Canon EOS 5D Mark IV im Test
Zusammenfassung von eTest zu Canon EOS 5D Mark IV
Canons Flaggschiff bekommt einen neuen Erben: Die Canon EOS 5D Mark IV. Vier Jahre hat Canon sich Zeit gelassen, um eine Nachfolgerin für die Profi-Kamera EOS 5D Mark III auf den Markt zu bringen. Nachdem die Studio-DSLR Canon EOS 1D X Mark II im Frühjahr ein Update erhalten hat, wurde jetzt also auch die Vollformat-Canon für die Reportage-Fotografie auf den...
Bester Preis
Canon EOS 5D Mark IV - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
- Viele Neuerungen gegenüber Vorgängermodell
- Hervorragende Bildqualität
- Sehr hohe Auflösung
- Dual Pixel RAW-Aufnahme
- Relativ leicht
- Recht teuer
- Kein Klappmonitor
Preisvergleich
Testberichte
Janina Matthiessen 25.08.2016
Alles up to date
Canons Flaggschiff bekommt einen neuen Erben: Die Canon EOS 5D Mark IV. Vier Jahre hat Canon sich Zeit gelassen, um eine Nachfolgerin für die Profi-Kamera EOS 5D Mark III auf den Markt zu bringen. Nachdem die Studio-DSLR Canon EOS 1D X Mark II im Frühjahr ein Update erhalten hat, wurde jetzt also auch die Vollformat-Canon für die Reportage-Fotografie auf den neuesten Stand der Technik gebraucht. Und was ist neu? Eine ganze Menge. Canon wirbt damit, bei der Überarbeitung der SLR-Kamera das Feedback der Kunden besonders berücksichtigt zu haben.
Die Canon EOS 5D Mark IV soll in der unverbindlichen Preisempfehlung 4.065,- Euro kosten. Erhältlich ist sie voraussichtlich ab September 2016.
Gehäuse & Bedienung: Jetzt mit Touchscreen
Mit 890 Gramm ist die Canon EOS 5D Mark IV für eine Profi-Spiegelreflexkamera fast schon leicht. Sicher: Mit einem anständigen Objektiv zusammen mag man die Kamera auch nicht stundenlang um dem Hals hängen haben. Aber im Vergleich zur Studio-Kamera Canon EOS 1D X Mark II ist die Canon EOS 5D Mark IV mehr als 400 Gramm leichter. Das Gehäuse ist klassenbedingt etwas sperrig (15,7 x 11,6 x 7,6 cm) und wie die Vorgängerin wieder gegen Staub und Spritzwasser geschützt.
Das Touchscreen ist mit 3,2 Zoll sehr groß und bietet mit 1.620.000 Pixeln eine entsprechende Auflösung. Neu bei der Canon EOS 5D Mark IV ist das Touchscreen. Dieses erlaubt einen schnellen Zugriff auf viele Parameter. Das geht zwar auch über die recht üppige Tastenauswahl, aber in Zeiten des Smartphones ist das Touchscreen eine sehr intuitive Art der Bedienung. Was nicht heißen soll, dass die Tasten-Bedienung nicht ihre Vorzüge hat, denn diese kann man im Gegensatz zum Touchscreen mit etwas Übung blind bedienen – also ohne das Auge von Sucher zu nehmen.
Die Canon EOS 5D Mark IV bietet beides: Viele Tasten & ein Touchscreen.
(Anklicken zum Vergrößern)
Sehr gut gefallen kann auch das Info-Display auf der Oberseite. Die Canon EOS 5D Mark IV bietet außerdem einen großen optischen Sucher mit 100% Bildfeldabdeckung und 0,71-facher Vergrößerung… das ist bei einer Profi-Spiegelreflex obligatorisch.
Bildqualität: Deutlich mehr Megapixel
Der Vollformat-Sensor der Canon EOS 5D Mark IV bietet 30 Megapixel. Ein gewaltiger Sprung von den 22 Megapixeln der Vorgängerin. Nur die Canon EOS 5DS/5DS R bietet im Canon-System noch mehr Auflösung. Nicht nur der Sensor, auch der Prozessor wurde überarbeitet. Hier arbeitet jetzt ein DIGIC 6+, der eine Generation weiter ist als der, der in der Vorgängerin am Werk war.
Die Canon EOS 5D Mark IV bietet 30 MP auf ihrem Vollformatsensor.
(Anklicken zum Vergrößern)
Der ISO-Umfang ist allerdings der gleiche. Nativ kann der ISO-Bereich zwischen ISO 100 und 32.000 eingestellt werden, erweiterbar ist er bis 102.400. Dass das Rauschen dabei nicht durch die Decke geht, dafür sorgen neue Algorithmen. So wird die Canon EOS 5D Mark IV zu einer guten Begleiterin für Reportage-Fotografen, die auch bei schlechten Lichtbedingungen noch Reserven bietet – trotz der hohen Pixelzahl. Die minimale Verschlusszeit beträgt 1/8.000 Sekunden.
Ausstattung: Neuester Stand mit 4K, WLAN & GPS
Neu bei der Canon EOS 5D Mark IV: Der 4K-Videomodus (4.096 x 2.160 Pixel). Die verfügbaren Bildraten: 30, 25 oder 24 Bilder/Sek. Praktisch: Aus den Ultra-HD-Filmen lassen sich Fotos mit 8,8 Megapixeln auslesen. Auch ein Zeitraffer-Modus und ein neuer HDR-Modus sind mit an Bord.
Die Canon EOS 5D Mark IV ist mit einem WLAN-Modul ausgestattet – "endlich", muss man hinzufügen, denn die kabellose Datenverbindung ist schon längst Standard in jeder Kameraklasse. Auch NFC-fähig ist die DSLR. Dazu gibt es natürlich einen USB-Slot und HDMI.
Praktisch ist das integrierte GPS-Modul, das Längen- und Breitengrad des Aufnahmeorts in den EXIF-Dateien hinterlegt. Für Reportage-Fotografen ein praktisches Feature, um die Route oder den genauen Ort der Aufnahme zu rekonstruieren. Das hat heutzutage kaum noch eine Spiegelreflexkamera.
Geschwindigkeit: Bewährter AF
Im Grunde bietet die Canon EOS 5D Mark IV nichts Neues: Der Autofokus bietet 61 AF-Punkte, davon sind 41 Kreuzsensoren. Dass sich hier nichts verändert hat, soll übrigens nichts schlechtes heißen. Der Autofokus der Vorgängerin konnte in den Tests voll und ganz überzeugen. Verbessert haben soll sich das Verhalten des Autofokus bei wenig Licht.
Serien kann die Canon EOS 5D Mark IV mit 7 Bildern/Sek aufnehmen. Mit kontinuierlichem Autofokus, natürlich. Das ist eine leichte Steigerung gegenüber der Vorgängerin. Die Serie ist auf 21 RAW-Bilder begrenzt, JPEGs können in unendlicher Folge aufgenommen werden.
Fazit zur Canon EOS 5D Mark IV
Die Canon EOS 5D Mark IV ist das neue Reportage-Werkzeug im Hause Canon. Hier kommen zusammen: Ein (relativ) geringes Gewicht, eine hohe Low-Light-Toleranz trotz einer hohen Auflösung, 4K-Videos, GPS und ein Update auf die Basics (Touchscreen, WLAN). Klingt wie eine rundum vielversprechende Kamera, die keine wesentlichen Ausstattungslücken erkennen lässt. Canon ist für die nächsten Jahre gerüstet.
Meine persönliche Bewertung:
0.0/5.0- Viele Neuerungen gegenüber Vorgängermodell
- Hervorragende Bildqualität
- Sehr hohe Auflösung
- Recht teuer
Preisevergleich und Aktuelle Angebote
Testberichte der Fachpresse zu Canon EOS 5D Mark IV
Computer Bild
Computer Bild
Ausgabe 24/2016
DigitalPHOTO
DigitalPHOTO
Ausgabe 12/2016
Einzeltest
Wertung 90.8%
CHIP FOTO VIDEO
CHIP FOTO VIDEO
Ausgabe 11/2016
Foto Magazin
Foto Magazin
Ausgabe 11/2016
ColorFoto
ColorFoto
Ausgabe 11/2016
Einzeltest
Wertung 75.00
von 100 Punkten
Foto Hits
Foto Hits
Ausgabe 11/2016
Einzeltest
Keine Wertung
Foto Magazin
Foto Magazin
Ausgabe 10/2016
Einzeltest
Keine Wertung
dkamera.de
dkamera.de
Ausgabe 10/2016
FOTOTEST
FOTOTEST
Ausgabe 6/2016
Einzeltest
Wertung 94.30
von 100 Punkten
TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Canon EOS 5D Mark IV" vorliegt!
Datenblatt Canon EOS 5D Mark IV
- Typ Spiegelreflexkamera
- Auflösung 30 MP
- Bildsensor CMOS
- Sensorgröße (Zoll) k.A.
- Sensorgröße (Breite mm) 36 mm
- Sensorgröße (Höhe mm) 24 mm
- Vollformat-Sensor
- APS-C-Sensor
- MicroFourThirds-Sensor
- Bajonett Canon EF
- optischer Zoom k.A.
- Anfangsbrennweite k.A.
- Maximalbrennweite k.A.
- Anfangslichtstärke Weitwinkel k.A.
- Anfangslichtstärke Tele k.A.
- Digitaler Zoom k.A.
- Crop-Faktor 1 x
- Farbtiefe k.A.
- Displaygröße 3,2 Zoll
- Displayauflösung 1620000 Pixel
- Display beweglich
- Touchscreen
- Sucher optischer Sucher
- Belichtungssteuerung Halbautomatik, Manuell, Programmautomatik
- Moduswahlrad
- Lichtempfindlichkeit min. 100 ISO
- Lichtempfindlichkeit max. 102400 ISO
- Dateiformate JPEG, RAW
- Verschlusszeit min. 1/8000 sek
- Verschlusszeit max. 30 sek
- Bulb-Funktion
- Integrierter Blitz k.A.
- Makro k.A.
- optischer/ mechanischer Bildstabilisator k.A.
- Digitale Bildstabilisierung k.A.
- Gesichtserkennung k.A.
- 3D k.A.
- Erweiterbarer Speicher CF, SD, SDHC, SDXC
- Verbindung zum PC USB
- HDMI-Anschluss
- Video 4K, Full-HD, HD
- Videoformat k.A.
- Stromversorgung Li-Ion-Akku
- Wasserdicht
- Spritzwasserschutz
- Wi-Fi
- Bluetooth
- GPS
- Zubehörschuh
- Sofortbildkamera
- Sofortbild-Technologie k.A.
- Bildgröße k.A.
- Nikon-Autofokusmotor (Nur relevant bei Nikon-DSLRs) k.A.
- Gewicht 890 g
- Maße (Höhe) 11,6 cm
- Maße (Breite) 15,1 cm
- Maße (Tiefe) 7,6 cm
- Sonstiges k.A.
Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Canon EOS 5D Mark IV bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.