Polaroid Snap im Test
Zusammenfassung von eTest zu Polaroid Snap
Sofortbildkameras haben eine Menge Charme. In unserem digitalen Zeitalter hat es einen großen Reiz, sofort ein Ergebnis – ein Bild – in den Händen zu halten. Die Polaroid Snap ermöglicht diesen Spaß. Zwar ist sie längst nicht die einzige Sofortbildkamera, aber einige kleine Besonderheiten kann sie vorweisen.
Bester Preis
Polaroid Snap - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
- Sofortbild per ZINK-Technologie
- Sepia-Modus
- Schwarzweiß-Modus
- Optionaler Druck mit weißem Rand
- Photobox-Modus: Vier Bilder auf einem Druck
- Kein Display
- Bild-Preis
Preisvergleich
Testberichte
Janina Matthiessen 11.05.2016
Sofort ein Bild
Sofortbildkameras haben eine Menge Charme. In unserem digitalen Zeitalter hat es einen großen Reiz, sofort ein Ergebnis – ein Bild – in den Händen zu halten. Die Polaroid Snap ermöglicht diesen Spaß. Zwar ist sie längst nicht die einzige Sofortbildkamera, aber einige kleine Besonderheiten kann sie vorweisen.
Die Fotoausdrucke der Polaroid Snap werden mit ZINK-Technologie erstellt. Die kleinen Fotopapiere im Format 2x3 Zoll (5x8 cm, Checkkarten-Format) werden eingelegt und fertig. Druckertinte gibt es nicht, die Farbe liegt in Kristallform bereits im Papier verborgen und wird durch Hitze aktiviert. Bedenken muss man bei Sofortbildkameras die Folgekosten. Ein Blatt kostet ca. 60 Cent… nicht die Welt, addiert sich aber hoch.
Schlanker kleiner Handschmeichler: Die Polaroid Snap ist in Schwarz, Weiß, Blau, Rot, Lila und Rosa zu finden.
Die Polaroid Snap hat kein Display, sondern nur einen kleinen, sehr schlicht aufgebauten optischen Sucher. Das ist schade, denn so kann man sich die Fotos vor dem Drucken nicht ansehen – anders als bei der Polaroid Z2300, die allerdings auch mehr kostet. Immerhin hat die Kamera einen Speicherkartenslot (microSD) und kann die Fotos neben dem obligatorischen Druck speichern. Netter Nebeneffekt: Es müsste auch möglich sein, andere Fotos per Speicherkarte auf die Polaroid Snap zu laden und dort zu drucken.
Fotos nimmt die Polaroid Snap mit 10 Megapixeln auf. Das klingt nicht nach viel, ist aber für die kleinen Ausdrucke mehr als ausreichend. Über die Optik wird so gut wie nichts verraten. Lichtstärke f2,8, Brennweite 3,4 mm… letztere muss auf Kleinbild umgerechnet werden, was aber nur ginge, wenn die Sensorgröße bekannt wäre. Schade!
Spaßig klingen die Sonderfunktionen. Neben normalen Aufnahmen kann die Kamera auch Fotos im Vintage-Look oder in Schwarzweiß drucken. Auch kann als Reminiszenz auf die alten Polaroid-Sofortbilder ein weißer Rand gelassen werden. Auch nett: Lässt man den Auslöser länger gedrückt, macht die Kamera vier Bilder im kurzen Abstand hintereinander, die dann zusammen auf einem Blatt ausgedruckt werden. Damit man es für Selfies rechtzeitig vor die Linse schafft, gibt es eine Timer-Funktion.
Fazit zur Polaroid Snap
Die Polaroid Snap ist eine spannende kleine Sofortbildkamera, die allerdings einen Nachteil mit fast allen ihrer Verwandten teilt: Dem fehlenden Display. Vor dem Druck einen Blick auf das zukünftige "Druckergebnis" werfen zu können, könnte einem so manchen Fehldruck ersparen – da könnte sich der Aufpreis zur Polaroid Z2300 auf lange Sicht lohnen. Auch hat die Polaroid Snap ein weiteres Problem: Ähnlich ausgestattete Kameras wie die schicke Lomography Lomo'Instant oder die Fujifilm Instax 210 gibt es schon für deutlich unter 100,- Euro. Pluspunkte der Polaroid Snap sind aber die Farbfilter und der an- und ausschaltbare weiße Rand.
Meine persönliche Bewertung:
0.0/5.0- Sofortbild per ZINK-Technologie
- Sepia-Modus
- Schwarzweiß-Modus
- Kein Display
Preisevergleich und Aktuelle Angebote
Testberichte der Fachpresse zu Polaroid Snap
Dieses Produkt wurde leider noch nicht getestet.
Registrieren Sie sich für den kostenlosen Testalarm.
TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Polaroid Snap" vorliegt!
Datenblatt Polaroid Snap
- Typ Sofortbildkamera
- Auflösung 10 MP
- Bildsensor k.A.
- Sensorgröße (Zoll) k.A.
- Sensorgröße (Breite mm) k.A.
- Sensorgröße (Höhe mm) k.A.
- Vollformat-Sensor
- APS-C-Sensor
- MicroFourThirds-Sensor
- Bajonett k.A.
- optischer Zoom k.A.
- Anfangsbrennweite k.A.
- Maximalbrennweite k.A.
- Anfangslichtstärke Weitwinkel 2,8 f
- Anfangslichtstärke Tele 2,8 f
- Digitaler Zoom k.A.
- Crop-Faktor k.A.
- Farbtiefe k.A.
- Displaygröße k.A.
- Displayauflösung k.A.
- Display beweglich
- Touchscreen
- Sucher optischer Sucher
- Belichtungssteuerung Programmautomatik
- Moduswahlrad
- Lichtempfindlichkeit min. k.A.
- Lichtempfindlichkeit max. k.A.
- Dateiformate JPEG
- Verschlusszeit min. k.A.
- Verschlusszeit max. k.A.
- Bulb-Funktion
- Integrierter Blitz k.A.
- Makro k.A.
- optischer/ mechanischer Bildstabilisator
- Digitale Bildstabilisierung
- Gesichtserkennung
- 3D k.A.
- Erweiterbarer Speicher SD, SDHC
- Verbindung zum PC k.A.
- HDMI-Anschluss
- Video k.A.
- Videoformat k.A.
- Stromversorgung Li-Ion-Akku
- Wasserdicht
- Spritzwasserschutz
- Wi-Fi
- Bluetooth k.A.
- GPS
- Zubehörschuh
- Sofortbildkamera
- Sofortbild-Technologie ZINK
- Bildgröße 5 x 8 cm
- Nikon-Autofokusmotor (Nur relevant bei Nikon-DSLRs) k.A.
- Gewicht k.A.
- Maße (Höhe) k.A.
- Maße (Breite) k.A.
- Maße (Tiefe) k.A.
- Sonstiges k.A.
Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Polaroid Snap bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.