Samsung Galaxy Nexus i9250 im Test

Zusammenfassung von eTest zu Samsung Galaxy Nexus i9250
Wer braucht eigentlich noch ein iPhone, wo es doch neuerdings das Samsung Galaxy Nexus gibt? Brachte die Firma mit dem Apfel-Logo mit dem iPhone 4S nur ein leicht verbessertes Update für sein Kult-Phone, so haben Google und Samsung kurze Zeit später ein neues Über-Smartphone präsentiert. Kurz gesagt: Es gibt kaum etwas, was das Samsung Galaxy Nexus nicht...
Bester Preis
Samsung Galaxy Nexus i9250 - Fakten Check, Tests und Preise
Pros & Cons
Preisvergleich
Testberichte
Alexander Wolff 09.04.2014
Auswertung der Testberichte
Wer braucht eigentlich noch ein iPhone, wo es doch neuerdings das Samsung Galaxy Nexus gibt? Brachte die Firma mit dem Apfel-Logo mit dem iPhone 4S nur ein leicht verbessertes Update für sein Kult-Phone, so haben Google und Samsung kurze Zeit später ein neues Über-Smartphone präsentiert. Kurz gesagt: Es gibt kaum etwas, was das Samsung Galaxy Nexus nicht kann und kaum eine Disziplin, in der es keine neuen Rekorde aufstellt.
Optik & Verarbeitung – Bananenförmiger Riese:
Auffälligstes äußeres Merkmal des Samsung Galaxy Nexus ist die leichte Krümmung des Gehäuses. Ansonsten gibt sich der Smartphone-Riese unauffällig. Das Handy ist unter einen Zentimeter schlank geraten, besitzt wegen des großen Displays aber auch eine recht üppige Grundfläche. Trotzdem liegt es gut in der Hand und passt auch noch einigermaßen in die Hosentasche. Im Test wurde es als sehr schick beschrieben, wirkt aber wegen des Kunststoffgehäuses nicht allzu hochwertig. So wirkt die Rückseite etwas billig, da der Akkudeckel aus sehr dünnem Plastik gefertigt wurde. Das Handy ist hervorragend verarbeitet.
Display – Neue Superlative:
In Sachen Display sind Smartphones aus dem Hause Samsung schon immer ganz weit vorne gewesen. Beim Samsung Galaxy Nexus setzt man noch ein Sahnehäubchen drauf. Mit 4,65 Zoll gehört der Screen zu den größten auf dem Handymarkt. Samsungs in so gut wie jedem Test gelobte Super-AMOLED Technik spart Strom und sorgt für brillante Darstellungen, hohen Kontrast und kräftige Farben. Als erstes Handydisplay überhaupt erreicht der Screen des Samsung Galaxy Nexus 720p Auflösung und kann so HDready Videos in Originalauflösung wiedergeben. Im Test überzeugte das leicht gebogene Display auf ganzer Linie. Nur der deutlich größere Screen des Samsung Galaxy Note löst noch höher auf. Bei genauem Hinsehen erkannte ein Test aber ein leichtes Punktraster auf der Anzeige des Galaxy Nexus, was wohl an der Pentile Matrix der AMOLED-Technik liegt, im Alltag aber nicht weiter auffällt. An der automatischen Helligkeitsanpassung sollte Samsung noch einmal Hand anlegen. Sie wählte im Test meist eine zu niedrige Helligkeitsstufe.
Hardware & Performance – Das Beste vom Besten:
Samsung und Google setzen bei ihrem Vorzeigegerät auf einen 1,2 Gigahertz Dual-Core Prozessor, der laut Herstellerangaben noch schneller sein soll, als Apples A5 Chip, der im iPhone 4S zum Einsatz kommt. In der Praxis arbeitet das Nexus quasi ohne Verzögerung. Nur gelegentlich bemerkten die Tester unerklärliche Ruckler bei einfachen Aufgaben, was jedoch bei neueren Testgeräten nicht mehr der Fall war. Der Lagesensor reagiert leider nur recht langsam. 1 GB RAM gehen ebenfalls an die Grenze des derzeit Machbaren im Mobilsektor. Die wahlweise 16 oder 32 GB an internem Speicher können leider nicht mit Speicherkarten erweitert werden.
Betriebssystem – Premiere für Android 4.0:
Das Samsung Galaxy Nexus dient als Referenzhandy für Googles neues Android 4.0.1 Betriebssystem, das auch unter dem Codenamen „Ice Cream Sandwich“ bekannt ist und sich schon bei den Vorserienmodellen des Nexus sehr flüssig bedienen ließ. Bei der neuen Bedienoberfläche fällt sofort der Verzicht auf Hardware-Tasten, die bei den Vorgängerversionen noch Pflicht waren, auf. Zudem hat Google die Gestensteuerung ausgebaut und eine Gesichtserkennung integriert, die eine Bedienung nur durch einen gespeicherten Benutzer zulässt, der zunächst einmal in die Kamera schauen muss, bevor er das Handy benutzen kann. Auch die Sprachsteuerung hat Google verbessert. Wenn zwei Icons auf dem Startscreen übereinander gezogen werden, so legt Android nun automatisch einen Ordner an. Menüs wirken jetzt übersichtlicher und farblich dezenter. Die größte Veränderung ist aber das Weglassen der bisher obligatorischen Android-Buttons unter dem Display. Diese werden nun als Symbole auf dem Touchscreen eingeblendet. Zudem wurde die virtuelle Tastatur verbessert. Android 4.0 verfügt erstmals über einen Taskmanager. Eine kleine LED unter dem Display zeigt beim Galaxy Nexus verpasste Anrufe an. Soziale Netzwerke sind beim Nexus vorbildlich integriert. Ein praktischer Taskmanager wurde ebenfalls vorinstalliert.
Internet & Connectivity - Zukunftssicher:
An Datenstandards hat das Samsung Galaxy Nexus fast alles an Bord, was man sich wünschen könnte. HSPA+ sorgt für nie dagewesene Geschwindigkeiten auf dem Datenhighway. WLAN-n und Bluetooth 3.0 sind selbstverständlich an Bord. Doch auch für die Zukunft ist gesorgt: NFC und LTE heißen die Funkstandards von morgen, die noch kaum gebräuchlich sind, aber vom Samsung Galaxy Nexus bereits unterstützt werden. In der Praxis bewegt sich das Nexus blitzschnell im mobilen Internet und stellt Webseiten angenehm übersichtlich dar. Bei Bedarf lassen sich einzelne Pages im Speicher ablegen und später offline lesen. Lesezeichen lassen sich mit dem Google Chrome Browser auf dem heimischen Rechner synchronisieren. Das soziale Netzwerk Google Plus wurde nahtlos ins System integriert. Ein E-Mail-Account war im Test schnell eingerichtet. Beinahe alle Anhänge können originalgetreu angezeigt werden. Ist dies nicht der Fall, so bietet das Handy eine passende App an.
Multimedia – Wenig Megapixel aber Full-HD Videos:
Mit 5 Megapixel ist die Kamera des Samsung Galaxy Nexus auf den ersten Blick kein Überflieger. Doch sind Megapixel bekanntlich nicht alles. Immerhin kann die Knipse Videos in Full-HD Auflösung aufnehmen und verfügt über einen LED-Blitz. Sie lässt sich blitzschnell auch aus dem Stand-By-Modus starten und löst ebenso flink aus. Die Kamera enttäuschte jedoch im Test. Waren die Ergebnisse bei heller Umgebung noch ganz passabel, nimmt das Bildrauschen bei schwacher Beleuchtung allzu stark zu. Schon bei gutem Licht ist die Bilddynamik nur mittelmäßig. Das gilt auch für die Bildschärfe. Die gleichen Probleme ergeben sich bei den Videos, die das Nexus in 720p Auflösung aufnimmt. Die neue Android-Version 4.0 bringt zahlreiche neue Kamerafunktionen mit, wie z.B. einen selektiven Fokus, Bildstabilisator und Gesichtserkennung. Auf der Frontseite kommt ein 1,3 Megapixel starkes Pendant zum Einsatz. Darüber hinaus verfügt das Samsung Galaxy Nexus über zahlreiche nicht selbstverständliche Extras, wie einen Lagesensor und ein Barometer sowie über einen GPS-Chip, der jedoch laut einem Test recht langsam arbeitet. Der Musikplayer ist recht umfangreich ausgestattet. Allerdings könnten die mitgelieferten Ohrhörer hochwertiger sein. Die Wiedergabe war einem Test zu leise, konnte ansonsten aber akustisch überzeugen. Ein Radio fehlt dem Nexus. Filme sehen auf dem hochwertigen Display absolut Klasse aus.
Telefonie:
Das Samsung Galaxy Nexus i9250 konnte als Telefon nicht vollends überzeugen. So ist der Telefonklang etwas dumpf, auch wenn die Gesprächsqualität im Test insgesamt gelobt wurde. Im Festnetz kommen Stimmen vom Nexus ausgehend zu laut und sehr schrill an. Der Akku ist nur Durchschnitt, aber besser als bei der Konkurrenz mit gleich großem Display, wie dem HTC Sensation XL und dem HTC Titan. Das Nexus muss bei normaler Nutzung dennoch jeden Abend an der Steckdose Station machen. Der Empfang wurde im Test als ordentlich beschrieben.
Fazit: Das Samsung Galaxy Nexus spielt im Wettbewerb um das beste Smartphone ganz weit vorne mit. Bis es weitere Handys mit Android 4.0 gibt, ist es in dieser Hinsicht auf jeden Fall weitestgehend konkurrenzlos, wenngleich es sich, abgesehen vom Betriebssystem, nicht von der Smartphone-Konkurrenz absetzen kann. Auffällig sind die Schwächen im Multimedia-Bereich.
Meine persönliche Bewertung:
0.0/5.0
Preisevergleich und Aktuelle Angebote

Testberichte der Fachpresse zu Samsung Galaxy Nexus i9250
CHIP Test & Kauf
CHIP Test & Kauf
Ausgabe 4/2013
SFT
SFT
Ausgabe 10/2012

Connect
Connect
Ausgabe 8/2012
PC Welt
PC Welt
Ausgabe 6/2012
test (Stiftung Warentest)
test (Stiftung Warentest)
Ausgabe 5/2012
Connect
Connect
Ausgabe 4/2012
Connect Freestyle
Connect Freestyle
Ausgabe 3/2012
PCgo
PCgo
Ausgabe 3/2012
SFT
SFT
Ausgabe 3/2012
Airgamer.de
Airgamer.de
Ausgabe 3/2012

CHIP
CHIP
Ausgabe 2/2012

PC Praxis
PC Praxis
Ausgabe 2/2012

Connect
Connect
Ausgabe 2/2012
Einzeltest
Wertung 397.00
von 500 Punkten
Computer Bild
Computer Bild
Ausgabe 2/2012

SFT
SFT
Ausgabe 2/2012

Einzeltest
Wertung Note 1.20
AreaDVD.de
AreaDVD.de
Ausgabe 2/2012

handytarife.de
handytarife.de
Ausgabe 1/2012
Mobile Next
Mobile Next
Ausgabe 1/2012

Einzeltest
Wertung Note 1.80
Connect
Connect
Ausgabe 12/2011
AreaMobile
AreaMobile
Ausgabe 12/2011

Betabuzz.de
Betabuzz.de
Ausgabe 12/2011
Einzeltest
Keine Wertung
Notebookjournal.de
Notebookjournal.de
Ausgabe 12/2011

Netzwelt.de
Netzwelt.de
Ausgabe 12/2011
Inside-Handy.de
Inside-Handy.de
Ausgabe 12/2011
Telecom Handel
Telecom Handel
Ausgabe 12/2011

Netzwelt.de
Netzwelt.de
Ausgabe 11/2011
TESTALARM
Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Samsung Galaxy Nexus i9250" vorliegt!
Datenblatt Samsung Galaxy Nexus i9250
- Typ Smartphone
- Dual-SIM k.A.
- Tri-SIM k.A.
- Betriebssystem Android
- Interner Speicher 16000/32000 MB
- Speicher erweiterbar um k.A.
- Steckplatz k.A.
- Display 4,65 Zoll
- Display-Auflösung 1280x720 Pixel
-
Touchscreen
- CPU Dualcore
-
QWERTZ-Tastatur
- Outdoor-tauglich k.A.
- Kamera 5 Megapixel
-
Fotolicht
-
Blitz
- optischer Zoom k.A.
-
Kamera Vorderseite
-
Videofunktion
- Videoauflösung 1920x1080 Pixel
-
Musikplayer
- Radio k.A.
- Netze 1800, 1900, 850, 900 MHz
-
GPS
- GLONASS k.A.
- Datentransfer EDGE, GPRS, LTE, UMTS
- Konnektivität Bluetooth, DLNA, NFC, USB, WLAN
- Breite k.A.
- Höhe k.A.
- Tiefe k.A.
- Gewicht k.A.
Smartphones & Handys
Samsung Galaxy Nexus i9250


Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben das Produkt Samsung Galaxy Nexus i9250 bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.