Samsung NX11 im Test
Zusammenfassung von eTest zu Samsung NX11
Die Samsung NX11 ist die Nachfolgerin der NX10. Die Tests sind sich nicht ganz einig, ob die Weiterentwicklungen positiv mit „vorsichtig“ oder negativ mit „zu wenig“ zu bewerten sind. Unterm Strich zeigt sich die Samsung NX11 im Test als Wechseloptik-Digitalkamera mit guter Bildqualität, die sich tendenziell an Fotografen richtet, die zwar Wert auf...
Bester Preis
Samsung NX11 - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
Preisvergleich
Testberichte
Janina Matthiessen 25.04.2012, zuletzt geändert am: 21.05.2012
Auswertung der Testberichte
Die Samsung NX11 ist die Nachfolgerin der NX10. Die Tests sind sich nicht ganz einig, ob die Weiterentwicklungen positiv mit „vorsichtig“ oder negativ mit „zu wenig“ zu bewerten sind. Unterm Strich zeigt sich die Samsung NX11 im Test als Wechseloptik-Digitalkamera mit guter Bildqualität, die sich tendenziell an Fotografen richtet, die zwar Wert auf Ausstattung und gute Bildqualität legen, aber keine Lust auf manuelle Nachbearbeitung haben. Ein Test verglich die Bildqualität mit dem Niveau der micro-FourThird-Konkurrentinnen Olympus PL2 und Panasonic GH2. Inzwischen gibt es mit der NX20 eine Nachfolgerin.
Gehäuse - sehr gutes Display
Von außen hat sich die Samsung NX11 gegenüber den älteren Modellen kaum verändert. Gewicht und Maße ähneln stark der NX10. Der Griff wurde leicht verändert und liegt nun laut Test ergonomischer in der Hand. Die lederartige Beschichtung an der rechten Vorderseite und die Daumenablage unterstützt dies.
Gefallen kann wie bei der Vorgängerin das mit 614.000 Pixeln hochauflösende 3-Zoll-Display mit AMOLED-Technologie, das laut Hersteller auch bei Sonneneinstrahlung noch gut einsehbar sein soll. Helligkeit, Kontrast und Farbwiedergabe auf dem Display sind sehr gut. Die Tests bestätigten die gute Einsehbarkeit auch bei schwierigen Lichtverhältnissen. Schade aber, dass das Display nicht dreh- und schwenkbar ist, wie es bei anderen Systemkameras der Fall ist. Auch ein elektronischer Sucher ist vorhanden, der aber laut Test eine nur geringe Auflösung und keine ausreichende Vorschau auf feine Details bietet. Gefallen kann aber die automatische Abschaltung des Displays, wenn sich das Auge dem Sucherokular nähert.
Bedienung - für Fortgeschrittene und Drauflosknipser
Die Samsung NX11 bietet laut Test eine einfache, eingängige Bedienung. Neben einer Vollautomatik gibt es auch manuelle Modi und Halbautomatiken, die sich dank eines PASM-Wahlrades schnell einstellen lassen. Auch diverse Effekt-Modi wie Sepia-Tönung, Fisheye und Miniaturisierung sind vorhanden und laden zum Spielen ein. Auch die "i-Function", also die Möglichkeit, den Ring um das Objektiv als Schnellzugriff mit einem Parameter zu belegen, ist wieder mit dabei.
Bildqualität - hohes Niveau mit viel kamerainterner Nachbearbeitung
Der CMOS-Sensor mit 14,6 Megapixeln in in APS-C-Größe ist vielversprechend; es scheint sich dabei um den alten Sensor zu handeln, der mit einer neuen Firmware aufgewertet wurde.
Das Ergebnis ist laut Test eine sehr gute Auflösung, die sich gegenüber dem Vorgänger verbessert hat. Die Auflösung ist am besten bei ISO 100 und 200, da liegt sie laut der meisten Tests locker im sehr guten Bereich. Die Schärfe fällt bei ISO 400 einmal leicht ab, bleibt danach aber relativ konstant. Erst ab ISO 3.200 zeigt die Auflösung laut Test einen deutlichen Einbruch. Die gute Leistung bis in die hohen ISO-Zahlen ist laut eines Tests einer internen Nachbearbeitung zu verdanken, die aber sehr gut arbeitet – nur ein Test befand die Bilder als zu stark bearbeitet.
Das Rauschen ist von den Messwerten her im Vergleich zur NX10 etwas höher - eine Konsequenz der besseren Auflösung. Bis inklusive ISO 800 ist es gut, erst ab ISO 1.600 ist das Rauschen für die Bildqualität problematisch. Eine Rauschunterdrückung kann zugeschaltet werden, doch die frisst dann Details in der Auflösung.
Die Dynamik hat sich laut eines Tests gegenüber der Vorgängerin leicht verschlechtert. Die Farbtreue ist passabel bis gut. Die Farben zeigen die für die Zielgruppe typische Übersättigung, die die Farben brillanter erscheinen lässt und so eine typische Nachbearbeitung am Rechner ersetzt – ein Plus für Fotografien, die weder Zeit noch Nerven für eine manuelle Nachbearbeitung haben. Eine Verzeichnungskorrektur sorgt für unverzerrte Bilder, egal mit welcher angesetzten Optik. Nebenbei: auch die Samsung NX11 hat ein Bajonett für Samsungs proprietäres Bajonettsystem NX. Auch im Automatikmodus machte die Samsung NX11 gute Fotos.
Ausstattung - HD-Video, Sensorreinigung und automatische Panoramen
Die Samsung NX11 kommt mit TTL-Belichtungsmessung mit 19 x 13 Blocksensoren, also 247 Feldern. Der Sensor kann sich durch Vibration vom Staub befreien. Der Bildstabilisator ist in den Objektiven, nicht in der Kamera. JPEGs und RAW-Dateien können parallel aufgenommen werden. Der Akku ist ein alter Bekannter aus der NX10, hier wird sich an dem guten Ergebnis also nicht viel verändert haben. Neu bei der Samsung NX11 ist ein Panorama-Modus, der automatisch ein Panoramafoto von bis zu 180° errechnet, wenn man bei gedrücktem Auslöser über die Szene schwenkt. Ein Blitz ist ebenfalls an Bord.
Videos kann die Samsung NX11 in HD mit 30 Bildern/Sek aufnehmen. Die Komprimierung erfolgt in H.264 (MP4). Gefallen konnte in einem Test die schnelle, ruckelfreie Autofokus-Nachführung, ein anderer Test befand den Autofokus im Videomodus als etwas zu langsam. Ein HDMI-Anschluss für die direkte Verbindung mit einem Fachbildfernseher ist vorhanden.
Geschwindigkeit - schnappschusstauglich, es geht aber schneller
In puncto Geschwindigkeit hat sich die Samsung NX11 laut der Tests verbessert. Dank eines schnelleren Kontrast-Autofokus bietet sie mit im Schnitt 0,4 Sekunden kürzere Auslösezeiten. Neuere Systemkameras sind aber meistens schneller. Serien schafft die NX11 mit ca. 3 Bildern pro Sekunde, 27 JPEG-Bilder in Folge. RAWs schafft die Samsung NX11 nur 5 am Stück, dann müssen die Datenmengen erst einmal verdaut werden.
Preisevergleich und Aktuelle Angebote
Testberichte der Fachpresse zu Samsung NX11
DigitalPHOTO
DigitalPHOTO
Ausgabe 12/2012
CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 9/2012
PC Welt
PC Welt
Ausgabe 8/2012
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 5/2012
PC Welt
PC Welt
Ausgabe 4/2012
CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 2/2012
Foto Magazin
Foto Magazin
Ausgabe 12/2011
Foto Magazin
Foto Magazin
Ausgabe 10/2011
test (Stiftung Warentest)
test (Stiftung Warentest)
Ausgabe 9/2011
CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 8/2011
Foto Magazin
Foto Magazin
Ausgabe 8/2011
SFT
SFT
Ausgabe 8/2011
Foto Hits
Foto Hits
Ausgabe 7/2011
Einzeltest
Wertung 85.8%
CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 6/2011
DigitalPHOTO
DigitalPHOTO
Ausgabe 6/2011
Einzeltest
Wertung 85.74%
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 6/2011
Netzwelt.de
Netzwelt.de
Ausgabe 6/2011
Digitalkamera.de
Digitalkamera.de
Ausgabe 5/2011
Betabuzz.de
Betabuzz.de
Ausgabe 5/2011
Einzeltest
Wertung 81%
dkamera.de
dkamera.de
Ausgabe 4/2011
FOTOTEST
FOTOTEST
Ausgabe 4/2011
Einzeltest
Wertung 87.8%
TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Samsung NX11" vorliegt!
Meinungen
Top
Montag, den 14.11.2011 von Anonym
(Sehr gut)
Erfüllt alle Wünsche eines Hobbyfotografen wie ich einer bin!
TOP
Montag, den 19.09.2011 von Anonym
(Sehr gut)
Super Kamera, mit super Leistung
Top Kamera
Montag, den 05.09.2011 von Test
(Sehr gut)
Ich bin mehr als nur zufrieden!
Datenblatt Samsung NX11
- Typ Systemkamera
- Auflösung 14,6 MP
- Bildsensor CMOS
- Sensorgröße (Zoll) k.A.
- Sensorgröße (Breite mm) 23,4 mm
- Sensorgröße (Höhe mm) 15,6 mm
- Vollformat-Sensor k.A.
- APS-C-Sensor
- MicroFourThirds-Sensor k.A.
- Bajonett Samsung NX
- optischer Zoom k.A.
- Anfangsbrennweite k.A.
- Maximalbrennweite k.A.
- Anfangslichtstärke Weitwinkel k.A.
- Anfangslichtstärke Tele k.A.
- Digitaler Zoom k.A.
- Crop-Faktor 1,5 x
- Farbtiefe k.A.
- Displaygröße 3 Zoll
- Displayauflösung 614000 Pixel
- Display beweglich
- Touchscreen k.A.
- Sucher elektronischer Sucher
- Belichtungssteuerung Halbautomatik, Manuell, Programmautomatik
- Moduswahlrad
- Lichtempfindlichkeit min. k.A.
- Lichtempfindlichkeit max. k.A.
- Dateiformate JPEG, RAW
- Verschlusszeit min. 1/4000 sek
- Verschlusszeit max. 480 sek
- Bulb-Funktion
- Integrierter Blitz 1, LZ 11
- Makro k.A.
- optischer/ mechanischer Bildstabilisator
- Digitale Bildstabilisierung
- Gesichtserkennung
- 3D k.A.
- Erweiterbarer Speicher SD, SDHC
- Verbindung zum PC USB 2.0
- HDMI-Anschluss
- Video HD, VGA
- Videoformat AVI
- Stromversorgung Li-Ion-Akku
- Wasserdicht
- Spritzwasserschutz
- Wi-Fi k.A.
- Bluetooth k.A.
- GPS k.A.
- Zubehörschuh
- Sofortbildkamera k.A.
- Sofortbild-Technologie k.A.
- Bildgröße k.A.
- Nikon-Autofokusmotor (Nur relevant bei Nikon-DSLRs) k.A.
- Gewicht 353 g
- Maße (Höhe) 8,7 cm
- Maße (Breite) 12,3 cm
- Maße (Tiefe) 4 cm
- Sonstiges k.A.
Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Samsung NX11 bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.