Sharp Aquos LC-40LE830E im Test

Zusammenfassung von eTest zu Sharp Aquos LC-40LE830E
Sharp bringt mit dem Aquos LC-40LE830E einen weiteren 3D-Fernseher mit verbesserter Quattron-Technologie, Triple Tuner und umfangreichen Multimedia- und Internetfunktionen in den Handel. Bild Der Sharp LC-40LE830E liefert sowohl Bilder in 2D als auch in 3D. Eine Shutterbrille – für die 3D-Darstellung unabdingbar – gehört zum Lieferumfang. Weitere...
Bester Preis
Sharp Aquos LC-40LE830E - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
Preisvergleich
Testberichte
Nadine Gebhardt 21.04.2011, zuletzt geändert am: 01.07.2011
Kurz vorgestellt
Sharp bringt mit dem Aquos LC-40LE830E einen weiteren 3D-Fernseher mit verbesserter Quattron-Technologie, Triple Tuner und umfangreichen Multimedia- und Internetfunktionen in den Handel.
Bild
Der Sharp LC-40LE830E liefert sowohl Bilder in 2D als auch in 3D. Eine Shutterbrille – für die 3D-Darstellung unabdingbar – gehört zum Lieferumfang. Weitere Shutterbrillen müssen separat erworben werden.
In Sachen Bild setzt Sharp mal wieder auf die hauseigene Quattron-Technologie, welche die bei Fernsehern übliche RGB-Pixelstruktur (Rot, Grün, Blau) um die vierte Farbe Gelb ergänzt. Der Vierfarb-Pixelstruktur soll Licht deutlich besser durchlassen und so für ein helleres Bild mit natürlichen Farben sowie einen niedrigeren Energieverbrauch sorgen. Zusätzlich wird das 40 Zoll (102 cm) große Quattron-LCD-Panel von stromsparenden LEDs hinterleuchtet, die sich ebenfalls positiv auf die Bildqualität auswirken sollen. Bleibt abzuwarten, was die Test-Redaktionen zum Sharp LC-40LE830E sagen werden. Andere Quattron-Fernseher des Herstellers konnten in Tests nur bedingt überzeugen.
Ausstattung
Ausstattungsseitig sollte sich der LC-40LE830E keine Blöße in den Tests geben. Schließlich ist ein HDTV-fähiger Triple-Tuner in dem 3D-Fernseher verbaut, der Satelliten- (DVB-S2), Kabel- (DVB-C) und Antennenfernsehen (DVB-T) digital empfängt. Ein externes Empfangsgerät muss also nicht unbedingt angeschlossen werden. Mit Anschlüssen geizt der Quattron-Fernseher trotzdem nicht. So findet man u.a. vier HDMI-Anschlüsse, zwei Scart-Buchsen, eine CI+-Schnittstelle (für optionale Pay-TV-Angebote), drei USB-Schnittstellen und eine LAN-Buchse vor. Für WLAN muss ein separater WLAN-USB-Adapter in eine der drei USB-Schnittstellen gesteckt werden – aber immerhin gehört der Adapter schon zum Lieferumfang des Fernsehers.
Multimedia & Internet
Per USB oder DLNA (Streaming im Heimnetzwerk) lassen sich Fotos, Musik und Videos auf dem Sharp Aquos LC-40LE830E wiedergeben. Welche Dateiformate dabei unterstützt werden, hat der Hersteller noch offen gelassen. Vor allem für Hotels und gastronomische Betriebe dürfte die USB-Cloning-Funktion interessant sein: damit lassen sich alle TV-Einstellungen auf einem USB-Medium speichern und dann für weitere vergleichbare Modelle übernehmen.
Per LAN oder WLAN gelangt zudem das World Wide Web auf den Fernsehbildschirm. Dank integriertem Webbrowser (Opera) kann so gut wie jede beliebige Internetseite auf dem LC-40LE830E aufgerufen werden. Auf besonders beliebte Webangebote (YouTube, Twitter, ARD Mediathek usw.) kann man aber auch direkt über vorinstallierte "Widgets" zugreifen. Selbst Skype-Videotelefonate sind möglich, dafür wird jedoch eine Kamera benötigt, die nicht zum Lieferumfang gehört.
Meine persönliche Bewertung:
0.0/5.0
Preisevergleich und Aktuelle Angebote

Testberichte der Fachpresse zu Sharp Aquos LC-40LE830E
i-fidelity.net
i-fidelity.net
Ausgabe 3/2012

CHIP HD Welt
CHIP HD Welt
Ausgabe 3/2012

HiFi Vision
HiFi Vision
Ausgabe 50/2011
Einzeltest
Wertung 3.50
von 5 Punkten
Computer Bild
Computer Bild
Ausgabe 19/2011
Hifitest.de
Hifitest.de
Ausgabe 12/2011
CHIP
CHIP
Ausgabe 12/2011
Einzeltest
Keine Wertung
Heimkino
Heimkino
Ausgabe 11/2011
Einzeltest
Wertung Note 1.40
Audio Video Foto Bild
Audio Video Foto Bild
Ausgabe 9/2011
Video HomeVision
Video HomeVision
Ausgabe 9/2011

PC Welt
PC Welt
Ausgabe 8/2011
HD+TV
HD+TV
Ausgabe 6/2011
HiFi Test
HiFi Test
Ausgabe 6/2011
Einzeltest
Wertung Note 1.40
Betabuzz.de
Betabuzz.de
Ausgabe 5/2011
Einzeltest
Keine Wertung
HD+TV
HD+TV
Ausgabe 5/2011
PC Welt
PC Welt
Ausgabe 1/2011
TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Sharp Aquos LC-40LE830E" vorliegt!
Datenblatt Sharp Aquos LC-40LE830E
-
3D
- TV-Typ LCD-TV mit LED-Backlight
- Bilddiagonale 40 Zoll
- Hintergrundbeleuchtung k.A.
- Auflösung Full-HD
- Bildformat 16:9
- 3D-Technik Shutter
- Tuner DVB-C, DVB-S, DVB-T
- Twin-Tuner k.A.
-
CI+ Slot
- HDMI 4
- HDMI-Standard 1.4
- USB 3
- Scart 1
- Speicherkartenleser k.A.
- Digitaler Audioausgang Optisch
-
LAN
- WLAN k.A.
- USB-Mediaplayer k.A.
- USB-Recording k.A.
- Smart-TV k.A.
- integr. DVD-Player k.A.
- Verbrauch (Betrieb) 63 W
- Verbrauch (Stand-By) 0,2 W
- Energieklasse k.A.
- Breite 93,8 cm
- Höhe 58,8 cm
- Tiefe 3,4 cm
Fernseher
Sharp Aquos LC-40LE830E


Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Sharp Aquos LC-40LE830E bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.