Wiko Highway im Test
Zusammenfassung von eTest zu Wiko Highway
Der kleine Franzose, der Maßstäbe setzen möchte. Das neue Smartphone "Highway" des französischen Herstellers Wiko tischt jede Menge High-End Technik auf. Mit hochauflösender Kamera, schnellem Prozessor und brillantem Display lässt es beim User kaum Wünsche offen. Dazu trumpft das Wiko Highway mit seinem erschwinglichen Preis von...
Bester Preis
Wiko Highway - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
- Schicke Optik
- Starker Prozessor
- Dual-SIM-Funktion
- Günstiger Preis
- Schwacher Grafikchip
- Keine Speichererweiterung möglich
Preisvergleich
Testberichte
Yasmin Ortega 26.06.2014, zuletzt geändert am: 11.08.2014
Auswertung der Testberichte
Der kleine Franzose, der Maßstäbe setzen möchte. Das neue Smartphone "Highway" des französischen Herstellers Wiko tischt jede Menge High-End Technik auf. Mit hochauflösender Kamera, schnellem Prozessor und brillantem Display lässt es beim User kaum Wünsche offen. Dazu trumpft das Wiko Highway mit seinem erschwinglichen Preis von 350 Euro.
Optik: Besonders schmal
Das Wiko Highway ist mit 7,7 mm sehr dünn. Es besticht durch eine hochwertige Haptik. Die Glasrückseite wertet das Handy weiter auf. Die Aluminium-Rahmen um das Handy herum gibt dem Smartphone einen zusätzlich tollen Touch. Durch die Glasrückseite rutscht das Smartphone aber laut Test leicht aus der Hand. Die Glasrückseite ist anfällig für Fingerabdrücke. Wiko legt dafür eine dünne, matte Schutzhülle dem Handy bei.
Display: Gestochen scharf
Das 5-Zoll-Display brilliert mit Full-HD. Die Helligkeite und die Kontraste sind gut. Um es besonders sicher vor Erschütterungen und Kratzern zu machen, hat der Hersteller das Wiko Highway mit Gorilla Glass ausgestattet. Jeder, der sein Handy schon mal durch Kratzer nicht gerade verschönert hat, wird davon erfreut sein. Das gilt auch für die Darstellungen auf dem Screen. Das Wiko bietet knackige Farben und ordentliche Kontraste. Die Helligkeit ist zwar grundsätzlich ausreichend, dennoch ist das Display bei Sonnenlicht nicht gut abzulesen.
Hardware & Betriebssystem: Schnelle Rechenleistung
Für die besonders angenehme und schnelle Bedienung sorgt der Octacore-Prozessor, der mit 2 GHz taktet. Der Prozessor stammt zwar "nur" von Mediatek und ist somit eine Stufe unter dem Snapdragon von Qualcomm zu positionieren, aber irgendwo musste der Hersteller auch sparen, um das Handy für 350 Euro anbieten zu können. Dafür wird der Achtkern Prozessor durch satte 2 GB Arbeitsspeicher unterstützt. Im Handy verstecken sich 16 GB interner Speicher, der sich leider nicht erweitern lässt. Wer aber sein Handy privat und auch geschäftlich nutzen möchte, wird sich über die Dual-SIM-Funktion freuen. Sowohl im Benchmark als auch im Alltag zeigt das Wiko im Test ordentliche Leistungen. Das Handy reagiert immer schnell. Ruckler gibt es keine.
An Bord befindet sich Android 4.2.2 Jelly Bean. Dies ist leider nicht die aktuellste Version. Aber vielleicht bietet der Hersteller für die Zukunft ein Update an.
Multimedia: Zwei gute Kameras
Im Wiko Highway ist eine 16-Megapixel-Kamera verbaut. Mit ihr kann jeder geneigte Filmemacher sogar gestochen scharfe Videos in Full-HD machen. Im Test funktionierte der Touch-Fokus teilweise nicht richtig. Bei ausreichender Umgebungshelligkeit entstehen dennoch scharfe und farbechte Fotos. Diese überzeugen durch ihre hohe Schärfe, auf denen Details sehr gut zu erkennen sind. Die Berechnung von HDR-Bildern dauert jedoch ein bisschen. Für tolle und detailgenaue Selfie-Bilder kann der Nutzer die 8-Megapixel-Kamera an der Frontseite benutzen.
Konnektivität: Es fehlt LTE
Mit dem Wiko Highway kann der User durch HSPA+ flink das Internet bereisen. Selbstverständlich kann man auch durch WLAN und UMTS durch das Internet surfen. Aktuelle Standards sind somit geboten. Leider fehlt LTE. Im GSM-Netz hat das Wiko Highway einen nicht so guten Empfang. Dafür überzeugen die Empfangseigenschaften im häufiger genutzen UMTS-Netz.
Fazit:
Das Wiko Highway bietet sehr viel für den günstigen Preis. Der Käufer erhält einen Octa Core Prozessor, zwei gute Kameras und ein tolles Display. Klar ist noch Luft nach oben. Doch wer mehr will, muss auch tiefer in die Tasche greifen. Das LG G2 wäre hier eine Alternative. Doch dieses Smartphone hat keine besonders gute Frontkamera.
Meine persönliche Bewertung:
0.0/5.0- Schicke Optik
- Starker Prozessor
- Dual-SIM-Funktion
- Schwacher Grafikchip
Preisevergleich und Aktuelle Angebote
Testberichte der Fachpresse zu Wiko Highway
handytarife.de
handytarife.de
Ausgabe 1/2015
Computer Bild
Computer Bild
Ausgabe 11/2014
Einzeltest
Wertung Note 1.98
c't
c't
Ausgabe 9/2014
Einzeltest
Keine Wertung
Connect
Connect
Ausgabe 8/2014
Einzeltest
Wertung 358.00
von 500 Punkten
SFT
SFT
Ausgabe 6/2014
CHIP Test & Kauf
CHIP Test & Kauf
Ausgabe 4/2014
Connect Android
Connect Android
Ausgabe 4/2014
Einzeltest
Wertung 358.00
von 500 Punkten
TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Wiko Highway" vorliegt!
Datenblatt Wiko Highway
- Typ Smartphone
- Dual-SIM
- Tri-SIM k.A.
- Betriebssystem Android
- Interner Speicher 16000 MB
- Speicher erweiterbar um k.A.
- Steckplatz k.A.
- Display 5 Zoll
- Display-Auflösung 1920x1080 Pixel
- Touchscreen
- CPU Quadcore
- QWERTZ-Tastatur
- Outdoor-tauglich
- Kamera 16 Megapixel
- Fotolicht
- Blitz
- optischer Zoom k.A.
- Kamera Vorderseite
- Videofunktion
- Videoauflösung 1920x1080 Pixel
- Musikplayer
- Radio
- Netze 1800, 1900, 2100, 850, 900 MHz
- GPS
- GLONASS k.A.
- Datentransfer EDGE, HSPA+, HSPA+, UMTS
- Konnektivität Bluetooth, USB
- Breite k.A.
- Höhe k.A.
- Tiefe k.A.
- Gewicht k.A.
Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Wiko Highway bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.