Sony Ericsson Xperia Neo im Test
Zusammenfassung von eTest zu Sony Ericsson Xperia Neo
Mit dem Vivaz brachte Sony Ericsson das erste Handy auf den Markt, das Videos in HD-Qualität aufnehmen konnte. Der Nachfolger, der lange "Vivaz 2" heißen sollte, trägt nun den Namen Sony Ericsson Xperia Neo. Der Hersteller bietet mit dem Sony Ericsson Xperia Pro auch ein ansonsten baugleiches Modell mit ausziehbarer QWERTZ-Tastatur an. Optik...
Bester Preis
Sony Ericsson Xperia Neo - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
Preisvergleich
Testberichte
Alexander Wolff 19.03.2012, zuletzt geändert am: 06.12.2013
Auswertung der Testberichte
Mit dem Vivaz brachte Sony Ericsson das erste Handy auf den Markt, das Videos in HD-Qualität aufnehmen konnte. Der Nachfolger, der lange "Vivaz 2" heißen sollte, trägt nun den Namen Sony Ericsson Xperia Neo. Der Hersteller bietet mit dem Sony Ericsson Xperia Pro auch ein ansonsten baugleiches Modell mit ausziehbarer QWERTZ-Tastatur an.
Optik & Verarbeitung:
Das Sony Ericsson Xperia Neo ist laut Test besonders schick geraten und mit seinem gerundeten Gehäusedesign sofort als Sony Ericsson Produkt erkennbar. Es ist ähnlich schlank wie das Topmodell Sony Ericsson Xperia arc und ähnelt diesem auch sonst in großen Teilen. Dank des Kunststoffgehäuses ist das Handy angenehm leicht geraten, sieht dafür aber nicht so edel aus, wie die Konkurrenz aus Metall. Bei der Verarbeitung wurden im Test keinerlei Mängel entdeckt. Das Gehäuse wurde als griffig beschrieben.
Display:
Für das Display kommt die neuartige „mobile BRAVIA“ Technologie zum Einsatz, die hervorragende Farbtiefe und Kontraste bietet. Das brillante, helle und hoch aufgelöste Display überzeugte im Test mit besonders natürlichen Darstellungen. Ein Test bemängelte, der Screen sei ungleichmäßig hell und zudem kratzempfindlich. 3,7 Zoll Diagonale sind nicht die absolute Spitzenklasse, reichen aber gut aus zum Surfen im Internet und sind immer noch etwas mehr als das iPhone 4 vorweisen kann.
Hardware:
Das Sony Ericsson Xperia Neo arbeitet mit einem schnellen 1 Gigahertz Prozessor und mehr als ausreichend Arbeitsspeicher. Die 277 MB freier interner Speicher sind etwas mickrig, können aber per microSD-Speicherkarte erweitert werden.
Internet & Verbindungen:
Während es in Sachen Display und Kamera ordentlich Bewegung auf dem Handymarkt gibt, herrscht bei den Datenverbindungen zurzeit etwas Stillstand. Mehr als n-WLAN und HSPA geht nicht. Selbstverständlich kann auch das Sony Ericsson Xperia Neo mit diesen Features auftrumpfen. Beim Bluetooth greift Sony Ericsson allerdings auf den nicht mehr ganz aktuellen Standard 2.1 zurück. Die Timescape-Benutzeroberfläche bringt die neuesten Neuigkeiten aus sozialen Netzwerken, wie Facebook, auf den Homescreen. DIe E-Mail-Qualitäten des Neo wurden im Test besonders gelobt.
Multimedia:
Wie schon das Vivaz wird auch das Sony Ericsson Xperia Neo Videos in HD-Auflösung aufnehmen können. Dazu kommt der von Sonys Digitalkameras bekannte Exmor-R Sensor zum Einsatz. Fotos werden mit einer Auflösung von maximal 8,1 Megapixeln von der mittig im Gehäuse untergebrachten Kamera aufgenommen. Die Platzierung soll vermeiden, dass die Linse versehentlich mit den Fingern abgedeckt wird. Die Kamera wird dabei von einem Bildstabilisator, einer Gesichtserkennung und einem LED-Blitz unterstützt. Es handelt sich dabei um dieselbe Knipse wie beim Sony Ericsson Xperia arc. Dementsprechend brillant sind die Fotos und Videos des Neo. Allerdings steht der Kamera im Dunkeln nur eine mickrige LED bei, so dass im Dunkeln die Qualität der Fotos stark abnimmt. Zudem ist die Farbwiedergabe allgemein nicht ganz perfekt. Ein Test bezeichnete die Ergebnise der Knipse als enttäuschend. Der Autofokus lässt sich über die Auslösetaste am Gehäuserand sicher steuern.
Über den microHDMI-Ausgang kann man sich die Ergebnisse der letzten Foto-Safari auch auf dem heimischen Fernseher anschauen. Das dafür nötige Kabel muss man aber extra kaufen. Zum Betrachten von Office-Dokumenten ist eine Programm-Suite vorinstalliert. Ein GPS-Empfänger ist ebenfalls vorhanden. Der Musikplayer gefiel im Test mit sattem Klang.
Bedienung:
Das Sony Ericsson Xperia Neo ist mit dem aktuellen Android 2.3 ausgestattet, das Sony Ericsson mit seiner hauseigenen Timescape-Oberfläche verschönert hat, die besonders auf die Einbindung von Social Media Diensten wie Facebook und Twitter ausgerichtet ist. Ein Test bemängelte, dass einige Icons zu klein geraten seien. Das Smartphone arbeitete im Test ausgesprochen schnell und reagierte prompt aus Eingaben. Nur bei vielen gleichzeitig laufenden Apps legt es kleinere Bedenkpause ein.
Telefonie:
Als Telefon machte sich das Sony Ericsson Xperia Neo in allen Disziplinen gut. Empfang, Klang beim Telefonieren und auch die Ausdauer waren alle im grünen Bereich. Besonders beim Surfen hält das Neo mit einer Akkuladung sehr lange durch, beim Telefonieren ist die Ausdauer dagegen eher Durchschnitt.
Fazit:
Für das Geld, das Sony Ericsson für das Sony Ericsson Xperia Neo verlangt, bietet das Handy erstaunlich viel Multimedia. Internet, Kamera, Display sind top. Kaum eine Schwäche findet man beim Sony Ericsson Handy, allerdings auch keine positiven Überraschungen. Wer häufiger tippt, greift zum ansonsten baugleichen Sony Ericsson Xperia Pro mit echter QWERTZ-Tastatur.
Meine persönliche Bewertung:
0.0/5.0Preisevergleich und Aktuelle Angebote
Testberichte der Fachpresse zu Sony Ericsson Xperia Neo
test (Stiftung Warentest)
test (Stiftung Warentest)
Ausgabe 1/2012
Computer Bild
Computer Bild
Ausgabe 19/2011
Connect
Connect
Ausgabe 10/2011
CHIP
CHIP
Ausgabe 10/2011
Mobile Next
Mobile Next
Ausgabe 10/2011
Connect
Connect
Ausgabe 9/2011
teltarif.de
teltarif.de
Ausgabe 8/2011
Betabuzz.de
Betabuzz.de
Ausgabe 8/2011
Einzeltest
Keine Wertung
Airgamer.de
Airgamer.de
Ausgabe 7/2011
Connect
Connect
Ausgabe 4/2011
TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Sony Ericsson Xperia Neo" vorliegt!
Datenblatt Sony Ericsson Xperia Neo
- Typ Smartphone
- Dual-SIM k.A.
- Tri-SIM k.A.
- Betriebssystem Android
- Interner Speicher 320 MB
- Speicher erweiterbar um 32 GB
- Steckplatz microSD
- Display 3,7 Zoll
- Display-Auflösung 854x480 Pixel
- Touchscreen
- CPU Singlecore
- QWERTZ-Tastatur
- Outdoor-tauglich k.A.
- Kamera 8,1 Megapixel
- Fotolicht
- Blitz
- optischer Zoom k.A.
- Kamera Vorderseite
- Videofunktion
- Videoauflösung 1280x720 Pixel
- Musikplayer
- Radio k.A.
- Netze 1800, 1900, 850, 900 MHz
- GPS
- GLONASS k.A.
- Datentransfer EDGE, GPRS, HSDPA, HSUPA, UMTS
- Konnektivität Bluetooth, HDMI, USB, WLAN
- Breite k.A.
- Höhe k.A.
- Tiefe k.A.
- Gewicht k.A.
Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Sony Ericsson Xperia Neo bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.