Panasonic Lumix DMC-GH2 im Test



Zusammenfassung von eTest zu Panasonic Lumix DMC-GH2
Hier kommt die neue MicroFourThirds-Kamera Panasonic Lumix DMC-GH2, Nachfolgerin der GH1. Verbessert haben sich laut der Test die Bildqualität, die Geschwindigkeitswerte und der Videomodus – kurz: alles, worauf es bei einer Kamera ankommt. Inzwischen gibt es mit der Lumix DMC-GH3 eine in vielen Punkten verbesserte Nachfolgerin. Gehäuse Das...
Bester Preis
Panasonic Lumix DMC-GH2 - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
Preisvergleich
Testberichte
Janina Matthiessen 28.03.2011, zuletzt geändert am: 14.11.2012
Auswertung der Testberichte
Hier kommt die neue MicroFourThirds-Kamera Panasonic Lumix DMC-GH2, Nachfolgerin der GH1. Verbessert haben sich laut der Test die Bildqualität, die Geschwindigkeitswerte und der Videomodus – kurz: alles, worauf es bei einer Kamera ankommt. Inzwischen gibt es mit der Lumix DMC-GH3 eine in vielen Punkten verbesserte Nachfolgerin.
Gehäuse
Das Polykarbonat-Gehäuse der Panasonic Lumix DMC-GH2 ist zwar nach wie vor klein und kompakt, trotzdem wirkt die Systemkamera sehr „erwachsen“. Dazu trägt nicht zuletzt der Kunstleder-ummantelte Griff bei. Das wirkt hochwertig und tut der Haptik gut.
Wie gehabt ist das mit 460.000 Pixeln überdurchschnittlich hoch auflösende 3-Zoll-Display dreh- und schwenkbar, doch jetzt bietet die Kamera auch einen Touchscreen. Das ist besonders für das Scharfstellen interessant, denn den Schärfepunkt kann man allein durch Antippen des Motivs auf dem Monitor bestimmen. Wer lieber klassisch durch einen Sucher blickt, kann sich an dem laut aller Tests hochgradig verbesserten elektronischen Sucher erfreuen, der mit 1.533.600 Pixeln auflöst und 0,71x vergrößert. Das Touchscreen kann auch ignoriert und sämtliche Einstellungen klassisch über Tasten vorgenommen werden.
Bedienung
Die Bedienung der Panasonic Lumix GH2 wurde um ein weiteres Wählrad mit darunter liegendem kleinen Hebel auf der linken Oberseite erweitert. Dort kann zwischen der AF-Messmethode (Einzelfeld, Mehrfeld, AF-Verfolgung, Gesichtserkennung) und zwischen manueller, kontinuierlicher oder Einzelmessung entschieden werden. Auf dem rechten Wählrad sind wie immer die Modi anwählbar. Im Vergleich zur Vorgängerin finden sich auf der Rückseite einige mehr frei konfigurierbare Funktionstasten. Trotzdem bemängelte ein Test, dass für den großen Ausstattungsumfang recht wenig Tasten vorhanden seien. Gelobt wurde in einem anderen Testbericht das übersichtliche Menü.
Bildqualität
Der Megapixel-Sprung ist groß: von 12 auf ganze 16 Megapixel wurde der neu entwickelte LiveMOS-Sensor aufgerüstet, die Sensorgröße ist dabei aber gleich geblieben: Micro FourThirds-Größe, die die effektive Brennweite der angesetzten Objektive um den Faktor x2 verlängert. Die Umsetzung der Bildinformationen scheint der Panasonic Lumix DMC-GH2 laut Test gut zu glücken, denn die Bildqualität wurde bislang von allen Seiten als sehr gut beschrieben.
Nicht nur die Auflösung wurde bei der DMC-GH2 im Vergleich zur GH1 erhöht, auch die maximale ISO-Zahl ist von 3.200 auf 12.800 gewachsen. Die kleinstmögliche ISO-Zahl ist jetzt allerdings 160, nicht mehr 100. Die Auflösung ist sehr gut, fällt laut Test auch bei steigenden ISO-Werten nicht nennenswert ab und bleibt bis ISO 1.600 fast konstant. Die integrierte Nachschärfung arbeitet zurückhaltend, kann aber manuell hochgeschraubt werden.
Das Rauschen hat im Vergleich zur GH1 abgenommen. Es wird bis ISO 800 als erstklassig beschrieben, wobei sich auch der Detailverlust nicht negativ bemerkbar macht. ISO 1.600 wurde in puncto Rauschen als noch gut, ISO 3.200 als akzeptable Notlösung beschrieben. Ab ISO 6.400 zeigen sich die ersten „Schneeflocken“. Sogar bei ausgeschalteter Rauschreduzierung ist das Rauschen sehr gering. Ein Test vermutet dahinter eine weitere, nicht abschaltbare Rauschminderung, die aber sehr gut und dezent arbeitet.
Der automatische Weißabgleich konnte im Test überzeugen, besonders bei Tageslicht ist er sehr gut. Nur in einem Test wurde er als etwas kühl beschrieben. Die Dynamik – sonst ein Schwachpunkt von Micro-FourThirds-Kameras – konnte ebenfalls mit einem "Sehr gut" abschneiden. Erst bei ISO 3.200 sinkt er auf einen mäßigen Wert ab. Die Farben wurden präzise abgebildet, die Bilder waren fast perfekt gesättigt. Nur Magenta-Töne wurden laut eines Tests von der GH2 etwas zu stark dargestellt. Das sorgt für einen rosigen Hautton, der einerseits die Nachbearbeitung erleichtert, andererseits nicht 100% authentisch abbildet - doch das ist Meckern auf hohem Niveau. Ein Test kritisierte bei der Digitalkamera eine etwas vorsichtige Belichtung im Automatik-Modus. Hier wurden tendenziell etwas zu dunkle Bilder gemacht, um Überbelichtungen vorzubeigen. Bei einigen Kunstlicht-Arten war außerdem ein Grünstich zu sehen.
Ausstattung
Laut Hersteller kommt die Panasonic Lumix DMC-GH2 mit verbesserten Geschwindigkeits-Eigenschaften, dafür sorgen die neue Engine VI FHD und drei CPU-Kerne. Auch der Video-Modus wurde verbessert, hat das Gimmick-Stadium längst überwunden steht sowohl bei der Bildqualität als auch der Bedien- und Einstellbarkeitbarkeit absolut gleichberechtig neben der Foto-Funktion. 50 Halbbilder oder 24 Vollbilder pro Sekunde schafft die Panasonic Lumix DMC-GH2 bei voller HD-Auflösung (1920 x 1.080 Pixel). Gespeichert wird in AVCHD. Die Lautstärke kann manuell ausgesteuert werden. Zeitlupen- und Zeitrafferaufnahmen sind ebenfalls möglich. Nativ werden 50p oder 60p (Vollbildern) augezeichnet, Ausgabe dann über 50i oder 60i (interlaced), weil kaum ein Gerät 50 bzw. 60 Vollbilder/Sekunde darstellen kann. Auch wenn diese Umrechnung zuerst sinnlos erscheint – warum nicht gleich in der Ausgabeversion aufnehmen? – wirkt sich dies laut der Tests sehr gut auf die Bildqualität aus. Apropos Bildqualität der Videos: diese konnte wie die Fotos bis ISO 3200 überzeugen. Der Tonpegel lässt sich manuell aussteuern.
Auch ein RAW-Modus ist bei der Panasonic Lumix DMC-GH2 natürlich an Bord, dazu auch das volle Programm an Belichtungsmessung (mittenbetonte, Spot- und Mehrfeld). Der Akku der Systemkamera schaffte laut Test ca. 300 Aufnahmen oder weniger – das ist zwar nicht wenig, im Vergleich zu DSLRs aber schwach. Ist man viel mit der Kamera unterwegs oder davon abhängig, dass sie immer einsatzbereit ist, sollte man über einen Zweitakku nachdenken.
Geschwindigkeit
Die Tests von Vorserienmodellen sprechen von einer verbesserten AF-Geschwindigkeit. Im Weitwinkel wurde eine Auslöseverzögerung von 0,28 gemessen, im Tele waren es 0,33 Sekunden. Damit steht die Digitalkamera Panasonic Lumix DMC-GH2 digitalen Spiegelreflexkameras in nichts nach. Einer der größten Kritikpunkte an den spiegellosen Systemkameras – die lahme Geschwindigkeit – ist damit beseitigt.
Auch die Serienbildgeschwindigkeit ist mit ca. 5 Bildern/Sekunde und elf Bildern in Folge bei voller Auflösung nicht übel für eine Systemkamera. Serien können auch mit 3,2 Bildern/Sekunde geschossen werden, dann können Serien „unendlich“ lange geschossen werden, d.h. bis die Karte voll ist. Bei auf 3 Megapixel reduzierter Auflösung wirbt Panasonic sogar mit Serien von bis zu 40 Bildern/Sekunde. RAW-Serien schafft die DMC-GH2 mit 5,1 Bildern/Sekunde und sieben Bildern in Folge.
Meine persönliche Bewertung:
0.0/5.0
Preisevergleich und Aktuelle Angebote

Testberichte der Fachpresse zu Panasonic Lumix DMC-GH2
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 12/2013
Foto Magazin
Foto Magazin
Ausgabe 1/2013

CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 12/2012

DigitalPHOTO
DigitalPHOTO
Ausgabe 12/2012
CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 10/2012
Foto Magazin
Foto Magazin
Ausgabe 10/2012

CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 8/2012
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 5/2012
Foto Magazin
Foto Magazin
Ausgabe 10/2011

test (Stiftung Warentest)
test (Stiftung Warentest)
Ausgabe 9/2011
test (Stiftung Warentest)
test (Stiftung Warentest)
Ausgabe 9/2011
CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 8/2011
DigitalPHOTO
DigitalPHOTO
Ausgabe 7/2011

CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 7/2011
Foto Hits
Foto Hits
Ausgabe 7/2011

Audio Video Foto Bild
Audio Video Foto Bild
Ausgabe 7/2011

PC Magazin
PC Magazin
Ausgabe 7/2011
test (Stiftung Warentest)
test (Stiftung Warentest)
Ausgabe 6/2011
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 5/2011

CHIP FOTO VIDEO digital
CHIP FOTO VIDEO digital
Ausgabe 4/2011

CHIP FOTO VIDEO digital
CHIP FOTO VIDEO digital
Ausgabe 3/2011
Foto Hits
Foto Hits
Ausgabe 3/2011

Einzeltest
Wertung 84.9%
Digitalkamera.de
Digitalkamera.de
Ausgabe 3/2011

CHIP
CHIP
Ausgabe 3/2011
Einzeltest
Keine Wertung
CHIP FOTO VIDEO digital
CHIP FOTO VIDEO digital
Ausgabe 2/2011

Einzeltest
Wertung 79.9%
Foto Magazin
Foto Magazin
Ausgabe 2/2011

Einzeltest
Wertung 81%
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 2/2011

FOTOTEST
FOTOTEST
Ausgabe 2/2011

Einzeltest
Wertung 93.1%
Audio Video Foto Bild
Audio Video Foto Bild
Ausgabe 1/2011
Einzeltest
Wertung Note 1.76
avguide.ch
avguide.ch
Ausgabe 1/2011
slashCAM.de
slashCAM.de
Ausgabe 1/2011
slashCAM.de
slashCAM.de
Ausgabe 12/2010
TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Panasonic Lumix DMC-GH2" vorliegt!
Datenblatt Panasonic Lumix DMC-GH2
- Typ Systemkamera
- Auflösung 16 MP
- Bildsensor CMOS
- Sensorgröße (Zoll) k.A.
- Sensorgröße (Breite mm) 17,3 mm
- Sensorgröße (Höhe mm) 13 mm
-
Vollformat-Sensor
-
APS-C-Sensor
-
MicroFourThirds-Sensor
- Bajonett MicroFourThirds
- optischer Zoom k.A.
- Anfangsbrennweite k.A.
- Maximalbrennweite k.A.
- Anfangslichtstärke Weitwinkel k.A.
- Anfangslichtstärke Tele k.A.
- Digitaler Zoom k.A.
- Crop-Faktor 2 x
- Farbtiefe 24 Bit
- Displaygröße 3 Zoll
- Displayauflösung 460000 Pixel
-
Display beweglich
-
Touchscreen
- Sucher elektronischer Sucher
- Belichtungssteuerung Halbautomatik, Manuell, Programmautomatik
-
Moduswahlrad
- Lichtempfindlichkeit min. 160 ISO
- Lichtempfindlichkeit max. 12800 ISO
- Dateiformate JPEG, RAW
- Verschlusszeit min. 1/4000 sek
- Verschlusszeit max. 60 sek
-
Bulb-Funktion
- Integrierter Blitz Automatikblitz, Funktion zur Vermeidung roter Augen, Aufhellblitz, Langzeitsynchronisation, Aufsteckschuh für externen Blitz, Blitz aufklappbar
- Makro k.A.
-
optischer/ mechanischer Bildstabilisator
-
Digitale Bildstabilisierung
-
Gesichtserkennung
- 3D k.A.
- Erweiterbarer Speicher SD, SDHC, SDXC
- Verbindung zum PC USB 2.0
-
HDMI-Anschluss
- Video Full-HD, HD, VGA
- Videoformat AVI
- Stromversorgung Li-Ion-Akku
-
Wasserdicht
-
Spritzwasserschutz
- Wi-Fi k.A.
- Bluetooth k.A.
- GPS k.A.
-
Zubehörschuh
- Sofortbildkamera k.A.
- Sofortbild-Technologie k.A.
- Bildgröße k.A.
- Nikon-Autofokusmotor (Nur relevant bei Nikon-DSLRs) k.A.
- Gewicht 392 g
- Maße (Höhe) 9 cm
- Maße (Breite) 12,4 cm
- Maße (Tiefe) 4,5 cm
- Sonstiges k.A.
Systemkameras
Panasonic Lumix DMC-GH2


Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Panasonic Lumix DMC-GH2 bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.