Sony Xperia Z1 im Test





Zusammenfassung von eTest zu Sony Xperia Z1
Mit dem Sony Xperia Z1 läutet Sony die neue Generation der Super-Smartphones ein. Die letzte Generation bestand u.a. aus dem Vorgänger Sony Xperia Z, dem HTC One, Dem LG Optimus G und natürlich dem Samsung Galaxy S4. Allerdings ist das Z1 keine neue Revolution, sondern vielmehr eine gezielte Modellpflege des Sony Xperia Z. Optik: Ein Traum aus Glas? Wie schon...
Bester Preis
Sony Xperia Z1 - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
- Sehr widerstandsfähiges & hochwertiges Gehäuse
- 20,7 Megapixel-Kamera
- Full-HD-Display
- Staub- und Wasserdicht
- Quadcore Prozessor
- Hohes Gewicht
- Langsamer Autofokus
Preisvergleich
Testberichte
Alexander Wolff 21.11.2013
Auswertung der Testberichte
Mit dem Sony Xperia Z1 läutet Sony die neue Generation der Super-Smartphones ein. Die letzte Generation bestand u.a. aus dem Vorgänger Sony Xperia Z, dem HTC One, Dem LG Optimus G und natürlich dem Samsung Galaxy S4. Allerdings ist das Z1 keine neue Revolution, sondern vielmehr eine gezielte Modellpflege des Sony Xperia Z.
Optik: Ein Traum aus Glas?
Wie schon das Sony Xperia Z, besteht auch das Sony Xperia Z1 aus einem massiven Aluminium-Rahmen. Vorder- und Rückseite sind mit Glas abgedeckt. Der Metallrahmen ist nunmehr etwas rundlicher, womit das Smartphone tatsächlich etwas besser in der Hand liegt als der Vorgänger. Das Gehäuse ist insgesamt, trotz unveränderter Displaygröße, ein wenig gewachsen. Ein Outdoor-Smartphone ist das Sony Xperia Z1 ganz sicher nicht, auch wenn es wasser- und staubdicht nach IPX5 und IPX8 Standard ist. Man sollte es übrigens nur in Süß- und nicht in Salzwasser tunken. Dort hält es jetzt bis zu 30 Minuten bei 1,5 Metern Tiefe aus. Während die meisten Anschlüsse mit Gummikappen verschlossen sind, kommt der Kopfhöreranschluss dieses Mal ohne externen Schutz aus. Sony hat ihn von innen abgedichtet. Mit 8,5 Millimetern ist das Z1 minimal dicker geraten als der Vorgänger. Es ist satte 169 Gramm schwer und wiegt damit deutlich mehr, als das Samsung Galaxy S4 und das HTC One. Die Verarbeitung wurde im Test allgemein gelobt.
Display: TRILUMINOS
Die Eckdaten des Touchscreens haben sich beim Sony Xperia Z1 im Vergleich zum Xperia Z nicht geändert. Es kommt wieder ein 5 Zoll Display mit Full-HD Auflösung zum Einsatz. Neu ist die sogenannte Triluminos Technologie, die natürlichere Farben liefern soll. Es handelt sich auch wieder um ein Bravia-Display. Schon das Display des Sony Xperia Z riss die Tester zu Lobeshymnen hin. Das ändert sich auch beim Sony Xperia Z1 nicht. In einem Test wurde die Darstellungsqualität gar als "Wohltat für die Augen" bezeichnet.
Hardware & Bedienung: Auf dem Papier noch schneller
Die Geschwindigkeitssucht der Smartphonehersteller nimmt kein Ende. Jüngst hat Acer mit dem Liquid S2 die 2 Gigahertz Marke durchbrochen, Sony zieht beim Xperia Z1 nun gleich und implementiert ebenfalls einen Qualcomm Quadcore-Chip mit 2,2 Gigahertz. Den Unterschied z.B. zu Modellen mit einem 1,5 Gigahertz Dualcore-Prozessor merkt man nur in den Benchmarks registrieren. In der Praxis ist der Geschwindigkeitsschub kaum wahrnehmbar. Dass das Sony Xperia Z1 im Test absolut ruckelfrei läuft und auch mit aufwendigsten Apps zurecht kommt wird, steht damit außer Frage. Dazu tragen auch satte 2 Gigabyte RAM bei. Der interne Speicher ist mit 16 Gigabyte auch nicht eben klein. Er kann sogar per microSD-Karte um weitere 64 Gigabyte erweitert werden. Als Betriebssystem kommt Android 4.2 'Jelly Bean' zum Einsatz. Das Sony Xperia Z1 bringt weiterhin u.a. die Möglichkeit zur Gestensteuerung mit und kann zum Entsperren des Displays das Gesicht des Besitzers über die Frontkamera erkennen.
Verbindungen: Mehr geht nicht
In Sachen Verbindungen ist wohl kaum ein Smartphone besser ausgestattet, als das Sony Xperia Z1. Für besonders schnelles Internet stehen natürlich LTE, UMTS mit HSPA+ und WLAN zur Verfügung. Das Z1 kann selber als WLAN-Hotspot dienen und dann z.B. einem Notebook mobilen Zugang zum Internet gewähren. Für die Verbindung zu anderen Mediengeräten stehen ein MHL-Anschluss, DLNA, Bluetooth 4.0 und NFC zur Verfügung. Das Sony Xperia Z1 ist außerdem Playstation zertifiziert und unterstützt Google Wallet. Zum Navigieren ist natürlich auch ein aGPS Empfänger eingebaut.
Kamera: Kanonen auf Spatzen
Sony schießt mit Kanonen auf Spatzen und setzt als werbewirksames Highlight eine 20 Megapixel Kamera in das Sony Xperia Z1. Sie bringt ein 27 Millimeter Weitwinkel-Objektiv und eine f/2.0 Blende mit. Die vielen Pixel sollen für verlustfreien Zoom bis zu dreifacher Vergrößerung dienen. Zudem sind natürlich Fotolicht und Autofokus an Bord. Sony arbeitet außerdem mit bewährter Exmor-RS Technik aus dem hauseigenen Kamerabau. Zudem bietet die Handyknipse zahlreiche Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten. Videos werden in FullHD aufgenommen. In diesem Bereich ist Acer mit dem Liquid S2, das in 4K-Auflösung filmen kann, schon weiter. Doch auch hier ist nicht gesagt, dass die höher aufgelösten Videos auch wirklich besser aussehen. Mit der 13 Megapixel Cam des Sony-Vorgängermodells waren nicht alle Tester zufrieden. Das Z1 macht seine Sache im Test deutlich besser. Bildschärfe und Farbtreue sind auf ordentlichem Niveau. Nur die Bilddynamik ist teilweise verbesserungswürdig. Dennoch gehört die Knipse zu den besseren, die in letzter Zeit in Smartphones verbaut wurden.
Multimedia: Viel zu bieten
Sonys Xperias Z1 bringt zahlreiche Multimedia-Funktionen mit. Das Handy versteht sich vor allem prima mit den Fernsehern des Konzerns und mit der Sony Playstation. Der Musikplayer bringt u.a. eine Titelerkennungssoftware mit und soll dank xLOUD Experience Filtertechnologie besonders gut klingen. Im Test bewahrheitete sich das, zumindest über den Kopfhörer. Der Lautsprecher ist dagegen eher schwach. Da hilft auch der integrierte Equalizer nichts, über den sich der Sound des Sony Smartphone feintunen lässt. Sogar an ein UKW-Radio hat Sony gedacht.
Telefonie: Gutes Telefon
Das Sony Xperia Z1 macht sich ausreichend gut als Telefon. Gesprächspartner klingen klar und deutlich, aber zu blechern und nur bedingt realistisch. Der 3.000 mAh starke Akku hält spürbar länger als beim Vorgängermodell Xperia Z. Im Schnitt kommt man zwei bis drei Tage ohne Steckdose aus. Auswechseln lässt sich der Stromspeicher leider nicht.
Fazit: Detailpflege
Das Sony Xperia Z1 ist schon ein tolles Smartphone, keine Frage. Sony hat die letzten Schwachstellen des Xperia Z ausgemerzt und verbaut endlich auch eine gute Kamera. Auch die Ausdauer hat sich im Vergleich zum Vorgänger verbessert. Leider sind aber auch die Außenmaße des Xperia gewachsen. Dafür steckt in den ausladenden Maßen aber auch eine Menge toller Technik.
Test zum Sony Xperia Z1 von unserem Partner Tariftipp.de
Meine persönliche Bewertung:
1.0/5.0
- Sehr widerstandsfähiges & hochwertiges Gehäuse
- 20,7 Megapixel-Kamera
- Full-HD-Display
- Hohes Gewicht
Preisevergleich und Aktuelle Angebote

Testberichte der Fachpresse zu Sony Xperia Z1
CHIP Test & Kauf
CHIP Test & Kauf
Ausgabe 1/2015
CHIP
CHIP
Ausgabe 10/2014
Audio Video Foto Bild
Audio Video Foto Bild
Ausgabe 5/2014

Audio Video Foto Bild
Audio Video Foto Bild
Ausgabe 4/2014
Connect
Connect
Ausgabe 3/2014
test (Stiftung Warentest)
test (Stiftung Warentest)
Ausgabe 3/2014
Connect
Connect
Ausgabe 2/2014

SFT
SFT
Ausgabe 2/2014

SFT
SFT
Ausgabe 2/2014
Einzeltest
Wertung Note 1.10
CHIP Test & Kauf
CHIP Test & Kauf
Ausgabe 2/2014
test (Stiftung Warentest)
test (Stiftung Warentest)
Ausgabe 2/2014
Android Welt
Android Welt
Ausgabe 1/2014

Einzeltest
Wertung Note 2.16
CHIP
CHIP
Ausgabe 1/2014

Einzeltest
Wertung Note 1.20
Connect Android
Connect Android
Ausgabe 1/2014
Einzeltest
Wertung 425.00
von 500 Punkten
Computer Bild
Computer Bild
Ausgabe 25/2013
Computer Bild
Computer Bild
Ausgabe 23/2013
c't
c't
Ausgabe 22/2013
PC Welt
PC Welt
Ausgabe 12/2013
Connect
Connect
Ausgabe 12/2013
Einzeltest
Wertung 422.00
von 500 Punkten
Connect
Connect
Ausgabe 12/2013
handytarife.de
handytarife.de
Ausgabe 12/2013
Connect
Connect
Ausgabe 11/2013
Einzeltest
Keine Wertung
SFT
SFT
Ausgabe 11/2013

Airgamer.de
Airgamer.de
Ausgabe 11/2013

AreaMobile
AreaMobile
Ausgabe 9/2013

teltarif.de
teltarif.de
Ausgabe 9/2013
CHIP Test & Kauf
CHIP Test & Kauf
Ausgabe 6/2013

Connect
Connect
Ausgabe 1/2013

TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Sony Xperia Z1" vorliegt!
Meinungen
xperia z1 sudden death
Samstag, den 14.12.2013 von A.Kleine
(Mangelhaft)
ich bin sehr enttäuscht von ein so teuren händy, nach zwei tagen hat es sich aufgehangen (einfach überlastet) und nach drei wochen der komplette ausfall.
Datenblatt Sony Xperia Z1
- Typ Smartphone
-
Dual-SIM
- Tri-SIM k.A.
- Betriebssystem Android
- Interner Speicher 16000 MB
- Speicher erweiterbar um 64 GB
- Steckplatz microSD
- Display 5 Zoll
- Display-Auflösung 1920x1080 Pixel
-
Touchscreen
- CPU Quadcore
-
QWERTZ-Tastatur
-
Outdoor-tauglich
- Kamera 20 Megapixel
-
Fotolicht
-
Blitz
- optischer Zoom k.A.
-
Kamera Vorderseite
-
Videofunktion
- Videoauflösung 1920x1080 Pixel
-
Musikplayer
-
Radio
- Netze 1800, 1900, 850, 900 MHz
-
GPS
- GLONASS k.A.
- Datentransfer EDGE, GPRS, HSPA+, LTE, UMTS
- Konnektivität Bluetooth, DLNA, MHL, NFC, USB, WLAN
- Breite k.A.
- Höhe k.A.
- Tiefe k.A.
- Gewicht k.A.
Smartphones & Handys
Sony Xperia Z1


Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Sony Xperia Z1 bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.