Lidl Silvercrest Konvektor SDK 2300 A1 im Test
Zusammenfassung von eTest zu Lidl Silvercrest Konvektor SDK 2300 A1
Pünktlich zum Start der kalten Jahreszeit bietet der Discounter Lidl den Lidl Silvercrest Konvektor SDK 2300 A1 zum günstigen Preis von 39,99 Euro für kurze Zeit in den Fiialen und längerfristig auch im Lidl Onlineshop zum Kauf an.
Bester Preis
Lidl Silvercrest Konvektor SDK 2300 A1 - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
- günstiger Preis
- 3 Heizstufen + zuschaltbarer Ventilator
- Display mit Raumtemperatur + eingestellter Temperatur
- inkl. Fernbedienung
- fehlende Angabe zum Gewicht + der empfohlenen max. Raumgröße
- keine Laufrollen
Preisvergleich
Testberichte
Karin Kallweit 21.10.2014
Auswertung der Testberichte
Pünktlich zum Start der kalten Jahreszeit bietet der Discounter Lidl den Lidl Silvercrest Konvektor SDK 2300 A1 zum günstigen Preis von 39,99 Euro für kurze Zeit in den Fiialen und längerfristig auch im Lidl Onlineshop zum Kauf an.
Der Lidl Silvercrest Konvektor SDK 2300 A1 eignet sich aufgrund seiner maximal 2.300 Watt Heizleistung, die sich in drei Stufen zu 1.000, 1.300 und 2.300 Watt splittet nebst dem zuschaltbaren Ventilator-Gebläse zum schnellen Aufheizen von Wintergärten, Garagen, Werkstätten oder auch für das Bad. Eine maximal empfohlene Raumgröße gibt der Hersteller dafür leider nicht an.
Ein 15-Stunden-Timer, eine Fernbedienung und ein Display, das neben der aktuellen Raumtemperatur auch die eingestellte Temperatur anzeigt, sorgen für Bedienkomfort. Für Sicherheit sorgen eine Frostwächterfunktion und ein Überhitzungsschutz. Gerade erstere ist beispielsweise praktisch für Wintergärten oder Kellerräume, in denen empfindliche Pflanzen frostfrei überwintert werden sollen.
Getestet wurde der Lidl Silvercrest Konvektor SDK 2300 A1 bislang noch nicht...
...sodass die fehlenden Angaben zum Betriebsgeräusch oder dem Gewicht derzeit noch nicht ergänzt werden können. Letzteres wäre unter anderem auch deshalb interessant, weil es sich beim Lidl Silvercrest Konvektor SDK 2300 A1 um einen mobilen Heizkörper handelt, der zwar transportiert werden kann und soll, der jedoch keine Laufrollen besitzt, wie dies beispielsweise beim bereits als gut getesteten und außerdem zum Preis-/Leistungssieger gekürten Einhell MR 715 Radiator der Fall ist. Dieser ist mit derzeit cirka 36,- Euro sogar noch etwas billiger als der Lidl Silvercrest Konvektor SDK 2300 A1, verfügt aber nur über maximal 1.500 Watt bei ebenfalls 3 Heizstufen. Da es sich beim Einhell um einen Ölradiator handelt, beträgt sein Gewicht cirka 9,6 Kilogramm.
Meine persönliche Bewertung:
1.5/5.0- günstiger Preis
- 3 Heizstufen + zuschaltbarer Ventilator
- Display mit Raumtemperatur + eingestellter Temperatur
- fehlende Angabe zum Gewicht + der empfohlenen max. Raumgröße
Preisevergleich und Aktuelle Angebote
Testberichte der Fachpresse zu Lidl Silvercrest Konvektor SDK 2300 A1
Dieses Produkt wurde leider noch nicht getestet.
Registrieren Sie sich für den kostenlosen Testalarm.
TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Lidl Silvercrest Konvektor SDK 2300 A1" vorliegt!
Meinungen
Funktionen mit Mängeln
Samstag, den 05.11.2016 von Mischu
(Ausreichend)
Die Funktionen des Konvektors sind leider schlecht durchdacht. Warum kann das Gebläse nur manuell zugeschaltet werden und läuft dann dauerhaft? In Verbindung mit der Frostwächterfunktion ist eine Verwendung des Gebläses zudem überhaupt nicht vorgesehen. Wie soll die Wärme im Raum, z.B. in einem Wintergarten unterhalb der 5° C Schwelle, ohne Ventilator richtig verteilt werden? Dieses Funktionskonzept verstehe ich überhaupt nicht. Ich werde einen Elektriker konsultieren, der den Ventilator elektrisch mit den Heizelementen koppeln soll, so dass der Ventilator immer zusammen mit der Heizung läuft.
Schlechte Verarbeitung!
Freitag, den 08.01.2016 von Scotty
(Mangelhaft)
Hallo, ich nutze den Konvektor bereits seit ca. 3 Jahren. Grundsätzlich ist dieser Typ Elektroheizung zu empfehlen, weil innerhalb sehr kurzer Zeit (ca. 10-15 Minuten) ein Raum von ca. 25m² schön warm ist. Allerdings sollte die Verarbeitung auch ordentlich sein und nicht wie hier, bereits nach 3 Wochen ein Heizsystem ausfallen. Natürlich kann man das Gerät wieder zurück geben, aber auch mit dem neuen wird man den gleichen Fehler erhalten: Die Heizdrähte sind mittels Messingnieten an ihren Enden verbunden. Durch die Erwärmung entstehen an diesen Stellen sehr schnell Übergangswiderstände und letztlich durch Rotglut Unterbrechungen. Nachdem ich die erste Unterbrechung beseitigt hatte, dauerte es nicht lange, bis sich durch glühen die nächste Schwachstelle zeigte. Ich nahm den Konvektor also ein zweitesmal auseinander, und habe gleich alle Verbindungen erneuert (Schrauben mit Muttern und Unterlagscheiben, wodurch die Heizdrähte nun fest zusammengepreßt werden); diese Reparatur hält nun, trotz regelmäßigem Gebrauch, seit zweieinhalb Jahren. Aber das kann natürlich nicht der Sinn der Sache sein, und nicht jeder verfügt über meine Ausbildung in einem elektrotechnischen Beruf und ist damit in der Lage, solche Instandsetzungen auszuführen. Bleibt also unter dem Strich das Fazit, daß sich die Anschaffung ganz sicher nicht lohnt; man sollte vielleicht doch lieber auf ein Markengerät zurück greifen, auch wenn man dafür zuvor etwas tiefer in die Tasche greifen muß.
Beschreibung: Lidl Silvercrest Konvektor SDK 2300 A1
Konvektor, mobile Heizung, maximale Heizleistung: 2.300 Watt, Anzahl der Heizstufen 3, zuschaltbares Ventilator-Gebläse, Frostwächterfunktion, Überhitzungsschutz, Abmessungen 68 x 42 x 18 cm, Display, inkl. Fernbedienung, 15-Stunden-Timer
Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Lidl Silvercrest Konvektor SDK 2300 A1 bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.