Medion P82018 (MD 86635) im Test

Zusammenfassung von eTest zu Medion P82018 (MD 86635)
"Der Preis ist heiß", ist einmal mehr das Motto beim Aldi. Gemeint ist damit aber nicht das Multimedia-Notebook Medion Akoya E7226T, sondern das Grafiktablet Medion P82018. Während man für Geräte mit vergleichbarer Ausstattung tief in die Tasche greifen muss, bietet der Discounter die digitalisierende Schreibunterlage für nur 39,99 Euro an. Ab...
Bester Preis
Medion P82018 (MD 86635) - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
- Sehr günstiger Preis
Preisvergleich
Testberichte
Max Bahne 14.01.2014, zuletzt geändert am: 05.02.2014
Auswertung der Testberichte
"Der Preis ist heiß", ist einmal mehr das Motto beim Aldi. Gemeint ist damit aber nicht das Multimedia-Notebook Medion Akoya E7226T, sondern das Grafiktablet Medion P82018. Während man für Geräte mit vergleichbarer Ausstattung tief in die Tasche greifen muss, bietet der Discounter die digitalisierende Schreibunterlage für nur 39,99 Euro an. Ab Donnerstag, dem 16. Januar 2014 steht das Gerät in den Aldi-Regalen.
Die selbe Ausstattung wie ein 399 Euro-Gerät
Wie es sich für ein Grafiktablet gehört, bietet das Medion P82018 den kompletten Funktionsumfang inklusive Zeichenstift. Mit dem Tablet und dem richtigen Programm kann man Handzeichnungen eins zu eins digitalisieren oder Bilder nachbearbeiten. Dabei hat das Grafiktablet den Vorteil, dass mit ihm viel genauere Eingaben möglich sind als mit einer herkömmlichen Maus.
Schaut man sich die Produktbeschreibung des Grafiktablets einmal etwas genauer an, fragt man sich unweigerlich: Warum verlangen andere Hersteller für ihre Tablets fast den zehnfachen Preis? Denn das P82018 hat fast dieselbe Konfiguration wie das Wacom Intuos Duo L, das rund 399 Euro kostet.
So erkennt auch das Medion-Tablet 2048 unterschiedliche Druckstufen, damit Akzentuierungen in unterschiedlicher Stärke gesetzt werden können. Die Auflösung des Tablets liegt bei 4000 dpi, auch hier steht das günstige Tablet seinen teuren Kollegen in nichts nach. Vorteilhaft sind auch die Abmessungen des Grafiktablets. Es ist mit fünf Millimetern nicht nur extrem flach, sondern hat mit 12,1-Zoll auch eine sehr große Arbeitsfläche, die der Kreativität genug Raum lässt, um sich zu entfalten.
Abgerundet wird das Paket noch von acht programmierbaren Schnellstartfelder, mit denen sich zum Beispiel Programme schnell öffnen lassen.
Über einen Umweg funktioniert das Tablet auch auf dem Mac
Medion gibt an, dass das Medion P82018 ausschließlich mit Windows-Betriebssystemen kompatibel ist. Dazu zählen Windows Vista, Windows 7 und Windows 8. Da allerdings viele User auch nach einem günstigen Grafiktablet für ihren Mac suchen, gibt es einen Weg, wie man das Tablet auch dem Apple-OS zum Laufen bringt. Dazu muss man wissen, dass das Grafiktablet von Waltop entwickelt wurde und für den Discounter-Verkauf nur für Medion umgebrandet wurde. Deshalb findet man auf der Seite des Originalherstellers auch einen funktionierenden Treiber für Macs.
Einsteiger können bedenkenlos zugreifen
Mit dem Grafiktablet P82018 bietet Medion also eine gute, systemübergreifende und vor allem günstige Grafik-Alternative für Einsteiger an. Professionelle Anwender sollten aber trotzdem bei Tablets von Wacom oder Hanvon bleiben. Die kosten zwar deutlich mehr, sind aber qualitätsmäßig dem Medion-Gerät haushoch überlegen.
Meine persönliche Bewertung:
2.0/5.0
- Sehr günstiger Preis
Preisevergleich und Aktuelle Angebote

Testberichte der Fachpresse zu Medion P82018 (MD 86635)
Dieses Produkt wurde leider noch nicht getestet.
Registrieren Sie sich für den kostenlosen Testalarm.
TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Medion P82018 (MD 86635)" vorliegt!
Meinungen
Freitag, den 26.04.2019 von Anonym
(Gut)
Wow....
Mittwoch, den 04.11.2015 von Anonym
(Mangelhaft)
Druckstufen gehen bei mir nicht, Medion hat auf der Website nur den Treiber, der nicht einmal will bei mir, und was ich zeichne sieht von den Linien her aus als käme es direkt von der Maus. Hacken tut es auch ab und zu und die Bedienungsanleitung gibt 0 Klarheit. Echt, ich versuch seit stunden mir diese dummen Druckstufen einzustellen... und NICHTS wird davon erwähnt, WIE man es macht. Da steht nur dass es die Druckstufen hat. Well thank YOU for THAT. Oh und, Marko Key Manager für dieses Produkt zu finden... ist fast unmöglich. Ich find jedenfalls keines. (Ja, habe die Cd nämlich NICHT bekommen. Aber wenigstens hab ich ein Treiber, der etwas funktionier. Yay.)
kein support für Win8
Freitag, den 25.04.2014 von Franky
(Mangelhaft)
kein support für Win8
Beschreibung: Medion P82018 (MD 86635)
Grafiktablet von Medion: Acht Schnellstartfelder; 2048 unterschiedliche Druckstufen; Diagonale der Arbeitsfläche: 12,1 Zoll; Auflösung: 4000 Ipi; geeignet für Windows Vista, Windows 7 und Windows 8.
Grafiktabletts
Medion P82018 (MD 86635)


Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Medion P82018 (MD 86635) bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.