ZTE Blade V7 Lite im Test
Zusammenfassung von eTest zu ZTE Blade V7 Lite
ZTE lässt seinen Kunden die Wahl. Das Blade V7 gibt es auch in einer abgespeckten Lite-Version, die nur läppische 150 Euro kostet. Dafür muss man dann mit einem weniger scharfen Display und einer weniger leistungsstarken Hardware vorliebnehmen. Auf LTE muss aber dennoch nicht verzichtet werden. Und das Blade V7 Lite hat sogar noch eine Überraschung auf...
Bester Preis
ZTE Blade V7 Lite - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
- Günstig
- Großes HD-Display
- LTE
- Dual-SIM-Option
- Fingerabdrucksensor
- Kleiner interner Speicher
- Entscheidungszwang zwischen Dual-SIM oder Speichererweiterung (Hybrid-Schacht)
Preisvergleich
Testberichte
Nadine Gebhardt 23.03.2016
Preiswertes LTE-Smartphone mit Fingerabdrucksensor
ZTE lässt seinen Kunden die Wahl. Das Blade V7 gibt es auch in einer abgespeckten Lite-Version, die nur läppische 150 Euro kostet. Dafür muss man dann mit einem weniger scharfen Display und einer weniger leistungsstarken Hardware vorliebnehmen. Auf LTE muss aber dennoch nicht verzichtet werden. Und das Blade V7 Lite hat sogar noch eine Überraschung auf Lager.
Weniger scharf, aber dafür mit Fingerabdrucksensor
Das Smartphone hat tatsächlich einen Fingerabdrucksensor zu bieten. Das sieht man nicht alle Tage in der Preisklasse unter 200 Euro. Noch überraschender ist aber, dass das normale Blade V7 ohne dieses Feature kommt. Ob der Fingerabdrucksensor auch zuverlässig reagiert, wird sich zeigen. Wir sind schon gespannt auf den ersten Test zum ZTE Blade V7 Lite.
Verglichen mit dem Blade V7 ist das Blade V7 Lite etwas kleiner und auch etwas dicker. Nichtsdestotrotz hat auch die Lite-Version ein stabil wirkendes und optisch ansprechendes Metallgehäuse spendiert bekommen. Das Display hat statt einer Full-HD- nur eine HD-Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln, was bei einer Diagonale von 5 Zoll (12,7 cm) aber immer noch ausreichend scharf ist.
Mit aktuellem Android Marshmallow
Ein Leistungsmonster ist das ZTE Blade V7 Lite allerdings nicht. Der verbaute Vierkern-Prozessor von Mediatek taktet mit nur 1 GHz. Auch wenn dem Prozessor satte 2 GB Arbeitsspeicher zur Seite stehen, wird das Arbeitstempo gemächlich ausfallen. Als Betriebssystem kommt das aktuelle Android 6.0 Marshmallow zum Einsatz.
Die beiden Kameras auf der Rück- und Vorderseite lösen mit jeweils 8 Megapixeln auf. Außerdem können beide einen Blitz vorweisen. Das normale V7 hat vorne keinen Blitz; hier muss bei schwachem Licht der Bildschirm als Lichtquelle herhalten (Screen-Flash-Funktion). Dafür arbeitet die Frontknipse vom V7 Lite nicht mit einem Autofokus, sondern nur mit einem einfachen Fixfokus.
Bei der Speicher- und Akkukapazität gibt es keinen Unterschied. Das ZTE Blade V7 Lite muss sich ebenfalls mit einem allenfalls mittelmäßigen 2.500-mAh-Akku und einem knappen internen Speicher von 16 GB begnügen. Per microSD-Karte kann auf maximal 32 GB aufgestockt werden. Alternativ kann der Kartenschacht aber auch eine zweite SIM-Karte aufnehmen.
Fazit zum ZTE Blade V7 Lite
Knapp 150 Euro sind nicht viel Geld für ein LTE-Smartphone, das darüber hinaus einen stabilen Metall-Body, ein großes HD-Display, eine Dual-SIM-Option und sogar einen Fingerabdruckscanner in die Waagschale wirft. Allerdings ist das Blade V7 Lite etwas schwach auf der Brust. Wie sehr die Performance unter dem 1 GHz Quad-Core-Prozessor leidet, wird uns hoffentlich bald der erste Test verraten.
Meine persönliche Bewertung:
0.0/5.0- Günstig
- Großes HD-Display
- LTE
- Kleiner interner Speicher
Preisevergleich und Aktuelle Angebote
Testberichte der Fachpresse zu ZTE Blade V7 Lite
Dieses Produkt wurde leider noch nicht getestet.
Registrieren Sie sich für den kostenlosen Testalarm.
TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "ZTE Blade V7 Lite" vorliegt!
Datenblatt ZTE Blade V7 Lite
- Typ Smartphone
- Dual-SIM
- Tri-SIM
- Betriebssystem Android
- Interner Speicher k.A.
- Speicher erweiterbar um 32 GB
- Steckplatz microSD
- Display 5 Zoll
- Display-Auflösung 1280x720 Pixel
- Touchscreen
- CPU Quadcore
- QWERTZ-Tastatur
- Outdoor-tauglich
- Kamera 8 Megapixel
- Fotolicht k.A.
- Blitz
- optischer Zoom k.A.
- Kamera Vorderseite
- Videofunktion
- Videoauflösung 1280x720 Pixel
- Musikplayer
- Radio
- Netze 1800, 1900, 2100, 850, 900 MHz
- GPS
- GLONASS k.A.
- Datentransfer EDGE, GPRS, HSDPA, HSUPA, LTE, UMTS
- Konnektivität Bluetooth, DLNA, USB, WLAN
- Breite 70,2 mm
- Höhe 143,8 mm
- Tiefe 7,9 mm
- Gewicht 135 g
Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt ZTE Blade V7 Lite bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.