Fujifilm X-Pro 2 im Test




Zusammenfassung von eTest zu Fujifilm X-Pro 2
Ganze vier Jahre hat sich Fujifilm für den Nachfolger der Premium-Kamera X-Pro 1 Zeit gelassen, aber hier ist sie: Die Fujifilm X-Pro 2. Und die beinhaltet eine große Premiere: Das erste Mal gibt es in einem X-Trans-Sensor eine Auflösung von 24 Megapixeln.
Bester Preis
Fujifilm X-Pro 2 - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
- Komplett überarbeiteter Sensor und Prozessor
- Schnellere Datenverarbeitung
- Sehr hohe Auflösung
- Spritzwasserschutz
- Hervorragender Hybrid-Sucher
- Teuer
- Kein Touchscreen
Preisvergleich
Testberichte
Janina Matthiessen 25.01.2016, zuletzt geändert am: 15.03.2016
Würdiger Nachfolger mit neuem Sensor
Ganze vier Jahre hat sich Fujifilm für den Nachfolger der Premium-Kamera X-Pro 1 Zeit gelassen, aber hier ist sie: Die Fujifilm X-Pro 2. Und die beinhaltet eine große Premiere: Das erste Mal gibt es in einem X-Trans-Sensor eine Auflösung von 24 Megapixeln.
Wie zu erwarten ist die High-End-Systemkamera mit 1.799,- Euro nicht ganz günstig. Leider normal für eine Digitalkamera dieser Leistungsstufe.
Gehäuse: Sehr gutes Display, sehr guter Sucher
Dafür, dass die Systemkamera-Klasse immer als so leicht und kompakt beworben wird, ist die Fujifilm X-Pro 2 doch etwas schwer (495 Gramm mit Akku und Speicherkarte) und dick (4,6 cm). Aber bei einer High-End-Kamera ist das zu erwarten. Sehr gut: Die Kamera ist gegen Staub und Wasser abgedichtet und arbeitet auch noch bei -10°.
Der Monitor ist zwar einerseits gut – mit drei Zoll ist er angemessen groß und die Auflösung von 1,62 Millionen passt auch. Allerdings gibt es weder eine Touchscreen-Funktion noch ein Klappdisplay. Schade.
Hervorragend klingt hingegen der Sucher, der wieder ein Hybrid auf optischem und elektronischem Sucher ist. Der optische Sucher deckt ca. 92% des Bildfeldes ab, der elektronische, der sich darüber legen kann, bietet mit 2,36 Millionen Pixeln eine sehr gute Schärfe und kann dazu diverse Informationen zusammen mit der Bildvorschau einblenden.
Bedienung: Für Fortgeschrittene
Die Bedienung der Fujifilm X-Pro 2 ist auf fortgeschrittene Fotografen ausgerichtet, die viel mit Zeit und Blende spielen. Das wird nicht zuletzt daran deutlich, dass es auf der Oberseite kein klassisches Moduswahlrad gibt, sondern zwei Räder: eines für die Belichtungszeit (inklusive eines kleinen A’s für die Automatik) und eine Belichtungskorrektur. Die Blende wird am Objektiv verstellt – die Fujinon-Objektive haben größtenteils einen klassischen Blendenring.
Die Fujifilm X-Pro 2 bietet eine sehr stark auf Fortgeschrittene ausgerichtete Bedienung.
Natürlich ist mit der Fujifilm X-Pro 2 auch eine vollautomatische Belichtung möglich, aber die Marschrichtung im Bedienkonzept ist klar.
Bildqualität: Ganz neuer Sensor, ganz neuer Prozessor
Das Herz der Fujifilm X-Pro 2 ist der neue, überarbeitete APS-C-Sensor (Trans X CMOS III). Wie seine Vorgänger ist sein Hauptmerkmal die besondere Anordnung der unterschiedlichen Farbpixel, die einen Tiefpassfilter unnötig macht. Das bedeutet ein Plus an Auflösung.
Die Auflösung des Sensor wurde auf 24 Megapixel erhöht. Das wird spannend, denn nicht nur die Vorgängern, sondern auch alle anderen Fujifilm-X-Systemkameras hatten bis jetzt nur 16 MP im Gepäck. Interessant wird, wie sich das auf die Bildqualität auswirkt.
Die ISO-Empfindlichkeit geht in der Grundeinstellung von ISO 200 bis 12.800, kann aber in beide Richtungen erweitert werden auf ISO 100 bis 51.200. Auch das ist ein Novum, denn die X-Pro 1 ging nicht so hoch. Verbessert hat sich auch der mechanische Verschluss, der jetzt eine Mindestverschlusszeit von 1/4.000 Sekunden erlaubt, der elektronische sogar 1/32.000 Sekunden.
Neu ist nicht nur der Sensor, sondern auch der Prozessor (X Processor Pro), der gegenüber dem Modell der Vorgängerin eine deutlich höhere Rechenleistung bietet.
Ausstattung: Alles dran
Die Ausstattung der Systemkamera ist aus Foto-Sicht mehr als vollständig. Neben den Effektfiltern gibt es auch wieder die für Fujifilm typischen Filmsimulationsmodi, darüber hinaus auch diverse Bracketing-Funktionen.
In der Kamera gibt es eine Sensorreinigung mit Vibration, allerdings wird der bewegliche Sensor nicht zur Bildstabilisierung genutzt. Die gibt es wenn dann nur über die Fujinon-Objektive.
Das integrierte WiFi-Modul, das der Vorgängerin noch fehlte, gehört inzwischen zum Standard in der Digitalkamerawelt. Praktisch ist die kabellose Datenübertragung allemal, darüber kann man auch seine Fotos bei der Aufnahme geotaggen, indem man die Kamera mit einem GPS-fähigen Smartphone verbindet und die Kamera mit Tablet oder Smartphone fernsteuern. Eine Full-HD-Videofunktion ist wieder mit an Bord. Die Soundqualität kann dank einer Mikrofon-Buchse deutlich gesteigert werden.
Sieht aus wie eine alte Analoge, ist aber technisch einer der High-End-Vorreiter: Die Fujifilm X-Pro 2
Geschwindigkeit: Schnellere Serien
Der neue Prozessor hat eine Steigerung der Serienbildgeschwindigkeit auf acht statt sechs Bilder pro Sekunde zur Folge. Die Steigerung an sich klingt nicht nach viel, allerdings werden hier im Hintergrund 24 Megapixel gestemmt, nicht nur 16. In Folge schafft die Kamera 83 JPEG- oder 33 RAW-Aufnahmen. Auch die Aktivierungszeit und die Autofokussierung mit dem Hybrid-AF aus Kontrast- und Phasentechnologie werden als besonders schnell beworben.
Fazit zur Fujifilm X-Pro 2
Inzwischen hat sich Fujifilm für seine X-Systemkameras zu Recht eine treue Fan-Basis erstritten. Hier bekommt man hervorragende Bildqualität und Leistungen – und alles lässt darauf schließen, dass auch die Fujifilm X-Pro 2 mit ihrem neuen Sensor diese Erwartungen erfüllen wird. Allerdings ist das System insgesamt betrachtet relativ teuer, was man am neuen Spitzenmodell der X-Reihe, der Fujifilm X-Pro 2, deutlich merkt.
Meine persönliche Bewertung:
0.0/5.0
- Komplett überarbeiteter Sensor und Prozessor
- Schnellere Datenverarbeitung
- Sehr hohe Auflösung
- Teuer
Preisevergleich und Aktuelle Angebote

Testberichte der Fachpresse zu Fujifilm X-Pro 2
Foto Magazin
Foto Magazin
Ausgabe 1/2017

FOTOTEST
FOTOTEST
Ausgabe 1/2017

Einzeltest
Wertung 93.30
von 100 Punkten
CHIP
CHIP
Ausgabe 11/2016

Foto Magazin
Foto Magazin
Ausgabe 11/2016

ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 10/2016

Foto Magazin
Foto Magazin
Ausgabe 9/2016

Foto Magazin
Foto Magazin
Ausgabe 9/2016

Einzeltest
Keine Wertung
Foto Magazin
Foto Magazin
Ausgabe 8/2016

ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 7/2016

CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 5/2016

DigitalPHOTO
DigitalPHOTO
Ausgabe 5/2016

Einzeltest
Wertung 91%
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 5/2016

Foto Magazin
Foto Magazin
Ausgabe 5/2016

SFT
SFT
Ausgabe 5/2016

Einzeltest
Wertung Note 1.10
Foto Hits
Foto Hits
Ausgabe 4/2016
Foto Hits
Foto Hits
Ausgabe 4/2016
dkamera.de
dkamera.de
Ausgabe 4/2016

CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 3/2016
Einzeltest
Keine Wertung
FOTOTEST
FOTOTEST
Ausgabe 3/2016

TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Fujifilm X-Pro 2" vorliegt!
Datenblatt Fujifilm X-Pro 2
- Typ Systemkamera
- Auflösung 24 MP
- Bildsensor CMOS
- Sensorgröße (Zoll) k.A.
- Sensorgröße (Breite mm) 23,6 mm
- Sensorgröße (Höhe mm) 15,6 mm
-
Vollformat-Sensor
-
APS-C-Sensor
-
MicroFourThirds-Sensor
- Bajonett Fujifilm X
- optischer Zoom k.A.
- Anfangsbrennweite k.A.
- Maximalbrennweite k.A.
- Anfangslichtstärke Weitwinkel k.A.
- Anfangslichtstärke Tele k.A.
- Digitaler Zoom k.A.
- Crop-Faktor 1,5 x
- Farbtiefe k.A.
- Displaygröße 3 Zoll
- Displayauflösung 1620000 Pixel
-
Display beweglich
-
Touchscreen
- Sucher elektronischer Sucher
- Belichtungssteuerung Halbautomatik, Manuell, Programmautomatik
-
Moduswahlrad
- Lichtempfindlichkeit min. 100 ISO
- Lichtempfindlichkeit max. 51200 ISO
- Dateiformate JPEG, RAW
- Verschlusszeit min. 1/8000 sek
- Verschlusszeit max. 30 sek
-
Bulb-Funktion
- Integrierter Blitz ja
- Makro k.A.
-
optischer/ mechanischer Bildstabilisator
-
Digitale Bildstabilisierung
-
Gesichtserkennung
- 3D k.A.
- Erweiterbarer Speicher SD, SDHC, SDXC
- Verbindung zum PC USB
-
HDMI-Anschluss
- Video Full-HD, HD, VGA
- Videoformat k.A.
- Stromversorgung Li-Ion-Akku
-
Wasserdicht
-
Spritzwasserschutz
-
Wi-Fi
- Bluetooth k.A.
-
GPS
-
Zubehörschuh
-
Sofortbildkamera
- Sofortbild-Technologie k.A.
- Bildgröße k.A.
- Nikon-Autofokusmotor (Nur relevant bei Nikon-DSLRs) k.A.
- Gewicht 495 g
- Maße (Höhe) 8,3 cm
- Maße (Breite) 14 cm
- Maße (Tiefe) 4,6 cm
- Sonstiges k.A.
Systemkameras
Fujifilm X-Pro 2


Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Fujifilm X-Pro 2 bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.