Trekstor Surftab Duo W3 im Test
Zusammenfassung von eTest zu Trekstor Surftab Duo W3
Die Bezeichnung "Tablet" ist eigentlich nicht ganz korrekt: Mit der andockbaren Tastatur lässt sich das Trekstor nämlich auch "wie ein Notebook" nutzen. Als Betriebssystem läuft auf dem Gerät Windows 10 - doch was kann der Kunde für den Kaufpreis erwarten?
Bester Preis
Trekstor Surftab Duo W3 - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
- Günstiger Preis
- Full-HD-Display
- Viele Anschlüsse: Micro-HDMI, micro-SD, USB 2.0 und 3.0
- Für ein Laptop ist die Hardware recht schwach
- Kleiner Speicher
Preisvergleich
Testberichte
Stephan Weber 19.05.2017
Kurz vorgestellt
Die Bezeichnung "Tablet" ist eigentlich nicht ganz korrekt: Mit der andockbaren Tastatur lässt sich das Trekstor nämlich auch "wie ein Notebook" nutzen. Als Betriebssystem läuft auf dem Gerät Windows 10 - doch was kann der Kunde für den Kaufpreis erwarten?
Um eine Neuheit handelt es sich bei Tablet-PCs wahrlich nicht mehr, und so werden die meisten Leser wissen, was man mit den mobilen Geräten so alles anfangen kann und welche Ansprüche sie selbst an ein Gerät stellen. Wie bei allen Gerätekategorien gibt es auch hier ein weites Spektrum an Ausstattungsmerkmalen - und natürlich Preisen. Das Trekstor Trekstor Surftab Duo W3 kostet derzeit rund 230,- Euro und fällt damit etwa in die preisliche Mitte. Doch was bedeutet das genau?
Eine für den Nutzer sehr wichtige Eigenschaft ist das Betriebssystem: Es entscheidet, wie der Nutzer das Tablet bedient und welche Programme - oder: Apps - es für das Gerät gibt. Beim Surftab Duo W3 ist Windows 10 installiert. Dies hat zunächst den Vorteil, dass praktisch jeder bereits mit dem Umgang der Software vertraut sein sollte, handelt es sich doch bei Windows um die meistgenutzte Familie von Betriebssystemen - zumindest auf dem PC-Markt. Leider bedeutet dies andererseits auch, dass Apps aus Apples oder Googles App-Stores nicht auf dem Gerät verfügbar sind. Freilich gibt es andererseits eine Masse an Windows-Programmen, die nicht auf Android- und iOS-Systemen laufen.
Das Gerät selbst ist in einem schlanken, schlichten Gehäuse verbaut und in schwarz gehalten. Mit ca. 1,5 kg Gewicht ist es - für ein Tablet - nicht so ganz leicht, allerdings ist darin auch das Gewicht der Tastatur bereits enthalten. Das Display hat eine Diagonale von 11,6 Zoll und ist damit etwas kleiner, als man es von vielen Notebooks gewöhnt ist (ca. 13 bis 15 Zoll). Immerhin aber löst es mit einer Full-HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln auf, was in dieser Preisklasse löblich ist und eine feine Darstellung ermöglicht.
Für versierte Anwender interessant dürfte daneben vor allem das Innenleben sein, sprich: Wie schnell kann das Gerät arbeiten? Der verbaute Prozessor stammt von Intel; es handelt sich um einen Atom-Vierkerner mit "bis zu" 1,84 GHz Takt. Dies klingt zunächst gut, allerdings handelt es sich hierbei um eine vergleichsweise schwache Familie von Prozessoren des amerikanischen Herstellers. Anspruchsvolle Anwendungen, wie sie professionelle Anwender oder PC-Spieler gerne benutzen, dürften darauf frustrierend langsam laufen. Auch die 2 GB an verbautem Arbeitsspeicher lassen nur eine geringe Rechenlast zu.
Daneben steht eine Grundausstattung an Anschlüssen zur Verfügung: Selbstverständlich WLAN, USB 3.0 (Micro) sowie 2x USB 2.0 sind für ein Tablet löblich, der SD-Slot zusätzlich praktisch, auch wenn Fotografen für die Bildbearbeitung sicherlich besser schnellere Geräte verwenden werden. Sehr erfreulich ist, dass ein micro-HDMI-Ausgang vorhanden ist, über den sich das Bild (Videos, Fotos, Präsentationen usw.) an einen Fernseher oder Beamer ausgeben lässt. Dieses Ausstattungsmerkmal ist in diesem Preissegment keinesfalls üblich.
Fazit
Wer keine hohen Ansprüche an die Rechenleistung eines Tablet-PCs hat, aber mit der praktischen Docking-Tastatur etwas anzufangen weiß, macht angesichts des niedrigen Preises nichts falsch. Die Rechenleistung des Gerätes aber ist ziemlich gering und dürfte manchmal für Ruckler oder Wartezeiten sorgen.
Meine persönliche Bewertung:
0.0/5.0- Günstiger Preis
- Full-HD-Display
- Viele Anschlüsse: Micro-HDMI, micro-SD, USB 2.0 und 3.0
- Für ein Laptop ist die Hardware recht schwach
Preisevergleich und Aktuelle Angebote
Testberichte der Fachpresse zu Trekstor Surftab Duo W3
PC Welt
PC Welt
Ausgabe 2/2017
Einzeltest
Wertung Note 3.04
Tablet PC
Tablet PC
Ausgabe 1/2017
Einzeltest
Wertung 69%
TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Trekstor Surftab Duo W3" vorliegt!
Datenblatt Trekstor Surftab Duo W3
- Typ Tablet-PC
- Betriebssystem Windows 10
- Displaygröße 11,6 Zoll
- Auflösung (Breite) 1920 Pixel
- Auflösung (Höhe) 1080 Pixel
- Prozessor 1,44 ghz
- Kernanzahl 4
- Arbeitsspeicher 2048 mb
- interner Speicher min. k.A.
- interner Speicher max. 32 gb
- Drahtlose Kommunikation WLAN
- NFC k.A.
- GPS k.A.
- USB
- HDMI
- Speicherkartenslot
- Rückseiten-Kamera k.A.
- Auflösung Rückseiten-Kamera k.A.
- Front-Kamera
- Auflösung Front-Kamera k.A.
- Docking-Tastatur
- Breite 299 mm
- Höhe 188 mm
- Tiefe 19,5 mm
- Gewicht 1455 g
- Extras k.A.
Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Trekstor Surftab Duo W3 bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.