Champion MAR-220 im Test




Zusammenfassung von eTest zu Champion MAR-220
Der Champion MAR-220 Entsafter ist aufgrund seiner kompakten Bauweise und seines hohen Gewichts von fast 10 Kilogramm ein recht standfestes Gerät, welches aber deshalb auch einen festen Standplatz haben sollte, um es nicht immer hin- und hertragen zu müssen. Diese Saftpresse ist in der Lage, bis zu einem Liter Saft aufzunehmen. Die zur Verfügung stehenden 420...
Bester Preis
Champion MAR-220 - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
Preisvergleich
Testberichte
Karin Kallweit 01.07.2013
Auswertung der Testberichte
Der Champion MAR-220 Entsafter ist aufgrund seiner kompakten Bauweise und seines hohen Gewichts von fast 10 Kilogramm ein recht standfestes Gerät, welches aber deshalb auch einen festen Standplatz haben sollte, um es nicht immer hin- und hertragen zu müssen. Diese Saftpresse ist in der Lage, bis zu einem Liter Saft aufzunehmen. Die zur Verfügung stehenden 420 Watt sind bewußt niedrig gehalten, was jedoch auch etwas eigenen Kraftaufwand erfordert, um hiermit Saft zu produzieren. Mit lediglich einer Geschwindigkeitsstufe ist hier auch keine Variation möglich. Trotz des vorhandenen rotierenden Schneidewerks mit Edelstahlklingen können Blattgemüse bzw. Kräuter schon mal zu Verstopfungen führen. Im Gegensatz zu den mit Zentrifugen arbeitenden Saftpressen wird bei diesem Gerät zuerst langsam und inhaltsstoffschonend eine Art Brei hergestellt, der erst danach ausgepresst wird. So entstehend langsam und schonend hergestellte, relativ dickflüssige Säfte, die jedoch nicht nur besser schmecken, sondern auch gesünder sein sollen. Die Größe der Einfüllöffnung bewegt sich ebenfalls nur im Mittelfeld und verlangt somit auch etwas Schnippelarbeit. Ein Tresterbehälter fehlt. Der Preis hingegen ist mit einigen hundert Euro nicht gerade ein Schnäppchen. Die seit Jahrzehnten fast unveränderte Technik dieses Geräts trägt zu seiner Robustheit bei, die diese Presse auch für den Dauerbetrieb tauglich macht. Außerdem punktet dieser Entsafter durch seine gute Saftausbeute und die sehr simple Handhabung. Außerdem gibt es extra Platten zum PÜrieren und Homogenisieren z.B. von Babynahrung. Für alle, die möglichst schnell frischen, dünnflüssigen Saft genießen wollen, jedoch eher weniger geeignet. Auch lassen sich einige Kundenmeinungen finden, die den Champion MAR-220 trotz eines optional erhältlichen Weizengras-Kits nicht für den geeigneten Entsafter halten, um Chlorophyllsäfte (also aus grünen Zutaten, wie Spinat, Salat, Weizengras, Sprossen und Kräutern) herzustellen. Die vier verschiedenen Farbvarianten haben durchaus unterschiedliche Preise, bei denen sich ein Vergleich lohnen kann, wenn man nicht auf eine bestimmte Wunschfarbe festgelegt ist.
Meine persönliche Bewertung:
0.0/5.0
Preisevergleich und Aktuelle Angebote

Testberichte der Fachpresse zu Champion MAR-220
ETM TESTMAGAZIN
ETM TESTMAGAZIN
Ausgabe 9/2012
ETM TESTMAGAZIN
ETM TESTMAGAZIN
Ausgabe 2/2010
TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Champion MAR-220" vorliegt!
Datenblatt Champion MAR-220
- Typ Entsafter
- Entsaftungsmethode Presswalze
- Leistung 420 Watt
- Drehzahl 1400 U/Min
- Geschwindigkeit 1 Stufe(n)
- Saftbehälter 1000 ml
- Tresterbehälter k.A.
- Einfüllöffnung Breite (eckig) 55 mm
- Einfüllöffnung Tiefe (eckig) 40 mm
- Einfüllöffnung Durchmesser k.A.
- Kabellänge 170 cm
- Breite 41 cm
- Höhe 33 cm
- Tiefe 20 cm
- Gewicht 9700 g
Entsafter
Champion MAR-220


Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Champion MAR-220 bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.