Wir verwenden Cookies, um unseren Service für Sie zu verbessern. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.

a-rival BioniQ 700 im Test

Test a-rival BioniQ 700
a-rival BioniQ 700 Test - 0 a-rival BioniQ 700 Test - 1
Alle: Tablets Letzter Test: 02/2013

Zusammenfassung von eTest zu a-rival BioniQ 700

Der Tablet-PC a-rival BioniQ 700 ist ein kleines 7-Zoll-Modell im niedrigsten Preissegment von unter 100,- Euro. Der Hersteller a-rival ist zwar eher für Navigationsgeräte bekannt (siehe z.B. das a-rival NAV-PNS 50), versucht sich aber seit einiger Zeit auch an Tablets. Dabei positioniert sich das a-rival BioniQ 700 als Einsteigergerät. Das...

Bester Preis


a-rival BioniQ 700 - Fakten Check, Tests und Preise

Pros & Cons

Preisvergleich



Testberichte

Kurz vorgestellt

Der Tablet-PC a-rival BioniQ 700 ist ein kleines 7-Zoll-Modell im niedrigsten Preissegment von unter 100,- Euro. Der Hersteller a-rival ist zwar eher für Navigationsgeräte bekannt (siehe z.B. das a-rival NAV-PNS 50), versucht sich aber seit einiger Zeit auch an Tablets.

Dabei positioniert sich das a-rival BioniQ 700 als Einsteigergerät. Das 7-Zoll-Multitouch-Display (17,5 cm) löst mit 800 x 480 Pixeln auf. Der Prozessor gehört mit 1 GHz eindeutig zu den schwächeren Modellen, gleiches gilt für den Arbeitsspeicher von 512 MB. Der integrierte Speicher ist mit 4 GB ebenfalls klein - sogar für diese Preisklasse. Er kann aber natürlich mit einer SD-Karte um bis zu 32 GB aufgestockt werden.

a-rival BioniQ 700

Das Betriebssystem ist mit Android 4.0.3 auf einem einigermaßen aktuellen Stand. Mobil ist man mit dem a-rival BioniQ 700 über Wi-Fi, man kann sich also in ein WLAN-Netz einwählen. 3G/UMTS-Sticks können aber angebracht werden, dann ist man unabhängig unterwegs.

Ansonsten ist die Ausstattungsliste kurz: Eine Frontkamera unbekannter Auflösung ist vorhanden, ebenso ein Lautsprecher und ein Mikrofon.

Alternativen gibt es einige: in der gleichen Preisklasse tummeln sich weitere 7-Zoll-Tablets wie das i-onik TP7-1000 oder das TrekStor SurfTab breeze 7.0. Ist man bereit, ein wenig mehr zu investieren, kann man mit dem Odys Neo S7 Plus sogar ein Tablet mit Dualcore-Prozessor und 1 GB Arbeitsspeicher bekommen.

Meine persönliche Bewertung:

0.0/5.0
Test a-rival BioniQ 700
Vorteil: a-rival BioniQ 700
Nachteil: a-rival BioniQ 700

Preisevergleich und Aktuelle Angebote


Testberichte der Fachpresse zu a-rival BioniQ 700

Zitat: Sehr günstiger Preis [...] geringe Display-Auflösung; schwacher Arbeitsspeicher

Keine Platzierung

Keine Wertung

» zum Test


TESTALARM

Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "a-rival BioniQ 700" vorliegt!



Meinungen

Ihre Meinung ist gefragt!

Sie haben das Produkt a-rival BioniQ 700 bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.

sehr gut
sehr gut
sehr gut
sehr gut
sehr gut
(Wertung anklicken, um Meinung zu schreiben)



Datenblatt a-rival BioniQ 700

  • Typ Tablet-PC
  • Betriebssystem Android 4
  • Displaygröße 7 Zoll
  • Auflösung (Breite) 800 Pixel
  • Auflösung (Höhe) 400 Pixel
  • Prozessor 1 ghz
  • Kernanzahl k.A.
  • Arbeitsspeicher 512 mb
  • interner Speicher min. k.A.
  • interner Speicher max. 4 gb
  • Drahtlose Kommunikation 3G optional, WLAN
  • NFC k.A.
  • GPS k.A.
  • USB USB wird unterstützt.
  • HDMI HDMI wird unterstützt.
  • Speicherkartenslot Speicherkartenslot wird unterstützt.
  • Rückseiten-Kamera Rückseiten-Kamera  nicht unterstützt.
  • Auflösung Rückseiten-Kamera k.A.
  • Front-Kamera Front-Kamera wird unterstützt.
  • Auflösung Front-Kamera k.A.
  • Docking-Tastatur Docking-Tastatur nicht unterstützt.
  • Breite 195 mm
  • Höhe 120 mm
  • Tiefe 13 mm
  • Gewicht 331 g
  • Extras k.A.

Tablets

a-rival BioniQ 700

a-rival BioniQ 700 - Preis suchen Amazon Preis kann jetzt höher sein


0.0653