Sony Xperia Z1 Compact im Test
Zusammenfassung von eTest zu Sony Xperia Z1 Compact
Sony zieht nach. Haben HTC und Samsung mit dem One Mini bzw. dem Galaxy S4 mini schon länger vermeintliche Miniaturversionen ihrer Flaggschiffe im Programm, erhält nun auch das Sony Xperia Z1 einen kleinen Bruder namens Sony Xperia Z1 Compact. Das dürfte zumindest von den technischen Daten her den anderen Minis die Rücklichter zeigen. Optik:...
Bester Preis
Sony Xperia Z1 Compact - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
- LTE
- Top-Hardware
- hervorragende Performance
- Fest verbauter Akku
- Langsame Kamera
Preisvergleich
Testberichte
Yasmin Ortega 06.03.2014, zuletzt geändert am: 08.08.2014
Auswertung der Testberichte
Sony zieht nach. Haben HTC und Samsung mit dem One Mini bzw. dem Galaxy S4 mini schon länger vermeintliche Miniaturversionen ihrer Flaggschiffe im Programm, erhält nun auch das Sony Xperia Z1 einen kleinen Bruder namens Sony Xperia Z1 Compact. Das dürfte zumindest von den technischen Daten her den anderen Minis die Rücklichter zeigen.
Optik: Premiummaterialien
Sony hat laut eigenen Angaben für das Sony Xperia Z1 Compact nur "premium materials", also die allerbesten Materialien verwendet. Es handelt sich dabei um einen Aluminium-Rahmen mit Glas auf der Vorderseite. Die Rückseite besteht aus Kunststoff. In jedem Fall sieht das Mini-Xperia sehr gut aus und wirkt hochwertig. Dennoch fühlt es sich es etwas kantig und dick an. Die Optik kommt daher etwas einfallslos rüber. Das Sony Xperia Z1 Compact ist minimal länger und dicker als das Samsung Galaxy S4 mini, aber immer noch sehr kompakt. Es misst an der dicksten Stelle etwa 9.5 Millimeter. Das Smartphone ist IP55 und IP58 zertifiziert und damit resistent gegen Staub und kleinere Tauchgänge im Wasserglas. Daher sind die Anschlüsse hinter Klappen versteckt, die sich leicht öffnen lassen.
Display: Extrascharf
Das Display des Sony Xperia Z1 Compact misst 4.3 Zoll und löst in HDready auf, was eine hervorragende Pixeldichte von 340 dpi ergibt. Somit ist die Auflösung und die Pixeldichte höher als beim iPhone 5S. Scharfe Darstellungen sind auf dem Touchscreen also in jedem Fall garantiert. Wie schon bei den anderen Z-Modellen, kommt Sonys vor allem aus dem Fernseherbau bekannte Bravia-Technologie zum Einsatz, die für besonders realitätsnahe Darstellungen sorgen soll. Im Test der Schwestermodelle erwiesen sich die Displays stets als wahrer Augenschmaus und gehörten zu den besten in den Rankings. Das ändert sich auch beim Sony Xperia Z1 Compact nicht. Es zeigt kräftige Farben. Nur minimal ist etwas zu bemängeln. Leider ist es nicht besonders kontrastreich und blickwinkelstabil.
Hardware: Power im Mini-Format
Während HTC und Samsung bei ihren Minis die Leistung im Vergleich zu den Topmodellen deutlich herunterdrehten, fährt das Sony Xperia Z1 Compact auf der Überholspur. Dafür sorgt ein 2,2 Gigahertz starker Qualcomm Snapdragon Quadcore-Prozessor. Dieser gehört derzeitig zu den schnellsten Mobil-Prozessoren. Das Z1 Compact ist genauso leistungsstark wie sein großer Bruder. Ergänzt durch die 2 Gigabyte RAM spielt das Sony Xperia Z1 Compact bei der Hardware-Leistung ganz weit vorne mit. Der leistungsstarke Prozessor ermöglicht flüssige Animationen und Spiele ohne Ruckler. Leider sind auch zahlreiche Sony-Apps an Bord, die wenig Zusatznutzen bringen und sich leider nicht deinstallieren lassen. Dafür besticht das Handy mit seinen 16 GB internem Speicher. Das Arneitstempo ist so schnell wie beim Galaxy S4 und somit schneller als andere mini-Handys. Der Akku hält im normalen Mischbetrieb etwa zwei Tage. Auch wenn man intensiv im Internet surft.
Bedienung & Betriebssystem: KitKat kommt später
Das Sony Xperia Z1 Compact wird mit Android 4.3 "Jelly Bean" ausgeliefert, das Sony wie gewohnt mit einer eigenen Bedienoberfläche versieht. Ein Update auf Android 4.4 "KitKat" ist bereits angekündigt. Wie von Sony gewohnt ist das Xperia Compact stark auf die Vernetzung mit anderen Mediengeräten ausgelegt. Dafür gibt es u.a. einen MHL-Anschluss, NFC, DLNA und Miracast. Eine Gesichtserkennung dient bei Bedarf zum Entsperren des Displays. Durch seine Größe lässt es sich problemlos einhändig bedienen.
Verbindungen: Fast unbegrenzte Möglichkeiten
Neben den vielfältigen Möglichkeiten zur Heimvernetzung über MHL, DLNA oder Miracast, ist das Sony Xperia Z1 Compact über LTE auch besonders schnell im mobilen Internet unterwegs. Ist keine LTE-Verbindung verfügbar, kommt man per HSPA+ immer noch sehr schnell voran. Über NFC und ANT+ lassen sich externe Mediengeräte oder z.B. auch Fitnessuhren einfach mit dem Smartphone koppeln. Das Sony Xperia Z1 Compact unterstützt Bluetooth 4.0 und USB-Tethering, sowie zur Navigation aGPS. In Sachen Telefonie könnte der Knirps noch nachlegen. Die Gesprächspartner klingen etwas metallisch. Das Rauschen wird jedoch gut unterdrückt.
Multimedia: Eine Kamera wie die Großen
Das Sony Xperia Z1 Compact bringt Sonys bewährte WALKMAN-Musikplayersoftware mit. Natürlich sind auch Apps für Twitter und Facebook serienmäßig installiert. Ein Radio ist ebenfalls an Bord. Das eigentliche Highlight in der Multimedia-Abteilung ist aber die 20,7 Megapixel Kamera des Xperia. Videos können in Full-HD aufgenommen werden. Die Komponenten stammen überwiegend von den Kompaktkameras aus dem Hause Sony, so dass auch die Qualität mit den echten Digicams mithalten kann. Der Bildstabilisator ist gut. Auch bei den Full-HD-Videos braucht das Z1 Compact sich nicht zu verstecken. Bei schlechtem Licht kann das kleine Wunder noch top Bilder schießen, wobei ein leichtes Bildrauschen zu erkennen ist. Insgesamt werden die Bilder nach außen hin unscharf.
Ausblick: High-End im Mini-Format
Wer Flaggschiff-Technik will, muss sich endlich kein 5-Zoll-Gerät mehr kaufen. Das Sony Xperia Z1 Compact bringt High-End-Ausstattung in die Kompaktklasse. Wer gerne lange telefoniert, ist hier genau richtig. Wie kein anderes aktuelles Smartphone, bietet das Z1 Compact langes Durchhalten bei Telefonaten. Das Sony Xperia Z1 Compact ist damit deutlich besser ausgestattet als die Mini-Modelle der Konkurrenz. Für all die Leistung ist der Preis auch angemessen. Also alles in allem: Hut ab!
Meine persönliche Bewertung:
0.0/5.0- LTE
- Top-Hardware
- hervorragende Performance
- Fest verbauter Akku
Preisevergleich und Aktuelle Angebote
Testberichte der Fachpresse zu Sony Xperia Z1 Compact
CHIP Test & Kauf
CHIP Test & Kauf
Ausgabe 4/2015
Android Welt
Android Welt
Ausgabe 2/2015
Computer Bild
Computer Bild
Ausgabe 24/2014
PC Welt
PC Welt
Ausgabe 8/2014
Audio Video Foto Bild
Audio Video Foto Bild
Ausgabe 7/2014
test (Stiftung Warentest)
test (Stiftung Warentest)
Ausgabe 7/2014
Computer Bild
Computer Bild
Ausgabe 6/2014
Einzeltest
Wertung Note 1.90
c't
c't
Ausgabe 5/2014
Einzeltest
Keine Wertung
PC Welt
PC Welt
Ausgabe 5/2014
Einzeltest
Wertung Note 1.86
Connect
Connect
Ausgabe 4/2014
CHIP Test & Kauf
CHIP Test & Kauf
Ausgabe 4/2014
SFT
SFT
Ausgabe 4/2014
Einzeltest
Wertung Note 1.30
Connect
Connect
Ausgabe 3/2014
Android Welt
Android Welt
Ausgabe 3/2014
teltarif.de
teltarif.de
Ausgabe 3/2014
handytarife.de
handytarife.de
Ausgabe 3/2014
AreaMobile
AreaMobile
Ausgabe 2/2014
Connect Android
Connect Android
Ausgabe 2/2014
Einzeltest
Wertung 419.00
von 500 Punkten
TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Sony Xperia Z1 Compact" vorliegt!
Datenblatt Sony Xperia Z1 Compact
- Typ Smartphone
- Dual-SIM
- Tri-SIM k.A.
- Betriebssystem Android
- Interner Speicher 16000 MB
- Speicher erweiterbar um 64 GB
- Steckplatz microSD
- Display 4,3 Zoll
- Display-Auflösung 1280x720 Pixel
- Touchscreen
- CPU Quadcore
- QWERTZ-Tastatur
- Outdoor-tauglich
- Kamera 20,7 Megapixel
- Fotolicht
- Blitz
- optischer Zoom k.A.
- Kamera Vorderseite
- Videofunktion
- Videoauflösung 1920x1080 Pixel
- Musikplayer
- Radio
- Netze 1800, 1900, 850, 900 MHz
- GPS
- GLONASS k.A.
- Datentransfer EDGE, GPRS, HSPA+, LTE, UMTS
- Konnektivität Bluetooth, DLNA, MHL, NFC, USB, WLAN
- Breite k.A.
- Höhe k.A.
- Tiefe k.A.
- Gewicht k.A.
Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Sony Xperia Z1 Compact bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.