Panasonic TX-P46GW20 im Test


Zusammenfassung von eTest zu Panasonic TX-P46GW20
Der Plasma-Fernseher Panasonic TX-P46GW20 kommt mit einem ausstattungstechnischen Gesamtpaket. Kein Wunder also, dass der Hersteller den Nachfolger der GW10-Serie als "Alleskönner" bewirbt. Ein Riesenfernseher mit einer Diagonale von ca. 117 cm und allen Ausstattungsspielereien, die diese Fernsehergeneration zu bieten hat – was will man mehr? Wenn es...
Bester Preis
Panasonic TX-P46GW20 - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
Preisvergleich
Testberichte
Janina Matthiessen 06.12.2010, zuletzt geändert am: 25.07.2011
Auswertung der Testberichte
Der Plasma-Fernseher Panasonic TX-P46GW20 kommt mit einem ausstattungstechnischen Gesamtpaket. Kein Wunder also, dass der Hersteller den Nachfolger der GW10-Serie als "Alleskönner" bewirbt. Ein Riesenfernseher mit einer Diagonale von ca. 117 cm und allen Ausstattungsspielereien, die diese Fernsehergeneration zu bieten hat – was will man mehr? Wenn es bei gleicher Ausstattung etwas kleiner oder größer sein soll: der TX-P46GW20 hat viele Geschwister in der GW20-Serie, wozu z.B. ein kleinerer 32-Zöller (81 cm) oder ein noch größerer 50-Zöller (127 cm) gehören.
Ausstattung
In Sachen Empfang macht dem Panasonic Viera TX-P46GW20 so schnell kein anderer Fernseher etwas vor. So ist in dem Plasma-TV ein Multi-Tuner für den Empfang von DVB-T (Antenne), DVB-S (Satellit) und DVB-C (Kabel) verbaut. Bei Digital-TV wurde in einem Test aber der langsame Programmwechsel bemängelt. Auch der Empfang von verschlüsselten HDTV-Programmen ist dank integriertem CI+-Schacht möglich. Komplettiert wird die laut Test hervorragende Ausstattung durch zwei USB-Anschlüsse. Die USB-Anschlüsse sind aber nicht nur zum Übertragen von Filmen, Fotos oder Musik auf den Fernseher gedacht: schließt man ein externes Speichermedium an, kann der Fernseher als Recorder fungieren, der das TV-Programm laut Test ohne Qualitätsverlust aufzeichnet. Ein integrierter Speicherkartenleser für SD-, SDHC- und die neuen SDXC-Karten ist ebenfalls mit an Bord. Darüber können die Dateiformate AVCHD, MPEG2, DivX HD, JPEG und MP3 abgespielt werden. Eine Wandhalterung gibt es nur optional.
Bedienung
Gelobt wurde der Panasonic TX-P46GW20 für seine ausgezeichnete Bedienbarkeit. Die Sendernavigation ist laut Test "vorbildlich" und auch sonst gelingt sie intuitiv. Die Senderlisten können nach verschiedenen Kriterien sortiert werden, dazu ist eine Programmtauschfunktion vorhanden. Weißabgleich, Gamma, Farbumfang - wer sich mit den Grundeinstellungen nicht zufriedengeben will, kann alles nach Geschmack modifizieren.
Netzwerk- und Internetfähigkeiten
Der TX-P46GW20 bietet einen Netzwerkanschluss inklusive Internetfunktionen. Dank DLNA-Zertifizierung kann der Plasma-Fernseher ins heimische Netzwerk eingebunden werden, neben kabelgebunden optional auch kabellos über WLAN. Der Wireless USB-Adapter DY-WL10E-K kostet allerdings noch einmal ca. 100 Euro. Zugang zum Internet hat der Fernseher über das Portal Viera Cast von Panasonic, wo eine Vielzahl an Internetangeboten bereit steht, z.B. YouTube und mehrere Nachrichtenportale.
Bildqualität & Ton
Die Bildqualität, ob bei Fernsehempfang oder Zuspielung via Blu-ray Player, wird in jedem Test gelobt und so kann sich der Panasonic TX-P46GW20 mehrmaliger Testsieger nennen. Standard-Bild macht sich gut auf dem HD-Fernseher, auch ohne Rauschfilter ist das Bild schon rauscharm. Nur Material in niedriger Auflösung (576i) und über RGB-Scart könnte der Plasma-Fernseher noch besser verarbeiten, meinten zwei Tests, denn hier flimmert das Bild bei schnellen Schwenks. Das HD-Bild gefiel im großen und ganzen durch Natürlichkeit. Ein Testbericht stellte aber leichte Plasma-Artefakte fest, und auch sonst gab es hier und da kleine Kritikpunkte, wie z.B. ein leichtes Flackern in Farbverläufen. Der Glättungsmodus "24p Smooth Film" arbeitete fast schon zu gut und sorgte für extrem fließende Bilder. Der Modus lässt sich aber für das typische und manchmal gewünschte "Kino-Ruckeln" deaktivieren. Der Einblickwinkel hingegen - typisch Plasma-Fernseher eben - konnte gefallen, auch der Schwarzwert wurde gelobt. Außerdem gibt es einen THX-Modus.
Der Sound ist in Ordnung, der Klang der integrierten Boxen wurde als verhältnismäßig gut beschrieben. Trotzdem sollte man in puncto Bass-Stärke nicht allzuviel erwarten, denn wo soll in dem schmalen Gehäuse auch Platz für gute Boxen sein? Mehrere Testberichte sprachen außerdem von einem "hörbaren" Betriebsgeräusch des TX-P46GW20, das den einen oder anderen Besitzer des Fernsehers stören könnte.
Meine persönliche Bewertung:
0.0/5.0
Preisevergleich und Aktuelle Angebote

Testberichte der Fachpresse zu Panasonic TX-P46GW20
Audio Video Foto Bild
Audio Video Foto Bild
Ausgabe 10/2010

Netzwelt.de
Netzwelt.de
Ausgabe 8/2010
Netzwelt.de
Netzwelt.de
Ausgabe 7/2010
AudioVision
AudioVision
Ausgabe 6/2010

Heimkino
Heimkino
Ausgabe 5/2010

HiFi Test
HiFi Test
Ausgabe 3/2010

SAT Empfang
SAT Empfang
Ausgabe 2/2010

TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Panasonic TX-P46GW20" vorliegt!
Datenblatt Panasonic TX-P46GW20
-
3D
- TV-Typ Plasma-TV
- Bilddiagonale 46 Zoll
- Hintergrundbeleuchtung k.A.
- Auflösung Full-HD
- Bildformat 16:9
- 3D-Technik k.A.
- Tuner DVB-S, DVB-C, DVB-T
- Twin-Tuner k.A.
-
CI+ Slot
- HDMI 4
- HDMI-Standard 1.4
- USB 1
- Scart 2
- Speicherkartenleser k.A.
- Digitaler Audioausgang k.A.
-
LAN
- WLAN optional
-
USB-Mediaplayer
-
USB-Recording
- Smart-TV Apps, DLNA
-
integr. DVD-Player
- Verbrauch (Betrieb) 150 W
- Verbrauch (Stand-By) 0,4 W
- Energieklasse k.A.
- Breite 113,2 cm
- Höhe 72,2 cm
- Tiefe 8,2 cm
Fernseher
Panasonic TX-P46GW20


Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Panasonic TX-P46GW20 bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.