Canon EOS 760D im Test

Zusammenfassung von eTest zu Canon EOS 760D
Die Canon EOS 760D ist der Mittelklasse in Canons Repertoire zuzuordnen. Sie ist identisch mit der Canon EOS 750D – mit einem wesentlichen Unterschied: der Bedienung. Dieses Feature möchte Canon mit einem kleinen Zubrot bezahlt bekommen: Die Canon EOS 760D kostet mit ihrer unverbindlichen Preisempfehlung von 749,- Euro fünfzig Tacken mehr als die Schwester mit...
Bester Preis
Canon EOS 760D - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
- Verbessertes Rauschverhalten
- Hervorragende Auflösung bis inkl ISO 3.200
- Natürliche Farbdarstellung
- Keine Moirés
- Leicht erhöhte Kontraste gegenüber Vorgängermodell
- Serien nur 5 B/s
- RAW-Serien max. 8 Bilder bei hoher Geschwindigkeit
Preisvergleich
Testberichte
Janina Matthiessen 18.02.2015
Mehr Tasten & ein Info-Display
Die Canon EOS 760D ist der Mittelklasse in Canons Repertoire zuzuordnen. Sie ist identisch mit der Canon EOS 750D – mit einem wesentlichen Unterschied: der Bedienung. Dieses Feature möchte Canon mit einem kleinen Zubrot bezahlt bekommen: Die Canon EOS 760D kostet mit ihrer unverbindlichen Preisempfehlung von 749,- Euro fünfzig Tacken mehr als die Schwester mit der "Drauflosknipser"-Bedienung.
Nicht, dass es der 24-Megapixel-Sensor, das hervorragend verarbeitete Gehäuse und die umfangreiche Ausstattung inklusive Wi-Fi und Full-HD-Videos der Canon EOS 760D nicht verdienten, ausführlich vorgestellt zu werden. Da wir das aber bereits für die weitestgehend identische Schwester gemacht haben, verweisen wir für alle weiteren Infos auf die Canon EOS 750.
Hier soll nur die Eigenheit der Canon EOS 760D vorgestellt werden: Die Bedienung.
Deutlich mehr Tasten: Die Canon EOS 760D bietet ein Info-Display und ein weiteres Rädelrad (um die SET-Taste). Wer viel in den manuellen Belichtungseinstellungen herumfuhrwerkelt, wird sich freuen.
Mehr Bedienelemente für Freunde manueller Einstellungen
Die Canon EOS 760D ist eindeutig eher auf die Bedürfnisse von Fotografen zugeschnitten, die viel selbst mit Zeit und Blende spielen. Wichtig für diese Zielgruppe: Ein schneller Zugriff auf und ein unkomplizierter Überblick über diese Parameter.
Für den Überblick ist gesorgt: Die Spiegelreflexkamera bietet auf der Oberseite ein kleines Info-Display an. Dafür musste das Moduswahlrad auf die linke Seite rücken. Rechts geblieben sind das Rädelrad für den Zeigefinger und die drei Schnellzugriffe auf ISO, Autofokus-Modi und das Display.
Rückwärtig wurde statt der Richtungstasten ein Rändelrad mit Vier-Wege-Schalter-Funktion und Schnellzugriffen verbaut. Ansonsten ist die Tastenaufteilung aber nahezu gleich. Der dreh- und schwenkbare Monitor mit einer hohen Auflösung von 1.040.000 Pixeln inklusive Touchscreen-Funktion wurde behalten.
Unterm Strich kann man bei der Canon EOS 760D eine starke Verwandtschaft zur nächsthöheren Canon-DSLR feststellen, der Canon EOS 70D von 2013. Die bietet auf der Oberseite noch einige Tasten mehr, dazu fehlt der 760D der Spritzwasserschutz. Aber von der Bedienlogik her geben sich die beiden nichts.
Fazit zur Canon EOS 760D
Die Canon EOS 760D war eine gute Entscheidung von Canon. Mit diesem „Ableger“ bricht der japanische Hersteller die Grenzen zwischen den Klassen auf und liefert eine DSLR ab, die für ambitionierte Fotografen sehr interessant, aber nicht mit (teuren) Semiprofi-Features überladen ist. Wer viel selbst Hand an die Belichtung legt, sollte die 50,- Euro Aufpreis gegenüber der EOS 750D investieren!
Meine persönliche Bewertung:
0.0/5.0
- Verbessertes Rauschverhalten
- Hervorragende Auflösung bis inkl ISO 3.200
- Natürliche Farbdarstellung
- Serien nur 5 B/s
Preisevergleich und Aktuelle Angebote

Testberichte der Fachpresse zu Canon EOS 760D
Foto Magazin
Foto Magazin
Ausgabe 10/2016

Foto Magazin
Foto Magazin
Ausgabe 8/2016

ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 7/2016
test (Stiftung Warentest)
test (Stiftung Warentest)
Ausgabe 3/2016

dkamera.de
dkamera.de
Ausgabe 10/2015

CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 9/2015

Einzeltest
Wertung 78.4%
DigitalPHOTO
DigitalPHOTO
Ausgabe 8/2015

Foto Magazin
Foto Magazin
Ausgabe 7/2015

CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 7/2015
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 7/2015

ValueTech
ValueTech
Ausgabe 6/2015
Foto Hits
Foto Hits
Ausgabe 6/2015

Foto Hits
Foto Hits
Ausgabe 6/2015
Foto Magazin
Foto Magazin
Ausgabe 4/2015
FOTOTEST
FOTOTEST
Ausgabe 4/2015

CHIP Test & Kauf
CHIP Test & Kauf
Ausgabe 4/2015

Einzeltest
Wertung Note 2.00
TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Canon EOS 760D" vorliegt!
Datenblatt Canon EOS 760D
- Typ Spiegelreflexkamera
- Auflösung 24 MP
- Bildsensor CMOS
- Sensorgröße (Zoll) k.A.
- Sensorgröße (Breite mm) 22,3 mm
- Sensorgröße (Höhe mm) 14,9 mm
-
Vollformat-Sensor
-
APS-C-Sensor
-
MicroFourThirds-Sensor
- Bajonett Canon EF-S
- optischer Zoom k.A.
- Anfangsbrennweite k.A.
- Maximalbrennweite k.A.
- Anfangslichtstärke Weitwinkel k.A.
- Anfangslichtstärke Tele k.A.
- Digitaler Zoom k.A.
- Crop-Faktor 1,6 x
- Farbtiefe k.A.
- Displaygröße 3 Zoll
- Displayauflösung 1040000 Pixel
-
Display beweglich
-
Touchscreen
- Sucher optischer Sucher
- Belichtungssteuerung Halbautomatik, Manuell, Programmautomatik
-
Moduswahlrad
- Lichtempfindlichkeit min. 100 ISO
- Lichtempfindlichkeit max. 25600 ISO
- Dateiformate JPEG, RAW
- Verschlusszeit min. 1/4000 sek
- Verschlusszeit max. 30 sek
-
Bulb-Funktion
- Integrierter Blitz ja
- Makro k.A.
-
optischer/ mechanischer Bildstabilisator
-
Digitale Bildstabilisierung
-
Gesichtserkennung
- 3D k.A.
- Erweiterbarer Speicher SD, SDHC, SDXC
- Verbindung zum PC USB
-
HDMI-Anschluss
- Video Full-HD, HD, VGA
- Videoformat MOV
- Stromversorgung Li-Ion-Akku
-
Wasserdicht
-
Spritzwasserschutz
-
Wi-Fi
- Bluetooth k.A.
-
GPS
-
Zubehörschuh
-
Sofortbildkamera
- Sofortbild-Technologie k.A.
- Bildgröße k.A.
- Nikon-Autofokusmotor (Nur relevant bei Nikon-DSLRs) k.A.
- Gewicht 565 g
- Maße (Höhe) 10,1 cm
- Maße (Breite) 13,2 cm
- Maße (Tiefe) 7,8 cm
- Sonstiges k.A.
Spiegelreflexkameras
Canon EOS 760D


Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Canon EOS 760D bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.