Sharp Aquos LC-46LE830E im Test

Zusammenfassung von eTest zu Sharp Aquos LC-46LE830E
Der Sharp Aquos LC-46LE830E ist ebenso wie der kleine Bruder, der LC-40LE830E, ein 3D-Fernseher mit Quattron-Technologie, wobei die übliche RGB-Pixelstruktur (Rot, Grün, Blau) um die vierte Pixelfarbe Gelb ergänzt wird. Bild Die Vierfarb-Pixelstruktur ist schon von anderen Fernsehern des Herstellers bekannt, wurde laut Sharp aber nochmals verbessert. Sinn und...
Bester Preis
Testberichte
Nadine Gebhardt 21.04.2011, zuletzt geändert am: 21.06.2011
Kurz vorgestellt
Der Sharp Aquos LC-46LE830E ist ebenso wie der kleine Bruder, der LC-40LE830E, ein 3D-Fernseher mit Quattron-Technologie, wobei die übliche RGB-Pixelstruktur (Rot, Grün, Blau) um die vierte Pixelfarbe Gelb ergänzt wird.
Bild
Die Vierfarb-Pixelstruktur ist schon von anderen Fernsehern des Herstellers bekannt, wurde laut Sharp aber nochmals verbessert. Sinn und Zweck der Quattron-Technologie: sie soll Licht deutlich besser durchlassen und so für ein helleres Bild mit natürlichen Farben sowie einen niedrigeren Energieverbrauch sorgen. Mal schauen, ob das die Testberichte zum Sharp LC-46LE830E genauso sehen werden.
Ausstattung
Abgesehen von 3D und Quattron-Technologie hat der Fernseher eine umfangreiche Anschlusspalette (u.a. 4x HDMI 1.4, 1x Scart, 3x USB) sowie einen HDTV-fähigen Triple-Tuner für den Empfang von digitalem Satelliten- (DVB-S2), Kabel- (DVB-C) und Antennenfernsehen (DVB-T) zu bieten. Auch eine CI+-Schnittstelle, über die sich optionale Pay-TV-Angebote nutzen lassen, ist vorhanden.
Multimedia & Internet
Multimedia-Dateien (Fotos, Musik, Videos) spielt der Sharp LC-46LE830E per USB oder DLNA (Streaming im Netzwerk) ab. Auf das Internet greift der Fernseher per LAN oder WLAN zu. Zwar ist WLAN nicht integriert, aber immerhin gehört ein WLAN-USB-Adapter zum Lieferumfang des 46-Zöllers. Mit dem Opera-Webbrowser lässt sich so gut wie jede beliebige Internetseite auf dem Fernseher aufrufen. Für besonders beliebte Webangebote wie YouTube und Co stehen aber auch vorinstallierte Widgets für den schnellen Direktzugriff bereit. Skype-Videotelefonate sind mit Hilfe einer optionalen Kamera ebenfalls möglich.
Seit Mai 2011 ist der Sharp LC-46LE830E für unverbindliche 1599 Euro im Handel zu finden. Neben einem WLAN-USB-Adapter gehört u.a. auch eine Shutterbrille – für die 3D-Darstellung zwingend notwendig – zum Lieferumfang. Weitere Shutterbrillen müssen separat erworben werden.
Meine persönliche Bewertung:
0.0/5.0
Preisevergleich und Aktuelle Angebote

Testberichte der Fachpresse zu Sharp Aquos LC-46LE830E
AudioVision
AudioVision
Ausgabe 12/2011

Audio Video Foto Bild
Audio Video Foto Bild
Ausgabe 12/2011
test (Stiftung Warentest)
test (Stiftung Warentest)
Ausgabe 12/2011
TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Sharp Aquos LC-46LE830E" vorliegt!
Datenblatt Sharp Aquos LC-46LE830E
-
3D
- TV-Typ LCD-TV mit LED-Backlight
- Bilddiagonale 46 Zoll
- Hintergrundbeleuchtung k.A.
- Auflösung Full-HD
- Bildformat 16:9
- 3D-Technik Shutter
- Tuner DVB-C, DVB-S, DVB-T
- Twin-Tuner k.A.
-
CI+ Slot
- HDMI 4
- HDMI-Standard 1.4
- USB 3
- Scart 1
- Speicherkartenleser k.A.
- Digitaler Audioausgang Optisch
-
LAN
- WLAN k.A.
- USB-Mediaplayer k.A.
- USB-Recording k.A.
- Smart-TV k.A.
- integr. DVD-Player k.A.
- Verbrauch (Betrieb) 76 W
- Verbrauch (Stand-By) 0,2 W
- Energieklasse k.A.
- Breite 107,2 cm
- Höhe 66,3 cm
- Tiefe 3,4 cm
Fernseher
Sharp Aquos LC-46LE830E


Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Sharp Aquos LC-46LE830E bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.