Samsung VR9000H (PowerBot SR20H9050U) im Test
Zusammenfassung von eTest zu Samsung VR9000H (PowerBot SR20H9050U)
Ganz schön happig: Fast 1000,- Euro müssen für den VR9000H hingeblättert werden. Damit ist der Samsung Saugroboter noch teurer als zum Beispiel der Vorwerk Kobold VR200, der für immerhin 749,- Euro über den Ladentisch geht, unseren Praxistest aber mit Bravour bestanden hat. Ob das Premium-Modell von Samsung auch sein Geld wert ist?
Samsung VR9000H (PowerBot SR20H9050U) - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
- Sehr hohe Saugleistung
- Breite Trommelbürste für ein schnelleres Reinigungsergebnis
- Große Räder rollen leichter über Hindernisse
- Fernbedienung mit Laserpointer-Funktion
- Leise-Modus
- Teuer
- Weniger Saugleistung im Leise-Modus
Preisvergleich
Testberichte
Nadine Gebhardt 19.12.2014
Ein teures Vergnügen
Ganz schön happig: Fast 1000,- Euro müssen für den VR9000H hingeblättert werden. Damit ist der Samsung Saugroboter noch teurer als zum Beispiel der Vorwerk Kobold VR200, der für immerhin 749,- Euro über den Ladentisch geht, unseren Praxistest aber mit Bravour bestanden hat. Ob das Premium-Modell von Samsung auch sein Geld wert ist?
Mehr Saugleistung, aber wuchtig
Die technische Ausstattung schindet mächtig Eindruck. So ist der Samsung VR9000H, der auch unter der Bezeichnung PowerBot SR20H9050U gehandelt wird, mit einem besonders leistungsstarken Digital-Inverter-Motor und der bewährten Zyklon-Technologie ausgestattet. Dieses Kraftpaket stellt eine Reinigungsleistung in Aussicht, die fünf Mal höher sein soll als bei vergleichbaren Geräten. Dabei sorgt das ausgefeilte "Visionary Mapping"-System dafür, dass die zu reinigende Fläche systematisch abgefahren wird.
Der VR9000H soll aber nicht nur gründlicher, sondern auch schneller sein als andere Saugroboter. Aus diesem Grund ist zum Beispiel die rotierende Bürste auf der Unterseite, die den Schmutz und Staub einsammelt, mit 311 Millimetern deutlich breiter als bei anderen Modellen. Eine Seitenbürste besitzt Samsungs PowerBot übrigens nicht; Ecken und Nischen könnten also weniger gründlich gereinigt werden.
Nicht nur in der Breite, auch in der Höhe übertrifft der Samsung VR9000H die meisten seiner Konkurrenten. Der Saugroboter ist 135 Millimeter hoch, was zum einem dem großen Rad-Durchmesser, zum anderen dem höher gelegten Gehäuse geschuldet ist. Das hat zwar den Vorteil, dass der Sauger über mögliche Barrieren auf dem Boden (Türschwellen etc.) einfach so hinweg rollt. Das bedeutet aber auch, dass der VR9000H niedrige Möbel nicht immer unterfahren kann (in der Testwohnung, in der wir den Vorwerk Kobold VR200 ausprobiert haben, würde der Samsung VR9000H zum Beispiel nicht unter die Möbelstücke passen).
Inklusive Fernbedienung mit Laserpointer-Funktion
Um zu verhindern, dass der PowerBot VR9000H Schränke, Stuhlbeine und andere Hindernisse im Raum rammt, verfügt er über eine Vielzahl rechenstarker Sensoren, die die Umgebung stetig scannen. Selbstverständlich lässt sich der wuchtige Kerl so programmieren, dass er auch in Abwesenheit des Besitzers die Wohnung säubert. Geht ihm zwischendurch die Puste aus, fährt er selbstständig zu seiner Ladestation zurück. Nach einer Ladezeit von knapp drei Stunden macht der Saugroboter dann genau dort weiter, wo er den Reinigungsvorgang zuvor unterbrochen hatte.
Soll der Samsung VR9000H nur mal schnell eine kleine Sauerei beseitigen und nicht gleich die ganze Wohnung saugen, kann der Besitzer ihn mit Hilfe der beiliegenden Fernbedienung mit Laserpointer zielgenau zu der betroffenen Stelle navigieren. Darüber hinaus bietet der Saugroboter einen Leise-Modus – für den Einsatz zu später Stunde. In diesem Modus ist er aber weniger saugstark als im Maximal-Modus.
Ein abschließendes Urteil fällen wir, sobald uns Testberichte aus der Fachpresse vorliegen – oder wir die Gelegenheit hatten, den Samsung PowerBot VR9000H selbst zu testen. Falls Sie automatisch darüber informiert werden wollen, tragen Sie sich doch einfach für unseren kostenlosen Testalarm ein.
Meine persönliche Bewertung:
0.0/5.0- Sehr hohe Saugleistung
- Breite Trommelbürste für ein schnelleres Reinigungsergebnis
- Große Räder rollen leichter über Hindernisse
- Teuer
Preisevergleich und Aktuelle Angebote
Testberichte der Fachpresse zu Samsung VR9000H (PowerBot SR20H9050U)
CHIP
CHIP
Ausgabe 5/2015
Einzeltest
Wertung Note 2.60
ETM TESTMAGAZIN
ETM TESTMAGAZIN
Ausgabe 3/2015
Connected Home
Connected Home
Ausgabe 1/2015
TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Samsung VR9000H (PowerBot SR20H9050U)" vorliegt!
Datenblatt Samsung VR9000H (PowerBot SR20H9050U)
- Typ Roboter-Staubsauger
- Funktionsweise beutellos
- Energielabel k.A.
- Leistung 30 Watt
- Volt-Leistung k.A.
- Auffangvolumen k.A.
- Feuchtigkeits-Auffangvolumen k.A.
- Kabellänge k.A.
- Aktionsradius k.A.
- Lautstärke 76 dB
- Betriebszeit k.A.
- Ladezeit 160 min
- Extras Abstandssensoren, Autom. Laden, Fernbedienung, Timerfunktion
- Düsen k.A.
- Filter k.A.
- Breite 37,8 cm
- Höhe 13,5 cm
- Tiefe 36,2 cm
- Gewicht 4,9 kg
- Nass-Saugfunktion
- inkl. Handstaubsauger
Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Samsung VR9000H (PowerBot SR20H9050U) bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.