher: Sounddecks liegen voll im Trend. Mit den praktischen Klangkästen kann der Sound im Wohnzimmer deutlich aufgebessert werden. Unterm Strich bescheinigt die Fachpresse dem überwiegenden Teil der Sounddecks gute Klangeigenschaften. Zwar bieten die meisten keinen echten Kinosound, nichtsdestoweniger wird der oftmals dünne TV-Ton hinsichtlich Lautstärke und Tiefbass um mindestens eine Stufe angehoben. Vor dem Kauf lohnt es sich ausgiebig zu vergleichen. Nicht alle Sounddecks halten am Ende auch das, was sie auf den ersten Blick versprechen. Das breite Angebot der Hersteller lässt sich mit unseren umfangreichen Filterfunktionen ganz nach Ihren Vorstellungen hinsichtlich bestimmter Ausstattungsmerkmale, Preisvorstellungen oder Herstellern sortieren. So finden Sie schnell das Sounddeck, das am besten zu Ihnen passt.