Medion Lifetab S10366 (MD 99781) im Test
Zusammenfassung von eTest zu Medion Lifetab S10366 (MD 99781)
Ein großes und gar nicht mal schlecht ausgestattetes Tablet gibt es Anfang 2016 mit dem Medion LifeTab S10366 (MD 99781) bei Aldi Nord und Süd. Kosten soll es 199,- Euro. Das ist bei dem gebotenen Ausstattungsspektrum ein wirklich gutes Angebot!
Bester Preis
Medion Lifetab S10366 (MD 99781) - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
- Sehr günstig
- Full-HD-Display
- Gutes Arbeitstempo
- Mini-HDMI-Anschluss
- Lange Akkulaufzeit
- Keine LTE-Version erhältlich
- Display könnte brillanter sein
Preisvergleich
Testberichte
Janina Matthiessen 17.02.2016, zuletzt geändert am: 17.03.2016 von Janina Matthiessen
Großes Schnäppchen!
Ein großes und gar nicht mal schlecht ausgestattetes Tablet gibt es Anfang 2016 mit dem Medion LifeTab S10366 (MD 99781) bei Aldi Nord und Süd. Kosten soll es 199,- Euro. Das ist bei dem gebotenen Ausstattungsspektrum ein wirklich gutes Angebot!
Das 10,1-Zoll-Tablet steckt in einem kantigen Metallgehäuse von 8,5 mm Dicke. Das ist sehr schlank. Ein Leichtgewicht ist das Medion LifeTab allerdings nicht. Das Gewicht beträgt 620 g. Das 10,1 Zoll große Display (25,7 cm) löst in Full-HD mit 1.920 x 1.200 Pixeln auf, ist ausreichend hell und wird durch kratzfestes Gorilla Glass geschützt.
Angetrieben wird das Tablet vom Intel Atom Prozessor Z3735F mit 1,83 GHz Taktrate, dem 2 GB RAM zur Seite stehen. An der Leistung der Hardware gibt es im alltäglichen Gebrauch nichts auszusetzen; die Bedienung läuft flüssig. Der interne Speicher ist nur 32 GB groß, kann aber per SD-Karte um bis zu 128 GB erweitert werden. Das Betriebssystem ist mit Android 5.1 (Lollipop) auf einem aktuellen Stand.
Das Medion Lifetab S10366 (MD 99781) bietet einen GPS-Empfänger und – als interessantes Extra – einen Infrarotsender. Damit kann das Tablet zur Fernbedienung, z.B. für den Fernseher, mutieren. Das funktioniert allerdings ausschließlich mit Geräten von Medion; mit Geräten anderer Hersteller ist der Infrarotsender nicht kompatibel.
WiFi wird im a/b/g/n-Standard geboten. Einen SIM-Kartenslot besitzt das Medion LifeTab S10366 (MD 99781) leider nicht. Folglich ist man unterwegs bezüglich eines Internetzugangs auf WLAN-Hotspots angewiesen. Daneben wirft das Tablet noch Bluetooth, USB (microUSB mit Host-Funktion), einen miniHDMI-Ausgang und den bereits angesprochenen microSD-Slot zur Speichererweiterung in die Waagschale.
Das Tablet hat zwei Kameras. Die Rückseitenkamera ist mit 5 Megapixeln ausgerüstet, die Frontkamera mit nur 2 Megapixeln. Beide Kameras taugen nicht viel, was wir angesichts des günstigen Preises aber auch nicht anders erwartet haben. Eine positive Überraschung ist dagegen der Akku, der recht ausdauernd ist.
Klasse: Im Lieferumfang mit dabei ist ein kleiner Tablet-Aufsteller. Ein Pluspunkt ist auch die 3-jährige Herstellergarantie.
Alternativen zum Aldi-Tablet
Was für ein tolles Schnäppchen das Medion LifeTab S10366 (MD 99781) ist, wird beim Versuch deutlich, ein vergleichbar ausgestattetes Tablet zu finden. Ähnlich günstig wie das Aldi-Angebot ist zum Beispiel das Fire HD 10 von Amazon, das aber nur ein HD-Display mitbringt und in puncto Akkulaufzeit nicht ganz so lange durchhält wie das Medion LifeTab. Dafür ist das Amazon-Gerät fast 200 g leichter.
Wer sparen will, aber trotzdem ein großes Tablet sucht, sollte sich das Blaupunkt Discovery 1000C ansehen.
Meine persönliche Bewertung:
3.5/5.0- Sehr günstig
- Full-HD-Display
- Gutes Arbeitstempo
- Keine LTE-Version erhältlich
Preisevergleich und Aktuelle Angebote
Testberichte der Fachpresse zu Medion Lifetab S10366 (MD 99781)
Computer Bild
Computer Bild
Ausgabe 5/2016
Tablet PC
Tablet PC
Ausgabe 2/2016
TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Medion Lifetab S10366 (MD 99781)" vorliegt!
Meinungen
Montag, den 21.03.2016 von Anonym
(Ausreichend)
Gekauft: 17.03.16 bei ALDI-Süd. Laut Medion-Diagnose Tool: CPU-Info: CPU-Frame: ARMv7 processor rev 1 (v7l). Also KEIN Intel Atom Z3735 sondern ARMv7. Der Akku sollte mit 9000 mAh mindestens 10 Std. halten. Tut er nicht, ohne ein Filmchen anzusehen, kein Youtube Clip, Bluetooth ausgeschaltet, nur WLAN, fällt der Akku von 100% auf 50% in nur 3 Stunden. Ausgeschaltet entladet er auf 70% in 10 Stunden. Prozessor läuft nur auf 1 GHz, weshalb es selbst beim öffnen einer App ruckelt und langsam reagiert. Selbst ein 2 Core Prozessor mit 1 GB RAM ist da schneller.
Absolut top für meine Zwecke!
Dienstag, den 01.03.2016 von Johnny
(Sehr gut)
Genau die beiden Punkte, die Sie im Test als Contrapunkte angeben interessieren mich nicht die Bohne. Dem Rest kann ich zustimmen. Leider kann die Fernbedienungsfunktion nur für ein paar Medion-Produkte und einen Lenovo PC verwendet werden, beides habe ich nicht. Unterstützung für Receiver von Sky oder gängigen deutschen Kabelanbietern wäre toll gewesen, ansonsten bin ich von Technik, Verarbeitung und Bild sehr begeistert!
Datenblatt Medion Lifetab S10366 (MD 99781)
- Typ Tablet-PC
- Betriebssystem Android 5.1
- Displaygröße 10,1 Zoll
- Auflösung (Breite) 1920 Pixel
- Auflösung (Höhe) 1200 Pixel
- Prozessor 1,83 ghz
- Kernanzahl k.A.
- Arbeitsspeicher 2048 mb
- interner Speicher min. 32 gb
- interner Speicher max. 32 gb
- Drahtlose Kommunikation WLAN, Bluetooth
- NFC
- GPS
- USB
- HDMI
- Speicherkartenslot
- Rückseiten-Kamera
- Auflösung Rückseiten-Kamera 5 Megapixel
- Front-Kamera
- Auflösung Front-Kamera 2 Megapixel
- Docking-Tastatur
- Breite 174 mm
- Höhe 263 mm
- Tiefe 8,5 mm
- Gewicht 620 g
- Extras k.A.
Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Medion Lifetab S10366 (MD 99781) bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.