Wir verwenden Cookies, um unseren Service für Sie zu verbessern. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Testübersicht: Camcorder Mini-DV
Beschreibung:22 Mini-DV Camcorder als Untertest des Camcorder-Test der Stiftung Warentest, Ausgabe 11.2005
Mini-DV-Camcorder: 3CCD Kamerasystem; LEICA DC DICOMAR Objektiv; 2,3 Megapixel Fotos; DV Ein- und Ausgang; 1-Hand-Bedienung durch Joystick-Navigation; Deutsche Menüführung [8 Sprachen wählbar].
Mini-DV-Camcorder: 3CCD Kamerasystem; 1,7 Megapixel Fotos; 1-Hand-Bedienung durch Joystick-Navigation; Deutsche Menüführung [8 Sprachen wählbar]; 10x optischer Zoom; USB 2.0 highspeed mit DV Daten-Streaming.
Mini-DV-Camcorder: Handycam Station; Advanced HAD CCD™ Aufnahmechip mit 1,07 Millionen Pixel; 14 Bit DXP; 16:9-Breitbildmodus; Carl Zeiss Objektiv; Super SteadyShot; Optischer 12fach-Zoom/digitaler 480fach-Zoom; 2,7-Zoll-Breitformat-Hybrid-LC-Display.
Mini-CV-Camcorder: 1/3,4" CCD-Sensor mit 2,2 Megapixeln; DIGIC-DV-Prozessor und RGB-Grundfarbenfilter; 10fach optischer Zoom (200fach kombiniert); Kompatibel mit PictBridge; Print/Share-Taste; Bildstabilisator; 16:9 Modus mit hoher Auflösung.
Mini-DV-Camcorder: Advanced HAD CCD™ Aufnahmechip mit 3,3 Mio. Pixeln; Grundfarben-Filtersystem; Carl Zeiss Vario-Sonnar T; 14 Bit DXP; Ausgerüstet für 5.1-Kanal-Surround-Sound; 16:9-Breitbildmodus; 2,7-Zoll-Breitformat-Hybrid-LC-Display.
Mini-DV-Camcorder: 30x optischer Zoom; USB 2.0 High Speed mit DV Daten-Streaming; SD Memory Card [Foto]; Videoleuchte; 1-Hand-Bedienung durch Joystick-Navigation; Deutsche Menüführung [8 Sprachen wählbar].
Mini-DV-Camcorder: 3fach-CMOS-Sensor-Kamerasystem mit optimiertem Bildprozessor; Carl Zeiss Vario-Sonnar T; 16:9-Breitbildmodus in Spitzenqualität; 2,7-Zoll-Breitformat-Hybrid-LC-Display; Ausgerüstet für 5.1-Kanal-Surround-Sound-Option.
§1 Wenn der Nutzer seine Einwilligung auf der Webseite zur Datenverwendung erteilt, erklärt er sich damit einverstanden, dass seine Angaben für Newsletter- & Marketingzwecke von eTest.de und seinen Geschäftspartnern verwendet werden dürfen und er per eMail interessante Informationen erhält. Die Daten werden unter Beachtung des BDSG (Bundesdatenschutzgesetzes) elektronisch verarbeitet und genutzt. Die pers. Daten werden nur solange aufbewahrt, wie es im Rahmen dieser Vereinbarung unter Einhaltung des anwendbaren Rechts erforderlich ist. Die Richtlinien bei der Bearbeitung personenbezogener Daten gemäß BDSG werden eingehalten.
Der Nutzer kann jederzeit seine Einwilligung widerrufen indem er sich aus dem eTest.de Newsletter austrägt. Dieses kann per eMail ( info@etest.de), per Fax (040-412631-20) oder per Post (Target Up GmbH, Klaus-Groth-Straße 11a, 20535 Hamburg) erfolgen.