Panasonic TX-P50GW20 im Test





Zusammenfassung von eTest zu Panasonic TX-P50GW20
Bedienung, Ausstattung & Gehäuse Die Bedienung des Plasma-Fernsehers TX-P50GW20 von Panasonic ist laut Test einfach und intuitiv. Die Senderlisten sind sinnvoll vorsortiert, dazu gibt es einige schlaue Filter. Die Fernbedienung ist gut gut und übersichtlich gestaltet und liegt ebenso gut in der Hand. Nur ein paar Einstellungen sind einem Test zufolge zu tief im...
Bester Preis
Panasonic TX-P50GW20 - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
Preisvergleich
Testberichte
Janina Matthiessen 21.03.2011
Auswertung der Testberichte
Bedienung, Ausstattung & Gehäuse
Die Bedienung des Plasma-Fernsehers TX-P50GW20 von Panasonic ist laut Test einfach und intuitiv. Die Senderlisten sind sinnvoll vorsortiert, dazu gibt es einige schlaue Filter. Die Fernbedienung ist gut gut und übersichtlich gestaltet und liegt ebenso gut in der Hand. Nur ein paar Einstellungen sind einem Test zufolge zu tief im Menü versteckt.
Die Ausstattung des Panasonic TX-P50GW20 ist löblich: Neben seiner Anschlussvielfalt bietet er eine direkte Videorecorder-Funktion, dafür muss allerdings erst ein Speicher via USB-Schnittstelle angeschlossen werden. Auch TimeShift steht dann zur Verfügung.
An Empfangsarten muss man nichts missen: Der Plasma-Fernseher bietet einen Universaltuner mit allen drei Empfangsarten (DVB-T, -C und –S), dazu einen CI-Plus, HD+ und DiSEqC-Unterstützung.
Auch ins Internet kann der Panasonic TX-P50GW20, optional auch kabellos über WLAN. Dort steht die Panasonic-Plattform „Viera Cast“ mit diversen Angeboten (z.B. Youtube) zur Verfügung, deren Umfang stetig erweitert wird. Um das Surfen etwas zu erleichtern, kann eine USB-Tastatur angeschlossen werden.
Bezüglich des Stromverbrauchs wurde der Fernseher sehr unterschiedlich bewertet: ein Testbericht beklagte einen hohen Verbrauch, ein anderer lobte ihn wiederum als niedrig. Möglicherweise ist diese Diskrepanz so zu deuten: der Stromverbrauch ist verglichen mit anderen 50-Zoll-Fernsehern (Bildschirmdiagonale: 127 cm) relativ gering und beträgt laut Test meist um die 100 bis 150 Watt, vor allem bei dunklen Bildern ist er in Ordnung. Weil es sich hier aber um einen großen Fernseher handelt, ist der Stromverbrauch grundsätzlich recht hoch, in den Spitzen wurden ca. 300 Watt gemessen.
Bildqualität & Ton
Der Panasonic TX-P50GW20 liefert in puncto Bildqualität ein eher zwiespältiges Ergebnis ab. Die Bildqualität des Plasma-Fernsehers ist sowohl bei TV-Empfang mit normaler Auflösung und vor allem bei Blu-ray-Wiedergabe hervorragend. Die Kontraste sind hoch, das Bild wirkt scharf und sauber. Bei Blu-ray wurde das plastische, satte Bild und die ausgezeichnete Bewegungsschärfe gelobt, die besser sei als die der meisten LCD-Fernseher.
Allerdings könnte die 576i-Verarbeitung über HDMI besser sein, denn hier zeigt sich ein weiches Bild. Zudem kommt es bei der Bilddarstellung immer wieder zu leichten Plasma-Artefakten und bei schnellen Schwenks ein Nachleuchten. Zudem sei in dunklen Bildern ab und zu ein Pulsieren der Helligkeit zu bemerken.
Die Farben zeigen sich am präzisesten im Modus „THX“, während sie im „Kino“-Modus recht stark erweitert, also zu künstlich sind. Der Gammawert lässt sich aber nur im Modus "Kino" ändern. Ganz Mutige können sich an den Modus "Professionell" wagen, hier lassen sich alle Bildparameter manuell einstellen.
Wie so oft bei Flachbild-Fernsehern bieten die verbauten Lautsprecher nicht den besten Ton. Vor allem der Bass ist nur mäßig, zu dünn bei geringer und zu dröhnig bei hoher Lautstärke.
Meine persönliche Bewertung:
5.0/5.0
Preisevergleich und Aktuelle Angebote

Testberichte der Fachpresse zu Panasonic TX-P50GW20
Netzwelt.de
Netzwelt.de
Ausgabe 12/2010
Video HomeVision
Video HomeVision
Ausgabe 8/2010

AudioVision
AudioVision
Ausgabe 5/2010

TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Panasonic TX-P50GW20" vorliegt!
Meinungen
Seit fast 2 Jahren damit fast 100%ig zufrieden
Sonntag, den 21.10.2012 von RolusBogus
(Sehr gut)
Die kleinen Ausnahmen sind, dass bei Aufnahmen auf die über USB angeschlossene HDD kein Ansehen anderer Sender möglich ist.
Dass die USB Stecker an der linken Seite zu nah beisammen sind (Probleme beim W-Lan-Dongle und einem zweiten Stecker gleichzeitig.
Das Sortieren der Sender ziemlich umständlich ist.
Datenblatt Panasonic TX-P50GW20
-
3D
- TV-Typ Plasma-TV
- Bilddiagonale 50 Zoll
- Hintergrundbeleuchtung k.A.
- Auflösung Full-HD
- Bildformat 16:9
- 3D-Technik k.A.
- Tuner DVB-S, DVB-C, DVB-T
- Twin-Tuner k.A.
-
CI+ Slot
- HDMI 4
- HDMI-Standard 1.4
- USB 2
- Scart 2
-
Speicherkartenleser
- Digitaler Audioausgang Optisch
-
LAN
- WLAN optional
-
USB-Mediaplayer
-
USB-Recording
- Smart-TV Apps, DLNA
-
integr. DVD-Player
- Verbrauch (Betrieb) 175 W
- Verbrauch (Stand-By) 0,4 W
- Energieklasse k.A.
- Breite 121,8 cm
- Höhe 76,9 cm
- Tiefe 8,5 cm
Fernseher
Panasonic TX-P50GW20


Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Panasonic TX-P50GW20 bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.