Philips 46PFL9706K im Test

Zusammenfassung von eTest zu Philips 46PFL9706K
Philips stellt mit dem 46PFL9706K den Nachfolger seines mehrfach ausgezeichneten Premium-Modells 46PFL9705K vor. Der niederländische Hersteller verspricht, sich nicht auf seinen Lorbeeren ausgeruht zu haben. Das scheint tatsächlich zu stimmen. Von der EISA, einem Zusammenschluss aus fünfzig europäischen Fachzeitschriften, wurde der 46-Zöller zum...
Bester Preis
Philips 46PFL9706K - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
Preisvergleich
Testberichte
Nadine Gebhardt 14.05.2012
Auswertung der Testberichte
Philips stellt mit dem 46PFL9706K den Nachfolger seines mehrfach ausgezeichneten Premium-Modells 46PFL9705K vor. Der niederländische Hersteller verspricht, sich nicht auf seinen Lorbeeren ausgeruht zu haben. Das scheint tatsächlich zu stimmen. Von der EISA, einem Zusammenschluss aus fünfzig europäischen Fachzeitschriften, wurde der 46-Zöller zum "European 3D TV 2011-2012" gekürt.
Bildqualität und Tonqualität
Die EISA-Auszeichnung ist ein erster Beleg dafür, dass die Darstellung von 3D-Filmen auf dem Philips 46PFL9706K über alle Zweifel erhaben ist. Störende Doppelbilder (Ghosting) – ein weitverbreitetes Problem unter 3D-Fernsehern, die auf der Shutter-Technologie (bei Philips "3D Max"-Technologie) beruhen – sollen bei diesem Fernseher kaum mehr wahrnehmbar sein. Dies wurde auch von den Test-Redaktionen bestätigt. Aber auch die verbesserte Helligkeit kam gut an. Die Intensität des 3D-Effekts kann übrigens den eigenen Vorlieben angepasst werden.
Die auf höchstem Niveau angesiedelte Bildqualität ist unter anderem auf die LED-Hintergrundbeleuchtung, den Moth-Eye-Kontrastfilter und die sogenannte 1200Hz Perfect Motion Rate zurückzuführen. Dank Local Dimming – einzelne Leuchtdioden (LEDs) der Hintergrundbeleuchtung können gezielt abgedunkelt werden – besticht der Philips 46PFL9706K mit einer hervorragenden Kontrast- und Schwarzdarstellung. Die Test-Redaktionen fanden hierfür nur lobende Worte und stellten fest, dass auch in dunklen Szenen keine Details verloren gehen. Der Moth-Eye-Filter, dessen spezielle Struktur einem Mottenauge nachempfunden wurde, reduziert störende Spiegelungen auf dem Bildschirm auf ein Minimum, ohne dass der Kontrast darunter leidet. Das Aufbereiten von SD-Material gelingt laut Test sehr gut.
Die sogenannte 1200Hz-Schaltung wurde in einem Test als Marketing-Lüge entpuppt, da es sich dabei eigentlich um eine 200Hz-Signalverarbeitung handelt, die mittels "Scanning Backlight" auf ein 400Hz-Niveau angehoben wird. Dennoch: Die Bewegungsschärfe des Philips 46PFL9706K ist absolut überzeugend.
Nicht unerwähnt bleiben sollte zudem die Möglichkeit der ISF-Kalibrierung, die ein präzises Optimieren von Bildparametern wie Farbton, Sättigung oder Kontrast gestattet. Ein Test prüfte übrigens die Spiele-Tauglichkeit des Fernsehers: Im Zwei-Spieler-Modus zeigt der Fernseher volles Bild für beide Spieler, nur bei nicht angepassten Spielen wird das Bild verzerrt.
Die Tonqualität des 46PFL9706K schnitt im Test recht gut ab. Er produziert einen ordentlichen, satten Sound. Ein Test-Team wünschte sich den Klang jedoch noch etwas transparenter.
Ausstattung
Aber nicht nur in puntco Bildqualität beweist der Philips 46PFL9706K, dass er der Premium-Klasse angehört. Auch die Ausstattung ist allererste Sahne. Anschlüsse sind reichlich vorhanden (u.a. vier HDMI-1.4-Eingänge, zwei USB-Schnittstellen, eine LAN-Buchse, ein optischer Digitalausgang, SD-Kartenleser) und gut erreichbar; WLAN ist integriert. Per LAN oder WLAN kann man frei im Internet surfen, auf Online-Videotheken und die Mediatheken der großen TV-Sender zugreifen und diverse Video-, Musik- und Fotodateien von DLNA-fähigen Geräten im Heimnetzwerk abrufen. Alternativ lassen sich solche Multimedia-Dateien von einem USB-Speicher abspielen. Um das Surfen mit dem Gerät zu erleichtern, lassen sich auch eine Maus und Tastatur über USB anschließen.
Mit dem integrierten HDTV-fähigen Triple-Tuner ist man zudem bestens gerüstet für den Empfang von digitalem Fernsehen via Satellit (DVB-S/S2), Kabel (DVB-C) oder Antenne (DVB-T). Das mittels Triple-Tuner empfangene Fernsehprogramm lässt sich überdies auf einen externen USB-Speicher aufzeichnen oder pausieren (Time-Shift). Im Test fiel nur der der träge EPG (elektronische Programmführer) negativ auf. Daneben steht auch noch ein CI-Schacht mit CI+ für den Empfang von Pay-TV bereit. Aufnahmen sind über auch möglich, für eine zeitgesteuerte Aufnahme ist allerdings eine bestehende Internetverbindung Vorraussetzung.
Wer möchte, kann den Philips 46PFL9706K statt mit der Fernbedienung auch mit seinem iPhone oder Android-Smartphone steuern. Die dafür nötige MyRemote App kann kostenlos heruntergeladen werden. Das i-Tüpfelchen ist wie gewohnt das Philips-eigene Umgebungslicht namens Ambilight (in diesem Fall "Ambilight Spectra XL"), das den 46-Zoll-Bildschirm noch größer erscheinen lässt.
Aufgepasst: Die für die 3D-Darstellung unbedingt notwendige Shutterbrille (Philips PTA516) ist nur separat erhältlich.
Meine persönliche Bewertung:
1.0/5.0
Preisevergleich und Aktuelle Angebote

Testberichte der Fachpresse zu Philips 46PFL9706K
Computer Bild
Computer Bild
Ausgabe 11/2012

test (Stiftung Warentest)
test (Stiftung Warentest)
Ausgabe 4/2012

HiFi Vision
HiFi Vision
Ausgabe 3/2012
Einzeltest
Wertung 4.50
von 5 Punkten
Digital Fernsehen
Digital Fernsehen
Ausgabe 2/2012
Audio Video Foto Bild
Audio Video Foto Bild
Ausgabe 1/2012

HiFi Test
HiFi Test
Ausgabe 1/2012

Einzeltest
Wertung Note 1.30
Video HomeVision
Video HomeVision
Ausgabe 12/2011

AudioVision
AudioVision
Ausgabe 12/2011

Hifitest.de
Hifitest.de
Ausgabe 12/2011
SFT
SFT
Ausgabe 12/2011

CHIP
CHIP
Ausgabe 12/2011
Einzeltest
Keine Wertung
Betabuzz.de
Betabuzz.de
Ausgabe 11/2011
Einzeltest
Keine Wertung
Heimkino
Heimkino
Ausgabe 11/2011

Einzeltest
Wertung Note 1.30
HD+TV
HD+TV
Ausgabe 6/2011
Digital Tested
Digital Tested
Ausgabe 6/2011
HD+TV
HD+TV
Ausgabe 5/2011
TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Philips 46PFL9706K" vorliegt!
Meinungen
Hintergrundbeleuchtung scheint durch
Freitag, den 15.11.2013 von Kowiak
(Mangelhaft)
Tolles Bild, sehr guter Ton aber nach kurzer Zeit konnte man bei hellen Szenen die LED- Hintergrundbeleuchtung im Bild erkennen. Nach Displaytausch nun das gleiche Problem aber noch viel intensiver. Also wieder ab zur Reparatur....Nur die dauert bei Philips auch mindestens fünf Wochen.
Datenblatt Philips 46PFL9706K
-
3D
- TV-Typ LCD-TV mit LED-Backlight
- Bilddiagonale 46 Zoll
- Hintergrundbeleuchtung Direct LED
- Auflösung Full-HD
- Bildformat 16:9
- 3D-Technik Shutter
- Tuner DVB-C, DVB-S, DVB-T
- Twin-Tuner k.A.
-
CI+ Slot
- HDMI 4
- HDMI-Standard 1.4
- USB 2
- Scart 1
- Speicherkartenleser k.A.
- Digitaler Audioausgang Optisch
-
LAN
- WLAN integriert
-
USB-Mediaplayer
-
USB-Recording
- Smart-TV Apps, DLNA
- integr. DVD-Player k.A.
- Verbrauch (Betrieb) 75 W
- Verbrauch (Stand-By) 0,15 W
- Energieklasse A
- Breite 108,3 cm
- Höhe 58,4 cm
- Tiefe 4,3 cm
Fernseher
Philips 46PFL9706K


Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Philips 46PFL9706K bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.