Rollei Compactline 750 im Test


Zusammenfassung von eTest zu Rollei Compactline 750
Die Rollei Compactline 750 ist eine sehr günstige Einsteiger-Kamera für alle, die es einfach mögen. Oft findet man sie für nicht einmal 70,- Euro. Ein Schnäppchen? Oder versenktes Geld? Wir haben uns die Eckdaten der Rollei-Digitalkamera angesehen.
Bester Preis
Rollei Compactline 750 - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
- Sehr günstig
- Schlank
- Einfache Bedienung
- Gutes Weitwinkel
- Effektfilter
- Kleines Display, unbekannte Auflösung
- Keine Einstellungsmöglichkeiten
Preisvergleich
Testberichte
Janina Matthiessen 23.07.2014
Digitalkamera für Sparfüchse
Die Rollei Compactline 750 ist eine sehr günstige Einsteiger-Kamera für alle, die es einfach mögen. Oft findet man sie für nicht einmal 70,- Euro. Ein Schnäppchen? Oder versenktes Geld? Wir haben uns die Eckdaten der Rollei-Digitalkamera angesehen.
Gehäuse & Bedienung: kleines Display & einfache Handhabung
Wie so oft verrät das Datenblatt nur wenig über die Kamera. Mit knapp über 100 Gramm ist die Digitalkamera sehr leicht. Auch die Gehäusedicke von 2,1 cm ist ein Pluspunkt, denn damit passt sie sogar noch in die Hosentasche. Das Display ist 2,7 Zoll groß – oder besser: klein. Denn inzwischen haben sich 3 Zoll als Standard durchgesetzt. Die Auflösung des Displays wird nicht verraten.
Die Rollei Compactline 750 ist denkbar simpel zu bedienen. Eine einfache Vollautomatik erlaubt es, einfach zu zielen und abzudrücken.
Optik & Bildqualität: kleiner Zoom & Standardsensor
Mit 26 bis 130 mm ist das Brennweitenspektrum der Rollei Compactline 750 zwar eher klein (nur ein 5-facher Zoom), aber pragmatisch gewählt. 26 mm sind ein sehr gutes Weitwinkel, auch wenn das Tele mit 130 mm eher schwächlich ist. Die Lichtstärke ist mit f3,2 bis f6,4 nur durchschnittlich.
Rollei ist einer der wenigen Hersteller, die aus der Sensorgröße ihrer Digitalkameras ein Geheimnis machen. Wir raten einfach mal: 1/2,3 Zoll. Das ist nämlich der derzeitige Standard. Darauf verteilen sich 16 Megapixel. Das ist für 2014 recht wenig, was aber keine Kritik sein soll. Denn je weniger Pixel sich auf einem kleinen Sensor tummeln, desto besser ist das – theoretisch – für die Bildqualität. Aber Vorsicht: von einer Digitalkamera, die für 70,- Euro zu bekommen ist, sollte man grundsätzlich nicht zu viel erwarten.
Ausstattung: HD-Video & Effekte
Eine Videofunktion fehlt heutzutage auch in einer so günstigen Kamera nicht. Allerdings bietet die Rollei Compactline 750 nur HD-Qualität, nicht das derzeit übliche Full-HD. Nett: einige Effektfilter sind mit an Bord, darunter ein Fischaugenmodus und eine Miniaturisierung.
Fazit zur Rollei Compactline 750
Unterm Strich ist die Rollei Compactline 750 nichts besonderes, selbst für so wenig Geld nicht. Eine sehr ähnliche (und bereits getestete) Kameras findet man in der Samsung ST77. Wer lieber ein 3-Zoll-Display hätte, sollte sich die Olympus VH-210 ansehen. Nicht zuletzt bekommt man für den gleichen Preis auch eine Kamera mit 12-fachem Zoom, die Fujifilm FinePix T500. Die kann sogar mit einer besseren Anfangsbrennweite von 24 mm punkten. Kurz gesagt: wer mit knappen Budget auf die Suche nach einer Kamera geht, hat jede Menge Auswahl.
Meine persönliche Bewertung:
0.0/5.0
- Sehr günstig
- Schlank
- Einfache Bedienung
- Kleines Display, unbekannte Auflösung
Preisevergleich und Aktuelle Angebote

Testberichte der Fachpresse zu Rollei Compactline 750
Dieses Produkt wurde leider noch nicht getestet.
Registrieren Sie sich für den kostenlosen Testalarm.
TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Rollei Compactline 750" vorliegt!
Datenblatt Rollei Compactline 750
- Typ kompakte Digitalkamera
- Auflösung 16 MP
- Bildsensor k.A.
- Sensorgröße (Zoll) k.A.
- Sensorgröße (Breite mm) k.A.
- Sensorgröße (Höhe mm) k.A.
-
Vollformat-Sensor
-
APS-C-Sensor
-
MicroFourThirds-Sensor
- Bajonett k.A.
- optischer Zoom 5 x
- Anfangsbrennweite 26 mm
- Maximalbrennweite 130 mm
- Anfangslichtstärke Weitwinkel 3,2 f
- Anfangslichtstärke Tele 6,4 f
- Digitaler Zoom k.A.
- Crop-Faktor k.A.
- Farbtiefe k.A.
- Displaygröße 2,7 Zoll
- Displayauflösung k.A.
- Display beweglich k.A.
- Touchscreen k.A.
- Sucher k.A.
- Belichtungssteuerung Programmautomatik
-
Moduswahlrad
- Lichtempfindlichkeit min. 100 ISO
- Lichtempfindlichkeit max. 6400 ISO
- Dateiformate JPEG
- Verschlusszeit min. 1/2000 sek
- Verschlusszeit max. 1 sek
- Bulb-Funktion k.A.
- Integrierter Blitz ja
- Makro k.A.
- optischer/ mechanischer Bildstabilisator k.A.
- Digitale Bildstabilisierung k.A.
- Gesichtserkennung k.A.
- 3D k.A.
- Erweiterbarer Speicher k.A.
- Verbindung zum PC USB
- HDMI-Anschluss k.A.
- Video HD, VGA
- Videoformat k.A.
- Stromversorgung Li-Ion-Akku
-
Wasserdicht
-
Spritzwasserschutz
-
Wi-Fi
- Bluetooth k.A.
-
GPS
-
Zubehörschuh
- Sofortbildkamera k.A.
- Sofortbild-Technologie k.A.
- Bildgröße k.A.
- Nikon-Autofokusmotor (Nur relevant bei Nikon-DSLRs) k.A.
- Gewicht 103 g
- Maße (Höhe) 5,9 cm
- Maße (Breite) 10,1 cm
- Maße (Tiefe) 2,1 cm
- Sonstiges k.A.
Digitalkameras
Rollei Compactline 750


Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Rollei Compactline 750 bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.