Sony Xperia M5 im Test





Zusammenfassung von eTest zu Sony Xperia M5
Sony preist das Xperia M5 als Super-Selfie-Phone an. Das neue Mittelklassemodell hat aber noch mehr in petto, zum Beispiel jede Menge Features aus der Oberklasse. Das lässt sich Sony allerdings auch gut bezahlen. Die UVP beträgt stolze 379,- Euro, womit das M5 hundert Euro mehr kostet als sein Vorgänger, das Xperia M4 Aqua.
Bester Preis
Sony Xperia M5 - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
- Staub- und wasserdicht
- Großes, helles und scharfes Display
- Flotte Performance
- 21,5-MP-Hauptkamera mit 4K-Videoaufnahme
- 13-MP-Frontkamera für Selfies
- Frontkamera ohne Blitz
- Mitunter verwackeln Selfies
Preisvergleich
Testberichte
Nadine Gebhardt 06.04.2016, zuletzt geändert am: 12.09.2016
Selfie-Handy mit kleinen Schwächen
Sony preist das Xperia M5 als Super-Selfie-Phone an. Das neue Mittelklassemodell hat aber noch mehr in petto, zum Beispiel jede Menge Features aus der Oberklasse. Das lässt sich Sony allerdings auch gut bezahlen. Die UVP beträgt stolze 379,- Euro, womit das M5 hundert Euro mehr kostet als sein Vorgänger, das Xperia M4 Aqua.
Inzwischen ist das M5 aber auch schon für weniger im Handel zu finden. Zudem hat Aldi Nord das Smartphone ab dem 15.09.2016 für nur 249,- Euro im Angebot - natürlich nur für kurze Zeit.
Wasserdichtes Gehäuse
Auch wenn Sony beim Xperia M5 auf das Anhängsel "Aqua" im Namen verzichtet, ist das Gehäuse nach wie vor wasserdicht. Ein halbstündiges Tauchbad in circa 1,5 Meter Tiefe kann dem Smartphone nichts anhaben.
Hübsch anzusehen ist es auch noch. Auf den ersten flüchtigen Blick könnte man es glatt mit dem Flaggschiff Xperia M5 Premium verwechseln, das ebenfalls in einem kantigen Goldkleid mit Glasabdeckung steckt. Das Mittelklassemodell M5 besteht allerdings nicht aus Metall, sondern nur aus Kunststoff, was bei näherem Hinsehen nicht zu leugnen ist. An der Verarbeitung des Kunststoffgehäuses gibt es aber nichts auszusetzen.
Wer dem goldenen Gewand nichts abgewinnen kann, wird sich freuen, dass es das Xperia M5 auch in Schwarz oder Weiß gibt.
Androide mit Achtzylinder
Das Display misst 5 Zoll (12,7 cm) in der Diagonale und liefert dank Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) gestochen scharfe Bilder. Das Xperia M4 Aqua musste sich noch mit einem einfachen HD-Display zufrieden geben. Helligkeit und Kontrast begeistern ebenfalls, wenngleich das Display vom Xperia M5 nicht ganz so hell und kontraststark ist wie das vom doppelt so teuren Xperia Z5 Premium.
Ähnliches gilt auch für die Technik unter der Haube. Zwar wird das Sony Xperia M5 genau wie das Premium-Flaggschiff von einem Achtkern-Prozessor angetrieben, jedoch ist der verbaute MediaTek Helio X10 längst nicht so leistungsstark wie der Snapdragon 810, der im Z5 Premium werkelt. Trotzdem muss sich das M5 in puncto Performance nicht verstecken. Im Test läuft alles flüssig. Mitunter kommt es bei voller Auslastung aber zu einer spürbaren Erwärmung des Gehäuses.
Das Smartphone wird mit Android 5.0 (Lollipop) ausgeliefert. Im Juli 2016 hat Sony aber ein Update auf Android 6.0 (Marshmallow) für das M5 ausgerollt.
Scharfe Selfies
Highlight des Sony Xperia M5 ist seine Kamera-Ausstattung. Nicht nur die 21,5-Megapixel-Kamera auf der Rückseite schießt scharfe Fotos, auch die Frontkamera liefert mit ihren 13 Megapixeln erstaunlich detailreiche Selfies. Sofern man das Smartphone absolut ruhig in der Hand hält. Im Test verwackelte nämlich so manches Selbstportrait – auch bei guten Lichtverhältnissen. Bei schwachem Licht schaut man ohnehin in die Röhre, da die Frontkamera des vermeintlichen Super-Selfie-Phones keinen Blitz besitzt.
Nur die Hauptkamera auf der Rückseite ist mit einem LED-Blitz ausgestattet. Überdies lassen sich mit der Hauptkamera auch Filmchen in 4K-Auflösung (4.096 x 3.072 Pixel) aufnehmen.
Fazit zum Sony Xperia M5
Die Verarbeitung ist top, das Display knackscharf und die Performance durchweg sehr gut. Die starken Kameras auf der Vorder- und Rückseite sprechen ebenfalls für das Sony Xperia M5, wenngleich sie einen Tick schneller auslösen könnten und die Frontknipse eine ruhige Hand erfordert. Der mickrige interne Speicher von 16 GB ist dank Speicherkartenschacht schnell vergessen.
Ein Preistipp ist das Sony Xperia M5 allerdings nicht, auch wenn der Preis für den wasserdichten Androiden in den letzten Monaten etwas gefallen ist. Interessante Alternativen sind zum Beispiel das Motorola Moto X Play oder das HTC One M8S.
Meine persönliche Bewertung:
0.0/5.0
- Staub- und wasserdicht
- Großes, helles und scharfes Display
- Flotte Performance
- Frontkamera ohne Blitz
Preisevergleich und Aktuelle Angebote

Testberichte der Fachpresse zu Sony Xperia M5
PC Welt
PC Welt
Ausgabe 5/2016

Einzeltest
Wertung Note 1.78
Connect
Connect
Ausgabe 5/2016

Einzeltest
Wertung 398.00
von 500 Punkten
SFT
SFT
Ausgabe 4/2016

TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Sony Xperia M5" vorliegt!
Datenblatt Sony Xperia M5
- Typ Smartphone
-
Dual-SIM
-
Tri-SIM
- Betriebssystem Android
- Interner Speicher k.A.
- Speicher erweiterbar um 200 GB
- Steckplatz microSD
- Display 5 Zoll
- Display-Auflösung 1920x1080 Pixel
-
Touchscreen
- CPU Octacore
-
QWERTZ-Tastatur
-
Outdoor-tauglich
- Kamera 21,5 Megapixel
- Fotolicht k.A.
-
Blitz
- optischer Zoom k.A.
-
Kamera Vorderseite
-
Videofunktion
- Videoauflösung 3840x2160 Pixel
-
Musikplayer
- Radio k.A.
- Netze 1800, 1900, 2100, 850, 900 MHz
-
GPS
-
GLONASS
- Datentransfer EDGE, GPRS, HSPA+, LTE, UMTS
- Konnektivität Bluetooth, DLNA, NFC, USB, WLAN
- Breite 72 mm
- Höhe 145 mm
- Tiefe 7,6 mm
- Gewicht 142,5 g
Smartphones & Handys
Sony Xperia M5


Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Sony Xperia M5 bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.