Cullmann Magnesit 525 im Test

Zusammenfassung von eTest zu Cullmann Magnesit 525
Das Cullmann Magnesit 525 scheint ein Klassiker zu werden. Kein Test hat bislang große Schwächen gefunden. Die Beine des Cullmann Magnesit 525 sind aus eloxiertem Aluminiumrohr, nicht aus Carbon, wie bei der etwas hochwertigeren Schwester dieses Modells. Das Stativ wird auch im Set zusammen mit dem Kugelkopf Cullmann 40200 angeboten. Alle Tests sprechen von einer...
Bester Preis
Cullmann Magnesit 525 - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
Preisvergleich
Testberichte
Janina Matthiessen 25.04.2012, zuletzt geändert am: 17.08.2012
Auswertung der Testberichte
Das Cullmann Magnesit 525 scheint ein Klassiker zu werden. Kein Test hat bislang große Schwächen gefunden. Die Beine des Cullmann Magnesit 525 sind aus eloxiertem Aluminiumrohr, nicht aus Carbon, wie bei der etwas hochwertigeren Schwester dieses Modells. Das Stativ wird auch im Set zusammen mit dem Kugelkopf Cullmann 40200 angeboten.
Alle Tests sprechen von einer guten Fertigungsqualität. Die Beinlänge des Stativ wird durch handliche Schnellspanner verstellt, die Beine fahren durch ihr Gewicht selber aus und die Zugknöpfe rasten beim Loslassen von alleine ein – laut der Tests sehr praktisch. Der Winkel, in dem die Beine abstehen, ist in vier Positionen voreingestellt, auch hier rasten die Beine von allein ein. Die Beine sind komplett kälteschutzisoliert, was die Handhabung an kalten Tagen sehr viel angenehmer macht. In den schraubbaren Kombifüßen sind Spikes versteckt.
Die Mittelsäule hat einen Balasthaken, der zum Umdrehen der Mittelsäule abgeschraubt werden kann. Ein Stativkopf kann laut der Tests schnell am Cullmann Magnesit 525 angebracht werden. Das Schwingungsverhalten mit APS-C-Kameras war sehr gut, bei größeren Kameras oder Riesenteles könnte man an das Ende der zuverlässig guten Leistung des Cullmann Magnesit 525 kommen.
Meine persönliche Bewertung:
0.0/5.0
Preisevergleich und Aktuelle Angebote

Testberichte der Fachpresse zu Cullmann Magnesit 525
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 5/2013

CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 8/2012

DigitalPHOTO
DigitalPHOTO
Ausgabe 6/2012

ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 1/2012

Spiegelreflex digital
Spiegelreflex digital
Ausgabe 1/2010

FOTOTEST
FOTOTEST
Ausgabe 1/2010

ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 11/2009

TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Cullmann Magnesit 525" vorliegt!
Datenblatt Cullmann Magnesit 525
- Typ Dreibeinstativ
- Material Aluminium
- max. Belastbarkeit 6000 g
- Transportlänge 59 cm
- min. Höhe 18 cm
- max. Höhe 156 cm
- umkehrbare Mittelsäule k.A.
-
schwenkbare Mittelsäule
- Füße Gummi, Spikes
-
Mit Stativkopf
- Gewicht 1800 g
- Eigenheiten k.A.
Stative
Cullmann Magnesit 525


Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Cullmann Magnesit 525 bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.