Panasonic Lumix DMC-GF2 im Test




Zusammenfassung von eTest zu Panasonic Lumix DMC-GF2
Die Panasonic Lumix DMC-GF2 ist die Nachfolgerin der DMC-GF1 und war die bis dato kleinste Systemkamera mit Micro FourThirds-Bajonett aus dem Hause Panasonic. Inzwischen ist der Nachfolger Lumix DMC-GF3 auf dem Markt - noch kleiner und mit schnellerer Auslösung. Die Bildqualität ist auf dem gewohnt hohen Niveau von Panasonics G-Systemkamera-Reihe. Gehäuse -...
Bester Preis
Panasonic Lumix DMC-GF2 - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
Preisvergleich
Testberichte
Janina Matthiessen 20.10.2011
Auswertung der Testberichte
Die Panasonic Lumix DMC-GF2 ist die Nachfolgerin der DMC-GF1 und war die bis dato kleinste Systemkamera mit Micro FourThirds-Bajonett aus dem Hause Panasonic. Inzwischen ist der Nachfolger Lumix DMC-GF3 auf dem Markt - noch kleiner und mit schnellerer Auslösung. Die Bildqualität ist auf dem gewohnt hohen Niveau von Panasonics G-Systemkamera-Reihe.
Gehäuse - gutes Display, kein Sucher
Die Digitalkamera ist in ihrem Aluminiumgehäuse nicht nur in Silber und Schwarz, sondern auch Rot und Weiß zu haben. Das Gehäuse ist viel kompakter ausgefallen als die Vorgängerin. Das Display scheint mit seinen 3 Zoll und 460.000 Pixeln zunächst ein alter Bekannter aus der Vorgängerin, doch nun liefert Panasonic in seiner Systemkamera ein Touchscreen. Einen Sucher gibt es nur optional. In den Tests wurde dieser allerdings als zu klein beschrieben, das macht Olympus in seiner Systemkamera-Reihe PEN besser.
Bedienung - Touchscreen-zentrierte Bedienung mit Schwerpunkt Automatik
Die Bedienung wird in erster Linie über das Touchscreen-Display vorgenommen. Hier werden sich Umsteiger aus dem Kompaktkamera-Bereich schnell heimisch fühlen. Einige Tasten, die die Vorgängerin noch bieten konnte, sind weggefallen; es gibt z.B. kein PASM-Modus-Wahlrad mehr. Einige Einstellungen sind darum etwas schwieriger vorzunehmen. Wer viel auf die Belichtungseinstellungen zugreift und Spaß am manuellen Herumfrickeln hat, könnte laut eines Tests schnell von diesen Einschränkungen genervt sein.
Wer aber die Schnappschuss-Gewohnheiten von seiner Kompakten übernehmen will – sprich: schnell und einfach gute Fotos machen – der könnte hier glücklich werden. Wirklich schlimm scheint der Wegfall des Wahlrades folglich nicht zu sein, vor allem, weil das Antippen auf dem Touchscreens meist schneller geht als sich mit einem Rad oder einem Vier-Wege-Schalter durch das Menü zu tickern. Häufig verwendete Parameter können übrigens in einem individuell zusammenstellbaren Quick-Menü gespeichert werden.
Bildqualität - sehr gutes Systemkamera-Niveau
Wie bei der Vorgängerin löst bei der Panasonic DMC-GF2 der LiveMOS-Sensor (17,3 x 13 mm) mit 12,1 Megapixeln auf, doch der ISO-Bereich wurde auf ISO 100 bis 6.400 erweitert. Einen integrierten Bildstabilisator bietet die DMC-GF2 nicht, der ist in den Panasonic-MFT-Objektiven.
Gegenüber der Vorgängerin soll sich laut fast aller Tests einiges in Richtung Qualitätssteigerung getan haben. Die Bildqualität wurde als über die ISO-Empfindlichkeiten recht stabil beschrieben. In den Tests schaffte die GF2 zwar an keiner Stelle rekordmäßig gute Auflösungswerte, doch ein „Gut“ schaffte sie trotzdem. Dazu war die Auflösung über das Bild und die verschiedenen ISO-Zahlen einigermaßen homogen. Hinsichtlich interner Nachbearbeitung ist die Panasonic Lumix GF2 erfreulich zurückhaltend, Artefakte sind laut Test kaum zu finden. Dadurch wird das Rauschen ab ISO 400 sichtbar, störend wird es aber erst später. Sehr gut ist die interne Nachbearbeitung der chromatischen Aberration (Farbsäume an Kontrastkanten). Die Dynamik ist zwischen ISO 100 und ISO 400 gut, darüber sollte man laut eines Tests kontrastreiche Motive vermeiden – eine typische Anfälligkeit bei Micro-FourThirds-Sensoren.
Ausstattung - Full-HD-Videos
Die Digitalkamera ist mit dem 3D-Objektiv von Panasonic kompatibel. Es können also auch – entsprechendes weiteres Gerät wie einen Panasonic-3D-Fernseher vorausgesetzt – 3D-Fotos und –Filme aufgenommen werden.
Nach wie vor bieten laut vieler Testberichte die Panasonic-Systemkameras die beste Videoqualität aller hochklassigen Digitalkameras. Die Videoauflösung der DMC-GF2 wurde auf Full-HD (1.080p) erweitert. Die Filme werden mit 50 Halbbildern und H.264-Komprimierung in AVCHD aufgenommen. Auch im M-JPEG-Format kann aufgenommen werden, denn AVCHD ist auf älteren Rechnern kaum abzuspielen. Im kleinen HD-Format (720p) sind auch 50 Vollbilder möglich. Schade, manuelle Einstellungen stehen im Videomodus nicht zur Verfügung. Die Panasonic GF2 bietet ein integriertes Stereomikrofon, eine manuelle Aussteuerung beider Kanäle ist möglich und ein Windfilter ist vorhanden. Der Autofokus wird nachgeführt, und das klappt laut Test meistens gut und ohne Pumpen. Zusammen mit dem extra für Video konstruierten Kit-Objektiv ist auf dem Film auch kaum ein von der Kameramechanik produziertes Geräusch zu hören. Videos lassen sich schon in der Kamera schneiden. Die Filmqualität wurde im Tests als sehr gut gelobt, die Bewegungen sind flüssig.
Ein Blitz ist integriert, der sich im Test allerdings als recht schwach erwies. Auch eine Sensorreinigung ist vorhanden.
Geschwindigkeit - schnappschusstauglich, aber nicht mehr die Schnellste
In puncto Geschwindigkeit bietet die Panasonic Lumix DMC-GF2 ein klassenübliches – und damit sehr gutes – Bild. Im Schnitt brauchte sie ca. 0,4 Sekunden zum Auslösen, wobei sich die Auslöseverzögerung durch den Autofokus bei wenig Licht etwas verschlechterte. Auch an Brennweitenveränderungen passte sich der Fokuspunkt schnell an. Serien schaffte die digitale Systemkamera mit ca. 3 Bildern/Sekunde. Wer es schneller mag, sollte sich die Nachfolgerin GF3 ansehen.
Meine persönliche Bewertung:
0.0/5.0
Preisevergleich und Aktuelle Angebote

Testberichte der Fachpresse zu Panasonic Lumix DMC-GF2
CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 10/2011
test (Stiftung Warentest)
test (Stiftung Warentest)
Ausgabe 9/2011
CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 8/2011
Audio Video Foto Bild
Audio Video Foto Bild
Ausgabe 7/2011
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 6/2011
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 5/2011

Foto Magazin
Foto Magazin
Ausgabe 3/2011

ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 3/2011

Audio Video Foto Bild
Audio Video Foto Bild
Ausgabe 3/2011
Einzeltest
Wertung Note 1.94
CHIP FOTO VIDEO digital
CHIP FOTO VIDEO digital
Ausgabe 3/2011
FOTOTEST
FOTOTEST
Ausgabe 3/2011

TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Panasonic Lumix DMC-GF2" vorliegt!
Datenblatt Panasonic Lumix DMC-GF2
- Typ Systemkamera
- Auflösung 12,1 MP
- Bildsensor k.A.
- Sensorgröße (Zoll) k.A.
- Sensorgröße (Breite mm) 17,3 mm
- Sensorgröße (Höhe mm) 13 mm
-
Vollformat-Sensor
-
APS-C-Sensor
-
MicroFourThirds-Sensor
- Bajonett MicroFourThirds
- optischer Zoom k.A.
- Anfangsbrennweite k.A.
- Maximalbrennweite k.A.
- Anfangslichtstärke Weitwinkel k.A.
- Anfangslichtstärke Tele k.A.
- Digitaler Zoom k.A.
- Crop-Faktor 2 x
- Farbtiefe 24 Bit
- Displaygröße 3 Zoll
- Displayauflösung 460000 Pixel
-
Display beweglich
-
Touchscreen
- Sucher k.A.
- Belichtungssteuerung Halbautomatik, Manuell, Programmautomatik
-
Moduswahlrad
- Lichtempfindlichkeit min. 100 ISO
- Lichtempfindlichkeit max. 6400 ISO
- Dateiformate JPEG, RAW
- Verschlusszeit min. 1/4000 sek
- Verschlusszeit max. 60 sek
-
Bulb-Funktion
- Integrierter Blitz Automatikblitz, Funktion zur Vermeidung roter Augen, Aufhellblitz, Langzeitsynchronisation, Aufsteckschuh für externen Blitz, Blitz aufklappbar
- Makro k.A.
-
optischer/ mechanischer Bildstabilisator
-
Digitale Bildstabilisierung
-
Gesichtserkennung
- 3D k.A.
- Erweiterbarer Speicher SD, SDHC, SDXC
- Verbindung zum PC USB 2.0
-
HDMI-Anschluss
- Video Full-HD, HD, VGA
- Videoformat AVCHD
- Stromversorgung Li-Ion-Akku
-
Wasserdicht
-
Spritzwasserschutz
- Wi-Fi k.A.
- Bluetooth k.A.
- GPS k.A.
-
Zubehörschuh
- Sofortbildkamera k.A.
- Sofortbild-Technologie k.A.
- Bildgröße k.A.
- Nikon-Autofokusmotor (Nur relevant bei Nikon-DSLRs) k.A.
- Gewicht 265 g
- Maße (Höhe) 6,8 cm
- Maße (Breite) 11,3 cm
- Maße (Tiefe) 3,3 cm
- Sonstiges k.A.
Systemkameras
Panasonic Lumix DMC-GF2


Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Panasonic Lumix DMC-GF2 bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.